Bestimmungshilfe - Phönizien Arados
Moderator: Numis-Student
- MARTINVS
- Beiträge: 414
- Registriert: Fr 23.10.09 23:07
- Wohnort: Gotha
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Bestimmungshilfe - Phönizien Arados
Hallo,
bräuchte mal etwas Hilfe zu der folgenden Münze:
Phönizien - Arados ?!
Gewicht: ca. 3,5g Silber
Durchmesser: 11 - 13 mm
um welchen Typ / welche Zeit handelt es sich genau ? ( Sear-Nr. ? o.Ä. )
bei der genauen Zuordnung war ich noch etwas unsicher.
Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen !
bräuchte mal etwas Hilfe zu der folgenden Münze:
Phönizien - Arados ?!
Gewicht: ca. 3,5g Silber
Durchmesser: 11 - 13 mm
um welchen Typ / welche Zeit handelt es sich genau ? ( Sear-Nr. ? o.Ä. )
bei der genauen Zuordnung war ich noch etwas unsicher.
Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen !
- Amenoteph
- Beiträge: 461
- Registriert: Mi 20.05.09 19:37
- Hat sich bedankt: 378 Mal
- Danksagung erhalten: 774 Mal
Hallo,
will mal versuchen Dir zu helfen.
Für mich sieht die Münze aus wie ein Stater aus dem Seleukidischen Königreich - Phönikien (Arados) ca: 350-332 v.Chr.
Av.: Kopf des Dagon mit Lorbeerkranz nach rechts (bzw. Belorbeerter Kopf einer bärtigen Gottheit)
Rs. Galeere mit kleiner Figur am Bug
Mit der Gewichtsangabe komme ich aber durcheinander, deshalb ist auch meine Angabe eher nur eine Vermutung, diese Stater finde ich in der Literatur nur mit ca. 10 - 11 g, vllt. gibt es für diesen Typ auch eine Ausführung als Tetrobol, so würde unter Umständen auch das Gewicht stimmen.
Vielleicht könnten die Profis mal noch einen Tipp abgeben.
Beste Grüße
Ameno
will mal versuchen Dir zu helfen.
Für mich sieht die Münze aus wie ein Stater aus dem Seleukidischen Königreich - Phönikien (Arados) ca: 350-332 v.Chr.
Av.: Kopf des Dagon mit Lorbeerkranz nach rechts (bzw. Belorbeerter Kopf einer bärtigen Gottheit)
Rs. Galeere mit kleiner Figur am Bug
Mit der Gewichtsangabe komme ich aber durcheinander, deshalb ist auch meine Angabe eher nur eine Vermutung, diese Stater finde ich in der Literatur nur mit ca. 10 - 11 g, vllt. gibt es für diesen Typ auch eine Ausführung als Tetrobol, so würde unter Umständen auch das Gewicht stimmen.
Vielleicht könnten die Profis mal noch einen Tipp abgeben.
Beste Grüße
Ameno
Zuletzt geändert von Amenoteph am Di 12.01.10 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 1 Antworten
- 333 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 0 Antworten
- 657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 39 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jan67
-
- 4 Antworten
- 984 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder