Julianus v. Pannonien hat geschrieben:Ausserdem scheint mir folgendes Stück auf dem Avers Stempelgleich zu sein: Und in dem Falle wäre es RIC 791.
Zweifellos einer der eher seltenen, von Karl-Friedrich Zschucke auch als "Schauquinare" bezeichneten Teilstücke (alte Bezeichnung = Viertel-Follis) aus Trierer Prägung. Jedoch erscheint mir die, in der genannten Künkerauktion genannte Zuordnung nicht ganz richtig zu sein. RIC 791 ist zwar korrekt, aber in Zschuckes Katalogisierung erscheint sie unter der Nr. 9.3, nicht 9.2. Ebd. wird sie wie folgt beschrieben:
Katalog Nr. 9.3 - Av.: IMP CONSTANTINVS P F AVG, gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts. Rv.: VOT/X/AVG/N im Eichenkranz. Kein Münzzeichen. RIC 791, Strauss 67, Voetter +, Cohen -. Belegstücke finden sich in den Privatsammlungen Dieter Alten und Friedrich-Karl Zschucke.
Zu zurechnen ist sie, nicht wie bei Künker beschrieben der 13., sondern der 9. Teilstückemission und wurde wohl anlässlich der Kaiserproklamation Constantins in Trier gegen 307 n. Chr. geprägt und beim Triumphzug unter das Volk verteilt.
mfg Thomas