Pertinax Denar

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24952
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12316 Mal
Danksagung erhalten: 7038 Mal

Beitrag von Numis-Student » Do 15.10.09 17:26

Je mehr ich vergleiche, desto weniger gefällt mir der Portrait-Stil: die Form des Bartes, die deutlichen Stirnfalten... Die Augen, das zu hoch liegende Band des Lorbeerkranzes...
Langsam habe ich das Gefühl, meine Meinung von Gussfälschung zu Prägefälschung ändern zu müssen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Beitrag von drakenumi1 » Do 15.10.09 19:11

Chandragupta hat geschrieben: Stilistisch höchstgradig "manieriert" halt. - igitt! Also, da kriege ich sofort zwei neue Magengeschwüre...
Ich war gezwungen, zwecks besseren Verständnisses einen "Höheren" Wisensspeicher anzuzapfen: Nun ist mir alles klar :wink:
"Das Manierieren ist Nachahmung der bloßen Originalität überhaupt, um sich ja von Nachahmern so weit wie möglich zu entfernen, ohne doch das Talent zu besitzen, dabei zugleich musterhaft zu sein".
Und für den Fall der nötigen Beseitigung verbliebener Restklarheiten in Pennälerdeutsch:
" "Manieriert" heißt ein Kunstprodukt dann, wenn der Vortrag seiner Idee in demselben auf die Sonderbarkeit angelegt und nicht der Idee angemessen gemacht wird"". :wink:

Grüße von

drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Beitrag von Chandragupta » Fr 16.10.09 08:22

Numis-Student hat geschrieben:Je mehr ich vergleiche, desto weniger gefällt mir der Portrait-Stil: die Form des Bartes, die deutlichen Stirnfalten... Die Augen, das zu hoch liegende Band des Lorbeerkranzes...
Langsam habe ich das Gefühl, meine Meinung von Gussfälschung zu Prägefälschung ändern zu müssen.
Rate mal, was ich mit "neothrakisch" wohl gemeint haben könnte: Kommen da eher Güsse her - oder doch mehr gepreßte Münzen? ;)

Der Revers macht mir übrigens wirklich angst. Der ist schonmal saugut getroffen! Da wirken ja sogar (im Unterschied zum Av) die Buchstaben der Legende recht koscher. Au weia! Wenn die dann die Porträts noch vergleichbar gut hinbekommen... :roll:
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

xerxes
Beiträge: 39
Registriert: So 06.11.05 12:44
Wohnort: Berndorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xerxes » Fr 16.10.09 14:22

Vielen Dank für eure tolle Hilfe, jetzt bin ich mir sicher das ich mir die Münze nicht kaufen werde!
Ihr habt mir alle sehr geholfen!!
Freu dich über neues

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • What denar is this?
    von trump » » in Mittelalter
    5 Antworten
    647 Zugriffe
    Letzter Beitrag von trump
  • Utrecht denar
    von trump » » in Mittelalter
    2 Antworten
    327 Zugriffe
    Letzter Beitrag von trump
  • Ablagerungen auf Denar
    von josipvs » » in Mittelalter
    1 Antworten
    1913 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • ID medieval Denar
    von pinpoint » » in Mittelalter
    0 Antworten
    1096 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint
  • Denar Trier
    von LordLindsey » » in Mittelalter
    5 Antworten
    4285 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder