Dein Victorinus Potrait erscheint mir uebrigens ziemlich einzigartig, es erinnert sehr an das des Postumus. Wenn Mischpotraits von Victorinus auftauchen, dann tragen sie eigentlich stets Mariuszuege.
Ganz interessant, hast Du eventuell ein groesseres Foto?
Hallo und guten Morgen,
bin immer noch dabei die umfangreiche Münzsammlung meines Schwiegervaters zu sichten und zu bewerten.
In einer Krabbelkiste entdeckte ich diesen kleinen Postumus(20mm,3,95gr.) mit einem Revers das ich in diesem Thread (habe alles durchgeblättert) nicht entdecken konnte.
Leider hat die Münze ziemlich Belag auf dem Avers,da trau ich mich nicht dran,jedoch ist das Revers meiner Meinung nach gut zu erkennen(Entschuldigt bitte die schlechten Bilder,liegt an der Kamera).
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen,vielen Dank.
Kein Wunder, dass du sie nicht gefunden hast, denn das ist kein normaler Antoninian! Es handelt sich um einen Abschlag von Aureusstempeln, vgl. Schulte 14a für den gleichen Typ in Gold von den gleichen Stempeln. Wenn das Stück echt ist, dann handelt es sich um einen tollen Fund! Leider sind die Fotos zu schlecht, um die Echtheit endgültig zu beurteilen (d.h. Guss oder kein Guss), das Stück müsste durch einen Experten in der Hand begutachtet werden. Interessant übrigens, dass der Rückseitenstempel oberhalb der Pferdeköpfe einen Stempelbruch aufweist, den die Stücke vom gleichen Rückseitenstempel bei Schulte (11a-14a) nicht aufweisen. Die Münze müsste also später geprägt worden sein.
Vielleicht kennt Faramir weitere Abschläge dieses Typs.
Ich kenne insgesamt drei weitere Exemplare von diesem Rs. Typ/ Stempel, einer davon mit dem Vs. Stempel 11. Allerdings weist keines der Exemplare den Stempelbruch auf der Rs. auf.
Erstmal vielen Dank für die Antworten,ob das Stück echt ist kann ich nicht beurteilen,sieht aber meiner Meinung nach nicht nach einem Guß aus.
Ich hoffe bald bessere Bilder einstellen zu können.
Selbstverständlich bin ich bereit die Münze überprüfen zu lassen,evtl.von einem Forenmitglied.
Etwas bessere Bilder,arbeite mit Konverter und da ist mir vergangene Woche die Halterung abgebrochen(Kamera ist schon 6 jahre alt und somit eigentl.überfällig)
Die Fotos helfen da leider nicht weiter. Ich schaue mir das Stück gerne in der Hand an, aber es bietet sich wohl eher an, sie Faramir zu schicken, da er an einem Buch über genau solche Münzen arbeitet und ausserdem in Deutschland wohnt.
Hallo zusammen, ich bin neu hier und will euch gern mal etwas zeigen. Ich habe ein einzigartiges Fundstück. Zuerst wusste ich nicht was es genau ist,...
Letzter Beitrag
Ich habe hier noch ein nettes Bild gefunden zum Thema: Selten und wertvoll ist zweierlei.
10 Kronen, geprägt zur Erinnerung an den 10. Jahrestag des Slowakischen Nationalaufstands am 29.08.1944
Durchmesser: 30 mm
Gewicht : 11,97 g
Material...
Letzter Beitrag
50 Kronen 1945 - 9.5. - 1955 10. Jahrestag der Befreiung von Deutschland
Durchmesser : 37 mm
Gewicht : 20 g
Material : 900/1000 Silber