"Die besten & schönsten Münzportraits"

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von Julianus v. Pannonien » Mi 20.10.10 20:14

Einen netten Alexander hätte ich noch beizutragen, dann ist wohl schon bald ende mit den schönen Portraits in meinen Reihen :)

Grüsse
Simon
Dateianhänge
Alexander Severus100.jpg
"VICTORIOSO SEMPER"

Benutzeravatar
mias
Beiträge: 580
Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von mias » Mi 20.10.10 20:21

Ein Potrait des Caracalla.
Dateianhänge
Caracalla.jpg

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von drakenumi1 » Mi 20.10.10 20:30

Bei all den eingetretenen Verwirrungen um persönliches Eigentum oder nicht, sollten wir fairerweise nochmal klarstellen, daß ganimed an wenigstens drei Stellen angemerkt hat, daß es sich um Stücke nicht aus seiner eigenen Sammlung handelt. Auch in seinem einleitenden Beitrag weist er darauf hin, nicht nur solche sehen zu wollen.

Was die Zweckmäßigkeit eines solchen Weges angeht, schließe ich mich allerdings eindeutig meinen Vorrednern (-kommentatoren) an.

Grüße von

drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13407
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2458 Mal
Kontaktdaten:

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von Peter43 » Mi 20.10.10 20:31

Na klar, Herennius Etruscus! Da scheine ich wohl eine mentale Blockade zu haben, weil mir der noch fehlt. :wink:

Ein Constantius I. Chlorus aus Antiochia, der noch etwas individuell aussieht.
Dateianhänge
constantiusI_antiochia_673var.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von Julianus v. Pannonien » Mi 20.10.10 20:39

Einen hab ich da noch

Zwar kein Kaiser, aber er wäre wohl gerne einer geworden, der alte Julius 8)

Grüsse
Simon
Dateianhänge
Caesar.jpg
"VICTORIOSO SEMPER"

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13407
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2458 Mal
Kontaktdaten:

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von Peter43 » Mi 20.10.10 20:40

Der paßt doch auch in den Thread 'Traummünzen'!
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
mias
Beiträge: 580
Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von mias » Mi 20.10.10 20:59

Sehr gutes Potrait von deutlich ueberdurchschnittlichem Stil.

Benutzeravatar
ganimed1976
Beiträge: 481
Registriert: Do 10.12.09 13:45
Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von ganimed1976 » Mi 20.10.10 20:59

Da es scheinbar den meisten unter euch hier missfiel, Münzportraits aus dem Netz, also von "Nichtforenmitgliedern", zu Gesicht zu bekommen, habe ich nun die Anfangs festgelegten Spielregeln etwas abgeändert um euch entgegenzukommen und zudem alle von mir geposteten Münzportraits, jener Münzen, welche nicht mir persönlich gehören, wieder entfernt und auch im Eingangsposting nochmals eindeutig darauf hingewiesen, dass in diesem Thread, nur eigene Stücke gezeigt werden sollten.

In diesem Sinne hier noch ein (meiner Meinung nach) herausragendes Portrait des Galerius, aus meiner persönlichen Sammlung ;)
Dateianhänge
Gallerius.jpg
Zuletzt geändert von ganimed1976 am Do 21.10.10 00:55, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5435
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von richard55-47 » Mi 20.10.10 21:05

Ein - finde ich - sehr ausdruckstarkes Gesicht hat dieser Probus:
Dateianhänge
254-Probus1.JPG
254-Probus1.JPG (10.13 KiB) 685 mal betrachtet
do ut des.

Benutzeravatar
mias
Beiträge: 580
Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von mias » Mi 20.10.10 21:07

Ein Philippus "Arabs".
Dateianhänge
Philippus I..jpg

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von drakenumi1 » Mi 20.10.10 21:10

Hallo, mias

das ist allerdings ein vorzügliches Portrait von Caracalla, in hohem Maße REALISTISCH! Das ist übrigens auch mein ganz persönliches Schlüssel-Attribut, wie ich Portraits erwarten würde und wie sie dem neu gewählten Titel des threads auch eher entsprechen.
Nimmt man es allerdings noch genauer, wird wohl nur ein gewisser Präge-Zeitraum der Römer der Forderung an realistischer Darstellungsweise gerecht: Für mein Empfinden beginnt dieser mit Nero und endet so etwa mit / nach Traianus Decius. Davor sowie danach regierten gewisse Stilrichtungen der Darstellung die Portraitschneidekunst; ich würde sogar behaupten, daß es in der späteren, constantinischen Zeit, und was danach kommt, zu einem Verfall der Kunstauffassung gekommen ist, der Hand in Hand mit einem Niedergang der hanswerklichen Fähigkeiten der Stempelschneider begleitet wurde. Bevor Ihr laut aufschreit: Natürlich bestätigen mehr oder wenige Ausnahmen die Regel. Aber dies ist ein Thema, mit dem sich wohl schon Generationen von Doktoranten und Kunststilbeflissenen ihre Titel erstritten haben.

Was ich auch besonders gerne hier sehen würde: REALISTISCHE und INDIVIDUELLE Portraits, die sich von den vielfach stereotypen "Einheitsköppen" :wink: (zB. eines Alex. Sev.) abheben!

So wie Dein Caracalla zB., mias, individuell mit viel Wiedererkennungswert. Ein besonderes Lob hier mal an Deine durchschnittlich geschickt gewählte Beleuchtung, aber nicht an Deine "Beschneidungskünste"! Die Peripherie möcht ich schon gerne auch bewundern, sind wir nicht im NUMIS-thread?

Das Ausnahme-Portrait wäre also hier gefragt, am besten das ohne wesentlichen Wiedererkennungswert, wie annähernd der unten vorgestellte Domitian, C. 47:

Sei gegrüßt von

drake
Dateianhänge
Denar Domitianus C. 47 Av. CAESAR AVG F DOMITIANVS..jpg
Denar Domitianus C. 47 Rv. COS IIII. Pegasus nach re. stehd..jpg
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von Julianus v. Pannonien » Mi 20.10.10 21:15

Schönes Stück Mias, bei solchen Bronzen können die kleinen Antoniniane leider meisst nicht mitmachen.
Auch von dir drake ein sehr schönes Portrait des (jungen) Domitianus, das muss ert mal mit einer Bronze getopt werden :)

Ich hätte hier noch einen Probus, man könnte fast meinen er stellt sich als Held in einer Schlacht dar, so wie er auf diesem Antoninian in seiner Vollmontur dreinblickt.

Grüsse
Simon
Dateianhänge
Probus.jpg
"VICTORIOSO SEMPER"

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5435
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von richard55-47 » Mi 20.10.10 21:19

Drakenumi, das kann nicht unwidersprochen bleiben.
Ich fnde, dass bis in die frühe Zeit des Diocletian (vor der Münzreform) realistische Porträts geschnitten wurden. Hohe Kunst bewiesen beispielsweise die Stempelschneider des Postumus und die von dessen Nachfolgern.
Bei den Folles gebe ich dir recht, da ist oft ein starrer martialischer Einheitstyp (z. B. Diocletian, Maximinian, Maxentius, Licinius) oder ein "Weichei-Typ" ab den Constantinsöhnen zu sehen. Dafür sind aber die Rückseiten auf kleinstem Raum so reichhaltig, dass man es kaum glauben kann.
do ut des.

Benutzeravatar
mias
Beiträge: 580
Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von mias » Mi 20.10.10 21:25

Hallo Drakenumi,

Vielen Dank des Lobes (es gibt eventuell noch grimmigere :evil: Caracalla Potraits :) ), Dein Domitian ist mir uebrigens
auch gleich ins Auge gesprungen.

Auf Deinen Wunsch das unbeschnittene Foto (in maximaler Groesse kann man es unter diesem Link anschauen http://www.forumancientcoins.com/galler ... 7&uid=8575).

Gruss,

MIas
Dateianhänge
Caracalla.jpg

Benutzeravatar
gallienvs
Beiträge: 1297
Registriert: Sa 03.01.09 17:21
Wohnort: rheinmain
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von gallienvs » Mi 20.10.10 21:26

Also, der gute alte Gallienus darf natürlich nicht fehlen.
Schaut hier wiedermal etwas schlecht gelaunt aus, ist aber sooo schön drapiert.
grvß gallienvs
Dateianhänge
gallbibaa 011.JPG

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Wie erkennt man am besten, ob pp oder stgl?
    von Patrick00 » » in Deutsches Reich
    5 Antworten
    2059 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mynter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder