Neulingsfragen
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1708 Mal
Re: Neulingsfragen
Im Prinzip ja, wobei ich bei Lanz zwar im allgemeinen, aber nicht automatisch "weniger Risiko" sagen würde - die haben ja in letzter Zeit teils grausame Schnitzwerke gehabt.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neulingsfragen
Weniger Risiko als einfach ohne auf den Verkäufer zu achten auf alles zu bieten, was einem (als Neuling) gefällt. Ich habe nicht systematisch geschaut aber in der jüngsten Vergangenheit scheinen mir die Beschreibungen der Schnitzereien ehrlicher.
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neulingsfragen
Hallo liebe Gemeinschaft,
Ich habe mal wieder eine Frage.
Diesmal betrifft es bildliche Darstellung meiner Münzen.
Könnte mir die "Scan-Fraktion" mal ein paar Tips geben, wie man die Münze richtig scant.
Ich habe einen Canon LIDE 110 und meine Scans sehen reichlich unschön aus. Schwarze Ränder, irgendwie unscharf.
Eure Scans sehen dagegen echt super aus.
Ich weiß das es sicher kein Patentrezept fürs Scanen gibt aber vielleicht hatt jemand ein paar grundlegende Tips.
Vielen Dank
Holger
PS: Als Anhang mal ein von mir gescanntes Bild.
Ich habe mal wieder eine Frage.
Diesmal betrifft es bildliche Darstellung meiner Münzen.
Könnte mir die "Scan-Fraktion" mal ein paar Tips geben, wie man die Münze richtig scant.
Ich habe einen Canon LIDE 110 und meine Scans sehen reichlich unschön aus. Schwarze Ränder, irgendwie unscharf.
Eure Scans sehen dagegen echt super aus.
Ich weiß das es sicher kein Patentrezept fürs Scanen gibt aber vielleicht hatt jemand ein paar grundlegende Tips.
Vielen Dank
Holger
PS: Als Anhang mal ein von mir gescanntes Bild.
-
- Beiträge: 5209
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2391 Mal
- Danksagung erhalten: 4089 Mal
Re: Neulingsfragen
Es gibt hier neulich einen Foto Thread mit vielen Tips:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=35217
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=35217
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Neulingsfragen
Die Güte eines Bildes steht und fällt mit der Qualität des Scanners. Solltest Du einen Scanner benutzen, der eigentlich nur für das Scannen von Texten und anderen plan aufliegenden Vorlagen gedacht ist, so sind damit befriedigende Scans von Münzen leider nicht möglich. Du brauchst ein lichtstärkeres Gerät mit einer größeren Schärfentiefe, wie etwa den HP Scanjet 3770 (kostet weit unter € 100!), den ich benutze. In Verbindung mit einem guten Bildbearbeitungsprogramm (bei mir Corel Draw) sind damit in aller Regel sehr brauchbare Bilder möglich.
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neulingsfragen
Ein bißchen besser wurde es mit geöffnetem Deckel, was einen schwarzen hintergrund erzeugt. Aber wenn Die Bilder schön sein sollen, also nicht nur zur reinen Dokumentation, ist eine Digitalkamera schon besser. Dann vielleicht noch ein Mini-Reprostativ für um die 30€ (oder was selbst basteln) und ein oder zwei Lampen und Du bekommst recht gute Bilder hin. Beim Scanner hast Du vergleichsweise wenig Einfluss auf das Ergebnis.
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neulingsfragen
Danke für eure Tips.
Die Bilder sollten möglichst dem Original entsprechen, da schien mir der Scaner die beste Lösung.
Ich habe noch ein bißchen rumexperimentiert.
Die schwarzen Sreifen hab ich wegbekommen und vom Bild her bin ich auch zufrieden (enstpricht fast dem Original)
Leider scheint die Qualität beim Bearbeiten sehr zu leiden.
Komme irgendwie noch nicht zurecht mit dem Zuschneiden usw.
Da hilft wohl nur weiteres "rumwurschteln"
Einen Schönen Tag noch
Holger
Die Bilder sollten möglichst dem Original entsprechen, da schien mir der Scaner die beste Lösung.
Ich habe noch ein bißchen rumexperimentiert.
Die schwarzen Sreifen hab ich wegbekommen und vom Bild her bin ich auch zufrieden (enstpricht fast dem Original)
Leider scheint die Qualität beim Bearbeiten sehr zu leiden.
Komme irgendwie noch nicht zurecht mit dem Zuschneiden usw.
Da hilft wohl nur weiteres "rumwurschteln"

Einen Schönen Tag noch
Holger
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neulingsfragen
Das ist schon ganz ordentlich (weil auch die Münze 'problemfrei' ist) aber etwas unscharf.
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neulingsfragen
Hallo ich bin es mal wieder,
Um nicht ständig einen neuen Thread aufzumachen, benutze ich mal diesen Alten.
Ich bin gerade dabei meine Numismata- Mitbringsel (fast alles Spätrömer) zu katalogisieren und nutze diese auch zu Bestimmungsübungen.
Ich hätte noch einen Licinius I. zudem ich 1-2 Fragen hätte.
Av: IMP LICI-NIVS AVG, belorbeerter Kopf rechts
Rv: DN LICINI AVGVSTI VOT. XX im Kranz
Prägestätte: Arles
RIC VII Arles 240 var
Ist das so 1. RIC-technisch richtig? 2. überhaupt richtig?
Bei wildwinds steht außerdem das nur 3 Exemplare bekannt sind.
Ich hab sie auf der Numismata für preiswert bekommen.
Das macht mich ein bißchen stutzig.
Sollte ich natürlich falsch bestimmt haben, bitte ich um Korrektur.
Dann hab ich noch eine Frage. Bekomme ich irgendwo im Netz eine Seltenheitsangabe für meine Münzen.
Nicht das ich irgendwelche finaziellen Schätze hätte, interessieren würde mich die Seltenheit trotzdem.
Danke und einen schönen Sonntag
Holger
Um nicht ständig einen neuen Thread aufzumachen, benutze ich mal diesen Alten.
Ich bin gerade dabei meine Numismata- Mitbringsel (fast alles Spätrömer) zu katalogisieren und nutze diese auch zu Bestimmungsübungen.
Ich hätte noch einen Licinius I. zudem ich 1-2 Fragen hätte.
Av: IMP LICI-NIVS AVG, belorbeerter Kopf rechts
Rv: DN LICINI AVGVSTI VOT. XX im Kranz
Prägestätte: Arles
RIC VII Arles 240 var
Ist das so 1. RIC-technisch richtig? 2. überhaupt richtig?
Bei wildwinds steht außerdem das nur 3 Exemplare bekannt sind.
Ich hab sie auf der Numismata für preiswert bekommen.
Das macht mich ein bißchen stutzig.
Sollte ich natürlich falsch bestimmt haben, bitte ich um Korrektur.
Dann hab ich noch eine Frage. Bekomme ich irgendwo im Netz eine Seltenheitsangabe für meine Münzen.
Nicht das ich irgendwelche finaziellen Schätze hätte, interessieren würde mich die Seltenheit trotzdem.
Danke und einen schönen Sonntag
Holger
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Neulingsfragen
Hallo Holger
Ich komm auf folgende RIC Nummer RIC 234
Betreffend der Seltenheit:
Bei diesen Teilfolles gibt es zig 100 te varrianten von Münzzeichen, Beizeichen, Kombinationen und Legenden-Varrianten.
Somit gibt es viele dieser Folles aus der Licinianischen, resp. Constantinischen Aera welche von RIC eben wegen dieser Details als R3 -R5 eingestuft werden
Sprich deine Münze kann selten sein, aber einen Mehrwert als für einen "Standard-Folles" wird dir wohl nur ein Spezialsammler bezahlen.
Grüsse
Simon
Ich komm auf folgende RIC Nummer RIC 234

Betreffend der Seltenheit:
Bei diesen Teilfolles gibt es zig 100 te varrianten von Münzzeichen, Beizeichen, Kombinationen und Legenden-Varrianten.
Somit gibt es viele dieser Folles aus der Licinianischen, resp. Constantinischen Aera welche von RIC eben wegen dieser Details als R3 -R5 eingestuft werden
Sprich deine Münze kann selten sein, aber einen Mehrwert als für einen "Standard-Folles" wird dir wohl nur ein Spezialsammler bezahlen.
Grüsse
Simon
"VICTORIOSO SEMPER"
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neulingsfragen
Hallo Julianus,
Danke für deine Korrektur.
RIC 234 finde ich bei wildwinds garnicht.
Hast du einen RIC oder hast du deine Informationen aus dem Netz? Wenn sie aus dem Netz sind, wäre ich dir dankbar mir die Quelle zu verraten.
Ich möchte meine Münzen auch nicht verkaufen. Ging mir wegen der Seltenheit nur um meine persönlichen "Man du hast ja was tolles Seltenes"-Effekt.
Danke für deine Korrektur.
RIC 234 finde ich bei wildwinds garnicht.
Hast du einen RIC oder hast du deine Informationen aus dem Netz? Wenn sie aus dem Netz sind, wäre ich dir dankbar mir die Quelle zu verraten.
Ich möchte meine Münzen auch nicht verkaufen. Ging mir wegen der Seltenheit nur um meine persönlichen "Man du hast ja was tolles Seltenes"-Effekt.

- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Neulingsfragen
Hallo Holger
Ich habe leider keinen RIC ich nutze meist acsearch und verlasse mich auf die Einträge dort.
Welche allerdings auch nicht immer 100% richtig sind.
Hier ist dein Stück :
http://www.acsearch.info/record.html?id=211465
Grüsse
Simon
Ich habe leider keinen RIC ich nutze meist acsearch und verlasse mich auf die Einträge dort.
Welche allerdings auch nicht immer 100% richtig sind.
Hier ist dein Stück :
http://www.acsearch.info/record.html?id=211465
Grüsse
Simon
"VICTORIOSO SEMPER"
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1708 Mal
Re: Neulingsfragen
Was Seltenes hast Du hier nicht - RIC VII Arelate 234 ist korrekt, und für Licinius gibt's diese Münzen nur aus Officina 2, also S-A (für Secunda/Arelate). Die Häufigkeit ist mit c2, also sehr häufig, angegeben. Aber zwei Anmerkungen:
1. In solch schöner Erhaltung ist keine antike Münze häufig!
2. Münzen der westlichen Münzstätten sind in den letzten Jahrzehnten nicht so viele aufgetaucht wie z.B. aus Siscia, also ist ein c2 aus Arelate seltener als ein c2 aus Siscia.
Viele Grüße,
Homer
1. In solch schöner Erhaltung ist keine antike Münze häufig!
2. Münzen der westlichen Münzstätten sind in den letzten Jahrzehnten nicht so viele aufgetaucht wie z.B. aus Siscia, also ist ein c2 aus Arelate seltener als ein c2 aus Siscia.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Münzschreck
- Beiträge: 152
- Registriert: So 31.01.10 15:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neulingsfragen
Einspruch euer Ehren!RIC VII Arelate 234 ist korrekt

RIC VII Arles 240 var ist schon korrekt, siehe Av. Legendentrennung. Das "var" bezieht sich auf den fehlenden Stern im Halbmond(vgl. RIC240)
- Hoja
- Beiträge: 403
- Registriert: Do 21.07.11 10:58
- Wohnort: Wittenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neulingsfragen
Danke für eure Infos.
Ich hab diese Münze bei wildwinds gefunden: http://www.wildwinds.com/coins/ric/lici ... I_240v.jpg
Außer das Herr eventuell ein bißchen anders guckt finde ich da keinen Unterschied.
PS: Zur Zeit kauf ich das was mir gefällt und was für mich erschwinglich ist. Ich bin nicht davon ausgegangen das ich was Seltenes besitze. Bei den Preisen die ich bezahle.
Aber die Vorstellung was Besonderes ( Natürlich sind für mich alle meine 0815 Münzen auch was Besonderes) zu besitzen, hatt schon was.
Ich hab diese Münze bei wildwinds gefunden: http://www.wildwinds.com/coins/ric/lici ... I_240v.jpg
Außer das Herr eventuell ein bißchen anders guckt finde ich da keinen Unterschied.
PS: Zur Zeit kauf ich das was mir gefällt und was für mich erschwinglich ist. Ich bin nicht davon ausgegangen das ich was Seltenes besitze. Bei den Preisen die ich bezahle.
Aber die Vorstellung was Besonderes ( Natürlich sind für mich alle meine 0815 Münzen auch was Besonderes) zu besitzen, hatt schon was.

Zuletzt geändert von Hoja am So 23.10.11 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder