Pscipio hat geschrieben:50 %? Du beliebst zu scherzen Der Silbergehalt dürfte hier im einstelligen Prozentbereich liegen.
Ich glaube du kommst dem Gehalt sehr nahe, wollte nostronomo nicht so frusten.
@ nostronomo
Übergewichtige Antoniniane kommen schon ab und zu mal vor.Mein Schwerster ist 6,0g.
Billon ist eine Legierung aus Silber und Kupfer oder anderen unedlen Metallen.
gruß gallienus
richard55-47 hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch, Frank, für den schönen Gallienus aus GB.
mann, ich steh wohl unter beobachtung, wie?
aber ich hatte fast 'ne herzattacke, als ich exakt mit meinem höchstgebot das ding ergattern konnte.
wenn er ankommt, stel lich ihn hier vor, ist nämlich wieder einer aus der mailänder serie der jetzt 'ne neue Göbl-nr braucht, nämlich 1101 A
grüsse
frank
Mir war die Büste aufgefallen. Da wusste ich, dass das was besonderes ist. Mein sniper-Gebot wurde leider nicht angenommen, weil es unter deinem lag. Ich hab dich sofort im Verdacht gehabt wegen deiner weitwürfigen Gallienussuche der letzten Monate.
Ich habe den Höchstbietenden mit seiner Bewertungsziffer mit deiner "Mich-Seite" abgeglichen und eins und eins zusammengezählt. Das Ergebnis waren meine "neidvollen" Glückwünsche.
tja, du bist zwar zum richtigen ergebnis gekommen, aber es ist nicht die büste - die ist für diese emission ganz nomal!
Es ist das S rechts im feld,das Göbl nicht in seine liste aufgenommen hat.
grüsse
frank
heute angekommen ist der folgende leg-antoninian. zwar wie meist aus ziemlich gelutschten stempeln, aber nach der reinigung trotzdem noch ganz attraktiv. vor allem aber einer der seltensten überhaupt, denn es gibt nur ein exemplar (mit der gleichen büste) das die existenz der fünften treuepreisung ( V P V F) für die legio XI belegt.
grüsse
frank
beachcomber hat geschrieben:heute angekommen ist der folgende leg-antoninian. zwar wie meist aus ziemlich gelutschten stempeln, aber nach der reinigung trotzdem noch ganz attraktiv. vor allem aber einer der seltensten überhaupt, denn es gibt nur ein exemplar (mit der gleichen büste) das die existenz der fünften treuepreisung ( V P V F) für die legio XI belegt.
grüsse
frank
hi,
einiges an kohle für die bescheidene erhaltung. aber die seltenheit macht wohl hier den preis aus.
ist sowas überhaupt in vz zu bekommen? was müsste man dann denn hinlegen?
nicht gerade häufig, wie die meisten frühen gallieni! ist Göbl 73 q, und er kennt 4 exemplare (was eher selten ist).
dass das aber nicht automatisch bedeutet, dass er viel wert ist zeigt das angehängte exemplar, mit einer freihängenden schlaufe.
grüsse
frank
p.s. wenn du ihn loswerden willst, ich bin interessiert.
einiges an kohle für die bescheidene erhaltung. aber die seltenheit macht wohl hier den preis aus.
ist sowas überhaupt in vz zu bekommen? was müsste man dann denn hinlegen?
gruss antinovs
das ist schwer zu sagen. leg-antoniniane in vz sind immer extrem selten, ich glaube nicht, dass da die absolute seltenheit noch etwas ändern würde.
im übrigen ist die erhaltung wirklich nicht soo bescheiden, da hab' ich noch ganz andere ruinen.
grüsse
frank
beachcomber hat geschrieben:tja, du bist zwar zum richtigen ergebnis gekommen, aber es ist nicht die büste - die ist für diese emission ganz nomal!
Es ist das S rechts im feld,das Göbl nicht in seine liste aufgenommen hat.
grüsse
frank
Frank, ist es die Position des "S" (rechts im Feld) oder ist generell das Vorhandensein des "S" der Grund für das hohe Gebot?
Habe diese Münze aus einem Konvolut. Meine Vermutung ist Gallienus. :?
24 x 26 mm; 10,681 g.; 12h
Av.: gepanzerte und drapierte Büste mit...
Letzter Beitrag
Aus Nicaea habe ich für Philipp I. nur einen Gegenstempel gefunden: Howgego 821. Es ist ein H, von dem es 2 Typen gibt, Typ i und Typ ii. Deinen Typ...