Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?
Moderator: Homer J. Simpson
Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?
ok - das macht es jetzt ein wenig klarer. Ich wußte nicht, dass es Kopien von Münzen gibt --> ist einfach nicht mein Gebiet (beruflich und privat).
Hintergrund: Mein Schwiegervater hat sein ganzes Leben im Asphaltbau gearbeitet, als Selbständiger und Sachverständiger. Daher sind wir davon ausgegangen und gehen davon aus, dass er die Münzen gefunden und mitgebracht hat und diese nun irgendwas zwischen 20 und 30 Jahren friedlich im Keller in einer Flasche lagen.
Und wie auch schon erwähnt - die anderen Münzen machen einen eher einen "normalen" Eindruck, aber das ist die Beurteilung der Farbe durch einen Blinden.
Wie kann ich denn einen Fake von einem Original unterscheiden?
PS: Schwiegervater war über 80, kein Münzsammler und kein ebay-Nerd, so dass ich diese Quelle ausschließe...
Hintergrund: Mein Schwiegervater hat sein ganzes Leben im Asphaltbau gearbeitet, als Selbständiger und Sachverständiger. Daher sind wir davon ausgegangen und gehen davon aus, dass er die Münzen gefunden und mitgebracht hat und diese nun irgendwas zwischen 20 und 30 Jahren friedlich im Keller in einer Flasche lagen.
Und wie auch schon erwähnt - die anderen Münzen machen einen eher einen "normalen" Eindruck, aber das ist die Beurteilung der Farbe durch einen Blinden.
Wie kann ich denn einen Fake von einem Original unterscheiden?
PS: Schwiegervater war über 80, kein Münzsammler und kein ebay-Nerd, so dass ich diese Quelle ausschließe...
Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?
Ich frage mich gerade nur, wie ein 33 mm grosses Objekt in eine Flasche kommen kann...
netnut, und da du ja den Decius hier präsentieren konntest, kannst du sicherlich die anderen Münzen auch noch ablichten.
netnut, und da du ja den Decius hier präsentieren konntest, kannst du sicherlich die anderen Münzen auch noch ablichten.
Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?
Gerne poste ich die anderen Münzen auch, allerdings erst im neuen Jahr.
Durch die Urlaubszeit sind Münzen und Kamera getrennt, aber ich werde das asap nachholen. Es handelt sich um ca. 30 Münzen und es läßt sich (für uns) kein Zusammenhang erkennen.
Nochmals vielen Dank für die schnelle Einschätzung.
Netnut
Durch die Urlaubszeit sind Münzen und Kamera getrennt, aber ich werde das asap nachholen. Es handelt sich um ca. 30 Münzen und es läßt sich (für uns) kein Zusammenhang erkennen.
Nochmals vielen Dank für die schnelle Einschätzung.
Netnut
Zuletzt geändert von netnut am Sa 18.12.10 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?
@ Rainer
Die Antwort lautet: Bei einer Flasche, deren Hals im Durchmesser größer als 33 mm gewesen ist, was auf der Hand liegt.
Aber nochmals - es gibt keine Notwendigkeit, sich mit einer unterstützenden Information zu melden, wenn man unser Erlebnis nicht glaubt.
Die Antwort lautet: Bei einer Flasche, deren Hals im Durchmesser größer als 33 mm gewesen ist, was auf der Hand liegt.
Aber nochmals - es gibt keine Notwendigkeit, sich mit einer unterstützenden Information zu melden, wenn man unser Erlebnis nicht glaubt.
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?
im Bauschutt gefunden - soso
auf dem Dachboden vielleicht auch noch?
eine Fundunterschlagung aus Bodenfund mit versuchtem Verkauf
Handschellen für netnut bitte!

auf dem Dachboden vielleicht auch noch?
eine Fundunterschlagung aus Bodenfund mit versuchtem Verkauf
Handschellen für netnut bitte!


Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?
Langsam sollte man Netnut mal erklären, woher das seltsame Gebaren hier kommt, sonst wird er noch konfus
.
Es passiert immer wieder, dass hier im Forum Leute um ein Urteil über Münzen bitten, an die sie unter eher nicht alltäglichen Bedingungen gekommen zu sein vorgeben (ich hoffe man bemerkt, dass ich mich hier sehr neutral auszudrücken versuche
). Und recht häufig stellt sich dann im Laufe eines solchen Threads dann heraus, dass die Story nicht ganz sauber ist, die Münzen dann oft auch nicht.
"Dachbodenfund" ist das Stichwort dafür, da es bei eBay eine ganze Reihe Anbieter gibt (oder zumindest gab, in letzter Zeit ist mir das nicht mehr so aufgefallen), die damit ihre Münzen gleichermaßen dubioser Herkunft wie Beschaffenheit anzupreisen versuchen.
Und wenn nun jemand seinen Beitrag mit "ich hab' da neulich bei mir zu Hause ganz zufällig eine Münze gefunden" beginnt, dann gehen sofort die roten Lampen an, ganz gleich, ob das wahr ist oder nicht (können wir nur duch Lesen eines Beitrags ja auch nicht beurteilen). Da fallen die Ehrlichen dann unter den Generalverdacht, der durch die Unehrlichen produziert wurde. Nicht schön, aber c'est la vie, wie der Franzose sagt
.
Gruß
Altamura

Es passiert immer wieder, dass hier im Forum Leute um ein Urteil über Münzen bitten, an die sie unter eher nicht alltäglichen Bedingungen gekommen zu sein vorgeben (ich hoffe man bemerkt, dass ich mich hier sehr neutral auszudrücken versuche

"Dachbodenfund" ist das Stichwort dafür, da es bei eBay eine ganze Reihe Anbieter gibt (oder zumindest gab, in letzter Zeit ist mir das nicht mehr so aufgefallen), die damit ihre Münzen gleichermaßen dubioser Herkunft wie Beschaffenheit anzupreisen versuchen.
Und wenn nun jemand seinen Beitrag mit "ich hab' da neulich bei mir zu Hause ganz zufällig eine Münze gefunden" beginnt, dann gehen sofort die roten Lampen an, ganz gleich, ob das wahr ist oder nicht (können wir nur duch Lesen eines Beitrags ja auch nicht beurteilen). Da fallen die Ehrlichen dann unter den Generalverdacht, der durch die Unehrlichen produziert wurde. Nicht schön, aber c'est la vie, wie der Franzose sagt

Gruß
Altamura
Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?
Dann war es wohl sicher eine dieser neuen Flaschen, die ich noch nicht kenne. Tatsächlich kenne ich nämlich keine Flasche, die einen Doppelsesterzen durchrutschen lassen würdennetnut hat geschrieben:@ Rainer
Die Antwort lautet: Bei einer Flasche, deren Hals im Durchmesser größer als 33 mm gewesen ist, was auf der Hand liegt.

Altamura, ich bin ja schon wirklich gutgläubig, aber hier werden wir wohl ganz gehörig auf den Arm genommen...
Zuletzt geändert von emieg1 am Sa 18.12.10 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?
Es gibt alte Apothekerflaschen (so heißen die, glaube ich) mit Glasstopfen, die einen so weiten Hals haben. Und das wäre aus meiner Sicht immer noch eine Flasche
.
Gruß
Altamura

Gruß
Altamura
Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?
Danke Altamura-
ich hatte mich heute hier angemeldet und inzwischen mit dem Gedanken gespielt, mich auch wieder zu verabschieden.
Nochmal - keiner von uns in der Familie hat Ahnung von Münzen, wir sind gerade bei Renovierungsarbeiten eine Hauses der Familie, dass bereits seit 40 Jahren in unserem Besitz ist und wo es Ecken gibt, die mit Sicherheit jahrelang niemand gesehen hat.
Es fällt mir leicht, das Mißtrauen zu verstehen, wenn ich mitbekomme, was offensichtlich auf ebay eine zeitlang passiert ist. Es fällt mir allerdings schwer, das Gefühl zu bekommen, ich müßte mich rechtfertigen.
Daher gerne noch einmal: Vielen Dank für jeden Tipp, was diese Münze angeht. Und danke nein, für jeden Kommentar, der nicht "sachdienlich" ist.
Cheers,
netnut
PS: Es handelt sich um eine alte Milchflasche - aber Nummi, jetzt noch einmal für Dich: Ich werde sicherlich mein weiteres Leben auch gut ohne ergänzenden Kommentar von Deiner Seite leben können.
ich hatte mich heute hier angemeldet und inzwischen mit dem Gedanken gespielt, mich auch wieder zu verabschieden.
Nochmal - keiner von uns in der Familie hat Ahnung von Münzen, wir sind gerade bei Renovierungsarbeiten eine Hauses der Familie, dass bereits seit 40 Jahren in unserem Besitz ist und wo es Ecken gibt, die mit Sicherheit jahrelang niemand gesehen hat.
Es fällt mir leicht, das Mißtrauen zu verstehen, wenn ich mitbekomme, was offensichtlich auf ebay eine zeitlang passiert ist. Es fällt mir allerdings schwer, das Gefühl zu bekommen, ich müßte mich rechtfertigen.
Daher gerne noch einmal: Vielen Dank für jeden Tipp, was diese Münze angeht. Und danke nein, für jeden Kommentar, der nicht "sachdienlich" ist.
Cheers,
netnut
PS: Es handelt sich um eine alte Milchflasche - aber Nummi, jetzt noch einmal für Dich: Ich werde sicherlich mein weiteres Leben auch gut ohne ergänzenden Kommentar von Deiner Seite leben können.
Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?
Das weiß ich nicht, aufgrund der vorliegenden Fakten ist das für mich nicht entscheidbar.nummis durensis hat geschrieben:...
Altamura, ich bin ja schon wirklich gutgläubig, aber hier werden wir wohl ganz gehörig auf den Arm genommen...
Für mich hängt aber nichts davon ab, ob die Geschichte wahr ist oder nicht, und deshalb kann ich mit meinem Nichtwissen ganz gut leben und muss nicht gleich mit Verdächtigungen um mich werfen, deren Wahrheitsgehalt die geneigten Leser ebensowenig überprüfen können wie den der Ursprungsgeschichte.
Und da wir nun erfahren haben, dass die vorgestellte Münze nicht das ist, was sie auf den ersten Blick zu sein scheint (und dass nummis durensis sich mit Milchflaschen nicht so gut auskennt

Gruß
Altamura
- klausklage
- Beiträge: 2148
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 595 Mal
Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?
Ist das sicher eine Sandoz-Nachprägung? Die hatten doch eigentlich immer Motive mit Bezug zur Medizin.
Olaf
Olaf
squid pro quo
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?
Ich haette hier im Kuehlschrank fuer Nummis Durnensis ausser zwei passenden Milchflaschen auch noch eine Flasche mit passierten Tomaten. Praktischerweise alle mit Schraubverschluss.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?
schau doch mal auf AV.... ca. 7:00 hklausklage hat geschrieben:Ist das sicher eine Sandoz-Nachprägung? Die hatten doch eigentlich immer Motive mit Bezug zur Medizin.
Olaf

-
- Beiträge: 205
- Registriert: So 22.03.09 14:07
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?
nummis durensis hat geschrieben:Dann war es wohl sicher eine dieser neuen Flaschen, die ich noch nicht kenne. Tatsächlich kenne ich nämlich keine Flasche, die einen Doppelsesterzen durchrutschen lassen würdennetnut hat geschrieben:@ Rainer
Die Antwort lautet: Bei einer Flasche, deren Hals im Durchmesser größer als 33 mm gewesen ist, was auf der Hand liegt.
Altamura, ich bin ja schon wirklich gutgläubig, aber hier werden wir wohl ganz gehörig auf den Arm genommen...
doch......guckst du hier
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4066 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
-
- 0 Antworten
- 3014 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 26 Antworten
- 4537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 6 Antworten
- 2071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 7 Antworten
- 948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hjk