kenne mich in der Welt der Medaillen nicht aus, habe hier ein Stück, über das ich gern mehr erfahren würde. Es handelt sich um ein wohl zur damaligen Zeit verwendetes Blankostück, auf welches man rückseitig die Angaben zur Verleihung eingravieren konnte.
Hier die Daten: Kupfermedaille, tragbar, ca. 29mm, ohne Künstler- oder Herstellersignatur
VS: Jüngling mit Lorbeerzweig
RS: Lorbeerkranz, Gravur "IV. Preis / Schüler- / Langl. Ob. St. / S.O.K. / 1922" (wenn ich es richtig gelesen habe)
Die Scans zeigen das Exemplar, ich halte es für zeitgenössisch. Was könnte die Inschrift bedeuten? Kann es sich um Wintersport (Langlauf) handeln? Wo könnte man es verorten? War/Ist es im Sport üblich, dass der Viertplatzierte eine "Bronze"medaille bekommt? Ist die Rohform eher häufiger?
Freue mich über jede Antwort

Gruß rista