"Die besten & schönsten Münzportraits"

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
antinovs
Beiträge: 1036
Registriert: So 21.03.10 21:46
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von antinovs » Mi 20.10.10 21:26

was haltet ihr denn von diesem portrait des nero.
mir scheint es für einen aureus untypisch - ähnelt m.E. mehr den portraits auf bronzen.
oder seht ihr das anders?

gruss udo
Nero_A.jpg
Nero_A.jpg (25.53 KiB) 1193 mal betrachtet
LXXIIII

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von drakenumi1 » Mi 20.10.10 21:32

Julianus v. Pannonien hat geschrieben: .....Einen hab ich da noch, den alten Julius....
....und das erinnert mich an meinen Augustus des "Einheitstyps" mit den meist zu erwartenden leichten Unschärfen der Rückseite, aber dafür einem (Euch natürlich schon von früher bekannten) herrlichen Portrait! Nur das war der eigentliche Kaufgrund. Ich hatte die Auswahl aus einer Reihe von etwa 10 Stck, - dies war das schönste:

Es grüßt Euch

drake
Dateianhänge
Denar Augustus C. 43 Av. CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE..jpg
Denar Augustus C. 43 Rv. C L CAESARES AVGVSTI F COS DESIG  PRINC IVVENT..jpg
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von drakenumi1 » Mi 20.10.10 21:45

mias hat geschrieben:
Dein Domitian ist mir uebrigens auch gleich ins Auge gesprungen.
Verletzung??? Ich wäre untröstlich! :lol:

Dank auch für den unbeschnittenen Caracalla. Er hätte sich gewiß gegen einen solchen Eingriff zur Wehr gesetzt! So komplett ins Bild gesetzt kommt die kaiserliche Erhabenheit erst richtig zur Geltung!

Dank von

drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von emieg1 » Mi 20.10.10 21:53

Auch spätere Römer sind oft realistisch geschnitten und brauchen den Vergleich mit ihrem "Original" nicht wirklich zu scheuen...
Dateianhänge
Probus.jpg

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von drakenumi1 » Mi 20.10.10 21:58

antinovs hat geschrieben: portrait des nero. mir scheint es für einen aureus untypisch - ähnelt m.E. mehr den portraits auf bronzen.
Wenn Du damit die Feinheit des Stempelschnittes meinst, kann man wohl mehr nicht verlangen. Viel mehr wird auf mittleren Bronzen auch nicht an Details zu sehen sein. Was allerdings den Erhaltungszustand betrifft, ist Dein Stück seinen gleichtypigen Brüdern, denen man draußen herrenlos begegnet, durchschnittlich mehr als untypisch.

Warum wohl suche ich eigentlich auf meinen Brettern solch güldenes Glinzen immer wieder erfolglos??

Glückwunsch von

drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
antinovs
Beiträge: 1036
Registriert: So 21.03.10 21:46
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von antinovs » Mi 20.10.10 22:09

drakenumi1 hat geschrieben:
antinovs hat geschrieben: portrait des nero. mir scheint es für einen aureus untypisch - ähnelt m.E. mehr den portraits auf bronzen.
Wenn Du damit die Feinheit des Stempelschnittes meinst, kann man wohl mehr nicht verlangen. Viel mehr wird auf mittleren Bronzen auch nicht an Details zu sehen sein. Was allerdings den Erhaltungszustand betrifft, ist Dein Stück seinen gleichtypigen Brüdern, denen man draußen herrenlos begegnet, durchschnittlich mehr als untypisch.

Warum wohl suche ich eigentlich auf meinen Brettern solch güldenes Glinzen immer wieder erfolglos??

Glückwunsch von

drake
ich meine nicht den erhaltungszustand.
ich halte den stempelschnitt des aureus auch eher für durchschnittlich.
im vergleich zu anderen exemplaren finde ich den portraitstil für einen aureus aber untypisch. ich vermute, dass
hier vielleicht ein "bronze-stempelschneider" ausgeholfen hat.

udo
LXXIIII

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von drakenumi1 » Mi 20.10.10 22:11

nummis durensis hat geschrieben:Auch spätere Römer sind oft realistisch geschnitten und brauchen den Vergleich mit ihrem "Original" nicht wirklich zu scheuen...

Ich weiß, ich habe die Diskussion mit der "Kunst-Suppe" angerührt, nun muß ich sie auch auslöffeln. :cry: :lol: !

Also, mal ehrlich: Ohne die begleitende Plastik und die Legende hätte ich nie einen Probus auf der Münze erkannt! Insofern auch wieder eine seltene Darstellung! (in meinen Augen).

"Eins ins Andere, 1000 bunte Takte", so hieß mal eine Musiksendung aus der Steinzeit:

Das bringt mich auf einen Valerian aus der Sammlung: Aber wer ist dargestellt, und unter welchem Namen ist er gelistet (jedenfalls bei Cohen?)

drake
Dateianhänge
Ant. Valerianus I. C. 143 (a) Av. VALERIANVS P F AVG..jpg
Ant. Valerianus I. C. 143 (a) Rv. ORIENS AVGG. Sol m. Peitsche n. li. stürmend..jpg
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von quisquam » Mi 20.10.10 22:24

Die Probusportraits aus Lyon halte ich auch nicht für realistisch, aber der Stempelschnitt ist einfach große Klasse.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von drakenumi1 » Mi 20.10.10 22:36

antinovs hat geschrieben: im vergleich zu anderen exemplaren finde ich den portraitstil für einen aureus aber untypisch. ich vermute, dass
hier vielleicht ein "bronze-stempelschneider" ausgeholfen hat.
Du meinst damit, der Bronzeschneider würde evtl. wegen der größeren Darstellungsweise seiner Werke auch entsprechend gröber arbeiten? Wenn ja, könnte ich keinen Vergleich anstellen, das Aureus-Bild ist zu klein.
Aber diese Einteilung der Graveure, - ich halte das insgesamt für - pardon - Blödsinn. Die Feinheit der Arbeit und Exaktheit ist doch letzten Endes nur ein Ausdruck des Entwicklungsstandes dieser Leute. Lange im Fach Tätige werden automatisch sich mehr und mehr qualifizieren, vom "Bronzeschneider" zum "Goldschneider" und man wird je nach Verfügbarkeit bei Gold auf die besten zurückgreifen. Aber das ist wohl ein fließender Prozeß und heute eine Kategorisierung dieser Leute vorzunehmen, erscheint mir ehrlich gesagt (s. o.).

[/quote

drake]
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von quisquam » Mi 20.10.10 22:53

Zum Valerian aus Köln: Für Cohen ist es Valerian II, aber für RIC/Sear/Göbl anscheinend Valerian I.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von drakenumi1 » Mi 20.10.10 23:04

Das befriedigt eigentlich nicht richtig. Vom Standpunkt des Wiedererkennungswertes ist es doch wohl eindeutig Val. II. Aber wollen wir nun den "Großen" RIC, Sear oder Göbl folgen und wegen des AVG.-Titels das Stück dem Val. I. zuschreiben? Wird wohl nichts anderes übrigbleiben.
Is das Ganze nun eine üble Verwechslung des Portraits? Das soll ja auch nicht gerade häufig vorkommen,

denkt

drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von beachcomber » Mi 20.10.10 23:05

es ist valerian I, diese 'allgemeine verjüngung' der darstellung ist für einen gewissen zeitraum in köln auch bei gallienus zu sehen.
grüsse
frank
Dateianhänge
gallienus vict germanica.jpg

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von drakenumi1 » Mi 20.10.10 23:28

In der Tat, Frank,

Beispiele überzeugen mehr, als 1000 Worte.

Besser, sich so darstellen zu lassen, wie auf Deinem Galli, als auf meinem Val.I.:

Grüße nach Portugisien von

drake
Dateianhänge
Ant. Valerianus I. C. 56 Av. IMP VALERIANVS AVG..jpg
Ant. Valerianus I. C. 56 Rv. FELICITAS AVGG. Felicitas m. Merkurstab li. stehd..jpg
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von quisquam » Do 21.10.10 06:04

Genau diese stilistische Variationsbreite, bedingt durch die verschiedenen Münzstätten, finde ich bei den Münzen des 3. Jhdts. sehr reizvoll. Man sieht sofort, dass dieser Valerian aus dem Osten kommt.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von drakenumi1 » Do 21.10.10 12:53

quisquam hat geschrieben: Man sieht sofort, dass dieser Valerian aus dem Osten kommt.
Offensichtlich entscheidet sich die Frage nach der Mzst. hier vielfach nur aus dem erkennbaren Stil. Nachfolgenden Antoninian stelle ich mal wegen seines eher etwas abstoßenden Portraits ein, wie es ganimed wohl gemeint haben könnte mit seinem Thread-Vorschlag zu den gegenüber hervorragenden Portraits gegenteiligen Graveurleistungen.
Aber in Ermangelung des Göbl bitte auch hier die Frage: Stadt-römisch? Mösisch? Asiatisch/östlich? RIC läßt wohl noch alles zu. Ich tendiere stark zu östlich ....
Hier die Scans von

drake
Dateianhänge
Ant. Valerianus I. C. 53 Av. IMP C P LIC VALERIANVS P F AVG..jpg
Ant. Valerianus I. C. 53 Rv. FELICITAS AVGG. Felicitas li. stehd..jpg
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Wie erkennt man am besten, ob pp oder stgl?
    von Patrick00 » » in Deutsches Reich
    5 Antworten
    2059 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mynter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]