Andechser hat geschrieben:Wenn du die beiden Motive so sehen möchtest, wie sie bei echten Münzen verwendet wurden, dann schaue dir die Münzen von spanischen Halbinsel im 13. Jahrhundert und von Alfons dem Kreuzfahrer an. Diese findest du zur Genüge bei
http://www.mcsearch.info.
Ich meinte sicher nicht die Motive, welche die Vorlage zu meiner Münze bilden, die kenne nun ich zur Genüge. Ich weiss ja nicht wielange Du so recherchierst, auch stundenlang?
Ich dachte eher an konkrete Beispiele anhand anderer Münzen, die Deine Behauptung untermauern.
Nachprägungen von Kupfer- und Silbermünzen in Gold gibt es seit dem 19. Jahrhundert, siehe Sammlung Ferrari.
Das ist wieder was ganz Anderes. Nachprägungen sind nicht Phantasieprägungen. Bitte fachlich korrekt bleiben.
Solche Phantasiestücke tauchen nicht im normalen Münzhandel und somit nicht im Netz auf, ...
Sorry, aber selten sowas Doofes gelesen. Wo bitte sollen die denn sonst auftauchen, bevor die alle (ausser meiner ) eingeschmolzen werden? Bei Tante Emma?
Und mittlerweile ist gibt es immer weniger Dinge, die noch nicht in den Untiefen des Netzes digital verewigt wurden.
Leider kann jeder solche Stücke herstellen, da solche Stücke rechtlich wie Medaillen behandelt werden.
Völlig richtig.
Mehr wird dir wohl kaum jemand sagen können.
Schön, und genau die, die Du ausschliesst, die können hilfreich sein
platinrubel hat geschrieben:Gefälligkeitsprägungen gibt es seit dem 19. Jahrhunderts. Beispiel russische Novodels, Englische Mules etc.
Die Prägungen erfolgten im Auftrage reicher Sammler an den Münzstätten gegen Zahlung einer Gebühr und häufig auch lieferung der Materialien.
Meist wurden Originalstempel genommen oder auch neue Stempel angefertigt, welche dann im Münzbild abwischen.
"Die Brakteatenfälschungen des Nicolaus Seeländer" ist ein sehr interessantes Buch, Seeländer hat eine Menge Brakteaten selbst entworfen und hergestellt.
Berühmte Sammler mit hohem Anteil solcher Gefälligkeisprägungen: Murdoch, Montenuovo, Faruk von Ägypten, Metcalf...
In Adelskreisen waren ab dem 18. Jahrhundert auch Goldabschläge gewöhnlicher Münzen gern gesammelt. beispiel: (
http://www.ma-shops.com/emporium/item.p ... 44&lang=de )
Dafür liebe ich dieses Forum, das ist Substanz. Sehr viel besser als manches andere. Aber das ist nur meine Meinung.
Man sollte eigentlich den gesamten Thread und alle Antworten wieder löschen.
Soviel Informationsresistenz und Frechheit gegenüber Usern die sich über solche Münzen den Kopf zerbrechen und bei der Bestimmung helfen wollen, hat man ja selten erlebt.
Zitat: "mir gehen hingelabberte Meinungen ohne Substanz auf den Senkel" ist ja unglaublich was für ein Niveau herrscht.
Dürfen einem recht gehaltslose Meinungen a.k.a. Informationen nicht mal mehr auf den Senkel gehen?
Aber für ein unpassend hingelabberten Kommentar meinerseits bitte ich natürlich um Entschuldigung.
und erst fragen zur münze stellen, die leute sich dumm suchen lassen, um dann die Aussage "Die Münze ist aus Gold und bisher Einzigartig. Das reicht schon. Und nun kommt sie weg in Schrank" zu bringen, das ist mehr als fragwürdig.
Ich habe mich selbst stundenlang dumm und dusselig gesucht und dann eingesehen, dass die Erkenntnis zu einer Phantasiemünze wohl als abschliessend zu werten ist.
Manchmal frage ich mich wie Smilies

eigenlich so gedeutet werden? Den entscheidenen Smiley hast Du nicht mitzitiert.
fareeast hat geschrieben:die in Deinem Interesse Zeit für Dich opfern und eine GRATISDIENSTLEISTUNG erbringen
Jo, habe ich auch schon stundenlang für Andere hier betrieben. Und viel dabei gelernt.
Aber bevor hier der Haussegen komplett aus den Fugen gerät, kümmern wir uns lieber wieder um die Münzen.
Gibt ja nix Schöneres, oder?