Schön, daß mal wieder eine Münze in diesem Thread erscheint, auch wenn es sich nicht um einen neuen Typ handelt.
Moesia inferior, Markianopolis, Septimius Severus, 193-211
AE 20, 4.2g
Av.: AV L CE[PT] - CEVHRO
Büste, drapiert und cürassiert, von hinten gesehen, belorbeert, n. r.
Rv.: MARKIANOPOLITWN
Herakles, nackt, n. l. stehend, erwürgt den Nemeischen Löwen
Ref.: a) nicht in AMNG:
cf. AMNG I/1, 585 (hat AV KL CE und belorbeerten Kopf. Es handelt sich also um
eine andere Type. Pick kennt allerdings bei no. 585 auch ein verkürztes CEVHR)
b) Varbanov (engl.) 733 corr. (schreibt CEPTI, aber die Abb. scheint nur CEPT zu haben. Ebenso ist das Schluß-C von CEVHROC nicht zu sehen.)
c) Hristova/Jekov (2011) No. 6.14.14.8 corr. (schreibt CEVHROC, hat aber nur CEVHRO. Rs. stempelgleich)
d) cf. Pfeiffer 53 (ist ein anderer Typ: Büste von vorne gesehen, Legende ist AVT KL CEPT-CEVHROC, aber schreibt selbst, daß die Legende teilweise
unsicher ist. Rs.-Legende beginnt re. oben)
Hristova/Jekov (2011) schreibt zwar CEVHROC aber die abgebildete Münze hat ebenfalls nur CEVHRO ohne C. Wie Andreas bereits schrieb, hat dieser Typ zahlreiche Varianten, die sich in der Legende der Vs. und in den Legendenunterbrechungen der Rs. unterscheiden. HrJ listet z.B. 8 unterschiedliche Typen auf. Insgesamt ist dieser Typ aber nicht selten. HrJ schreibt R2, wobei man nicht weiß, woher diese Einstufung stammt. Da HrJ die Absicht hat, alle vorkommenden Varianten aufzulisten, hat jede Variante eine eigene Nummer.
Anders bei Pick im AMNG. Hier werden oft mehrere kleinere Varianten unter einer einzigen
Nummer subsummiert.
Zur Mythologie gibt es hier einen Artikel
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=180 (etwas weiter unten).
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.