2 Kleinbronzen zu bestimmen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 842
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 350 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal

2 Kleinbronzen zu bestimmen

Beitrag von Fortuna » Sa 26.09.09 19:20

Hallo!
Wer hilft mir bei der Bestimmung dieser beiden Münzen?
Durchmesser:14mm,12mm

Gruß Fortuna
Dateianhänge
P1050388.jpg
P1050387.jpg

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » Sa 26.09.09 20:02

hast Du Literatur? Dann suche die erste Münze mal unter Valentinianus.

Benutzeravatar
Posa
Beiträge: 967
Registriert: Sa 05.04.08 16:47
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Posa » Sa 26.09.09 21:22

Für die zweite solltest Du zumindest ein paar leserliche Buchstaben durchgeben. Allein von der Abbildung kommt sehr viel in Frage...

Posa

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13415
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 2466 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 26.09.09 22:03

Die re Münze sieht mir aus nach GLORIA REI PVBLICE. Ich kann deutlich das PV erkennen und der rest paßt gut als BLICE. Dieser Typ wurde geprägt für Theodosius I., Valentinian II. und Arcadius. Geprägt nur in Thessalonica.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Sa 26.09.09 22:04

Die rechte Münze hat die Legende GLORIA REI PVBLICE, es ist also ein Theodosius I, Arcadius oder Valentinian II.

Grüße, Stefan

PS: Da war Peter43 einen Tick schneller. :D
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13415
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 2466 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 26.09.09 22:29

Dann scheint die Diagnose also zu stimmen. :wink:
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » So 27.09.09 07:29

Münzstätte wäre dann in jedem Fall Thessalonica. Dazu passt prima, dass die Reste der Münzstättensignatur im Abschnitt sehr nach TES aussehen.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe Kleinbronzen von Parthien
    von olricus » » in Griechen
    5 Antworten
    574 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus
  • Wappen bestimmen
    von Sunstrike » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    380 Zugriffe
    Letzter Beitrag von friedberg
  • münzen bestimmen
    von slicc » » in Römer
    6 Antworten
    908 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Wer kann bestimmen
    von lomü » » in Asien / Ozeanien
    2 Antworten
    1604 Zugriffe
    Letzter Beitrag von lomü
  • Münze bestimmen...
    von Chris46 » » in Altdeutschland
    14 Antworten
    2546 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Jan67