Europataler seit 1971

Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige

Moderator: Lutz12

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: Europataler seit 1971

Beitrag von klaupo » Fr 03.12.10 20:15

Ich schalte mich hier mal ein wenig off topic ein: Ich bin selbst Leser der Zs. “Die Münze“ und kenne diese Beiträge des verstorbenen Redakteurs Hans Meyer. Mag sein, daß er sich in seinen Wertprognosen geirrt hat, aber das haben seine Nachfolger nicht weniger getan - und tun es noch heute! Was ihn aber von der Mehrheit der Schreiber der Gegenwart unterscheidet, war sein persönliches Engagement in Bezug auf das Münzensammeln. Ich habe in der ersten Phase meiner Sammelei einmal Kontakt zu ihm gehabt, habe ihm ca. 20 Münzen zur (unentgeltlichen) Bestimmung zugeschickt. Die habe ich zusammen mit einer ausführlichen handschriftlichen (!) Bestimmung und ein paar aufmunternden Worten zum Sammeln von ihm zurückbekommen. Es gab kein Internet, und der Zugang zu den Informationen war ungleich schwieriger als heute, aber dieser Mann hat sich die Arbeit gemacht - und dafür hat er meine uneingeschränkte Hochachtung.

Ach ja, und was den Wertverfall des Europa-Talers betrifft, man kann zu diesem Thema beliebige Reihen von Medaillen und Münzen anfügen. Man darf aber davon ausgehen, daß die Investoren mittlerweile großenteils verstorben sind, und die Erben haben nichts bezahlt und müssen lediglich ihre Illusionen revidieren. Dieses Forum ist voll von solchen Zeitgenossen, und Sammler wie Hans Meyer kann man hier mit der Lupe suchen.

Gruß klaupo

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8241
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 653 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Re: Europataler seit 1971

Beitrag von KarlAntonMartini » Sa 04.12.10 00:09

@klaupo: Das ist eine wesentliche Ergänzung. Es waren offenbar mehrere Autoren, die die Wertentwicklung der Europa-Taler euphorisch sahen. Aber die Leute, die in den 50er Jahren mit dem Sammeln begonnen haben, hatten sich alle sehr die Augen gerieben, wie seit Mitte der Siebziger die Preise stiegen und so glaubte man eben, daß es weitergehen würde. - Mir ging es darum, wieder einmal deutlich zu machen, daß die Erwartung auf Wertsteigerung nie das wesentliche Motiv des Sammlers sein sollte.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24232
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11723 Mal
Danksagung erhalten: 6583 Mal

Re: Europataler seit 1971

Beitrag von Numis-Student » Sa 29.06.24 22:31

Von der Forumsleserschaft beinahe unbemerkt hat dieser Beitrag vor etwa einem Monat seine Volljährigkeit erreicht :lol:

Damit darf er jetzt auch Bilder sehen 8O

Hier also der 29. Europataler 1985 zum Europäischen Jahr der Musik. Im Rand nummeriert, hier vorliegend die 0811.

Schöne Grüße,
MR
Dateianhänge
29_Europataler_1985.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Chippi, züglete