Was bedeutet ...

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
maho
Beiträge: 55
Registriert: Fr 18.05.12 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Was bedeutet ...

Beitrag von maho » Sa 09.06.12 14:38

Hallo,

Kann mir bitte jemand erklären was das bedeutet?
vz:
s:
ss:


LG

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6062
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 934 Mal
Danksagung erhalten: 1487 Mal

Re: Was bedeutet ...

Beitrag von mike h » Sa 09.06.12 15:20

Es handelt sich um Erhaltungsgrade von Münzen

siehe Auch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Erhaltungs ... %C3%BCnzen

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Antonian
Beiträge: 887
Registriert: So 20.04.08 07:35
Wohnort: am Ende des Limes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Was bedeutet ...

Beitrag von Antonian » So 10.06.12 08:25

Hier findest Du die Erhaltungsgrade auch schön beschrieben an Beispielen antiker Münzen:
http://dougsmith.ancients.info/grade1.html


Good = schön
very good = sehr schön
Bei vorzüglich Fine gibts da 3 Stufen
Die Feineinstufung liegt oftmals im Auge des Betrachters.
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Was bedeutet ...

Beitrag von areich » So 10.06.12 10:06

Dabei ist zu beachten, daß Sammler oft doch andere Faktoren einfließen lassen, obwohl es eigentlich nur um Abnutzung durch Umlauf geht. Das heißt daß eine Münze stark korrodiert und damit unansehnlich sein kann und trotzdem 'vorzüglich' ist, weil sie fast keine Abnutzung aufweist. Wer auf die Erhaltung großen Wert legt, wird so eine Münze nicht sammeln wollen und auch nicht als vorzüglich bezeichnen.

Außerdem stufen viele Händler (und stolze Sammler, wenn auch meit aus anderen Gründen) ihre Münzen sehr großzügig ein, deshalb sollte man sich mehr auf seine Augen als auf angegebene Erhaltungsgrade verlassen.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24854
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12193 Mal
Danksagung erhalten: 6980 Mal

Re: Was bedeutet ...

Beitrag von Numis-Student » So 10.06.12 13:39

Antonian hat geschrieben:Hier findest Du die Erhaltungsgrade auch schön beschrieben an Beispielen antiker Münzen:
http://dougsmith.ancients.info/grade1.html


Good = schön
very good = sehr schön
Bei vorzüglich Fine gibts da 3 Stufen
Die Feineinstufung liegt oftmals im Auge des Betrachters.
Antonian
Hallo,
da ist dir etwas durcheinander geraten:

vorzüglich = extremly fine
sehr schön = very fine
schön = fine
sehr gut erhalten = very good
gut erhalten = good

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Was bedeutet ...

Beitrag von beachcomber » So 10.06.12 14:53

wobei 'sehr gut erhalten' bzw. 'gut erhalten' absoluter schrott ist! :)
grüsse
frank

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Was bedeutet ...

Beitrag von areich » So 10.06.12 15:09

Steht ja auch schön in der Wikipedia:

"Die Bezeichnungen der geringeren Erhaltungsgrade („sehr gut“) sind euphemistisch geprägt, um den Handel mit entsprechenden Münzen nicht zu behindern."

maho
Beiträge: 55
Registriert: Fr 18.05.12 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Was bedeutet ...

Beitrag von maho » So 10.06.12 19:03

Wowww das wird immer interessanter. Aus Zufall bin ich auf ein paar römische, byzantische und griechische Münzen geraten.wollte sie alle verkaufen, aber mittlerweile finde ich es so interessant . Jede Münze hat seine eigene Geschichte.....
Aufjedenfall vielen dank für die Antworten .
LG

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5435
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Was bedeutet ...

Beitrag von richard55-47 » Mo 11.06.12 14:59

Numis-Student hat geschrieben:
Antonian hat geschrieben:Hier findest Du die Erhaltungsgrade auch schön beschrieben an Beispielen antiker Münzen:
http://dougsmith.ancients.info/grade1.html


Good = schön
very good = sehr schön
Bei vorzüglich Fine gibts da 3 Stufen
Die Feineinstufung liegt oftmals im Auge des Betrachters.
Antonian
Hallo,
da ist dir etwas durcheinander geraten:

vorzüglich = extremly fine
sehr schön = very fine
schön = fine
sehr gut erhalten = very good
gut erhalten = good

Schöne Grüße,
MR

vergessen wurde "US" = Unterlegscheibe. :mrgreen:
do ut des.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Fiddii