MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Moderator: Homer J. Simpson
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
ich schwanke auch dahin. das lustige ist, ich habe es von einem händler als original antik gekauft!!! und es ist kein unbekannter händler....
priscus
priscus
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ab Foto schwierig, aber der Stil ist schon sehr seltsam.
Gruss, Pscipio
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
danke für eure meinungen !! ich werde sie bei den modernen fälschungen einordnen.
priscus
priscus
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Zwei neue, zum Stück mit Pax gibts hier einen Thread: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=46989
1)
Philip I (244 – 249 AD)
AE As, Rome, 247
IMP M IVL PHILIPPVS AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
PM TR P IIII COS II P P, S-C;
Felicitas standing left, holding long caduceus and cornucopiae
10,26 gr, 25 mm
RIC IVc, 150b; C. 139
2)
Philip I (244 – 249 AD)
AE As, Rome, 247
IMP PHILIPPVS AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
PAX AETERNA, S-C;
Pax standing left, holding branch and transverse sceptre
7,70 gr, 25 mm
RIC IVc, 184b var. (obv. Legend); C. 106 var. (obv. Legend)
Valete
Gabriel
1)
Philip I (244 – 249 AD)
AE As, Rome, 247
IMP M IVL PHILIPPVS AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
PM TR P IIII COS II P P, S-C;
Felicitas standing left, holding long caduceus and cornucopiae
10,26 gr, 25 mm
RIC IVc, 150b; C. 139
2)
Philip I (244 – 249 AD)
AE As, Rome, 247
IMP PHILIPPVS AVG;
Laureate, draped and cuirassed bust right
PAX AETERNA, S-C;
Pax standing left, holding branch and transverse sceptre
7,70 gr, 25 mm
RIC IVc, 184b var. (obv. Legend); C. 106 var. (obv. Legend)
Valete
Gabriel
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer,
heute möchte ich mal wieder zwei besondere Prägungen vorstellen. Auch wenn die Prägung auf den ersten Blick als sehr gewöhnlich gilt, sollte man sich ein interessantes Detail ansehen. Bei beiden frühen Philippus Prägungen aus den Jahr 244 n.Chr. aus Antiochia fehlt die Panzerung! Dies kennt man nur bei den Prägungen des Philippus II. als Caesar 244-247 n. Chr.
Av. IMP CMIVL PHILIPPVS PF AVG PM
drapierte Büste n.r.
Rv. PAX FVNDATA CVM PERSIS
Pax st. n.l. mit Zepter und Olivenzweig
RIC - (69v)
Av. IMP CMIVLPHILIPPVS PF AVG PM
drapierte Büste n.r.
Rv. VIRTVS EXERCITVS
Virtus st. n.l. mit Schild und Speer
RIC - (71v)
PRISCUS
heute möchte ich mal wieder zwei besondere Prägungen vorstellen. Auch wenn die Prägung auf den ersten Blick als sehr gewöhnlich gilt, sollte man sich ein interessantes Detail ansehen. Bei beiden frühen Philippus Prägungen aus den Jahr 244 n.Chr. aus Antiochia fehlt die Panzerung! Dies kennt man nur bei den Prägungen des Philippus II. als Caesar 244-247 n. Chr.
Av. IMP CMIVL PHILIPPVS PF AVG PM
drapierte Büste n.r.
Rv. PAX FVNDATA CVM PERSIS
Pax st. n.l. mit Zepter und Olivenzweig
RIC - (69v)
Av. IMP CMIVLPHILIPPVS PF AVG PM
drapierte Büste n.r.
Rv. VIRTVS EXERCITVS
Virtus st. n.l. mit Schild und Speer
RIC - (71v)
PRISCUS
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Dein PAX PERSIS würde mir auch sehr gefallen, Priscus
Gruß

Gruß
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Invictus,
das kann ich mir vorstellen!!
Nun möchte hier noch eine heute eingegange Neuerwerbung vorstellen.
Dieser Stempelfehler war mir bisher noch nicht bekannt, daher musste ich direkt mal zuschlagen
.
Sesterze Philippus Arabs
Av. IMP CAES MIVIL PHILIPPVS AVG
drap., gepanzerte & belorbte Büste n.r.
Rv. ANNONA AVGG -SC-
Annona hält Kornähren über Modius
Gewicht 15,24g RIC - ex. Thibaut Marchal Collection
Priscus
das kann ich mir vorstellen!!


Nun möchte hier noch eine heute eingegange Neuerwerbung vorstellen.
Dieser Stempelfehler war mir bisher noch nicht bekannt, daher musste ich direkt mal zuschlagen

Sesterze Philippus Arabs
Av. IMP CAES MIVIL PHILIPPVS AVG
drap., gepanzerte & belorbte Büste n.r.
Rv. ANNONA AVGG -SC-
Annona hält Kornähren über Modius
Gewicht 15,24g RIC - ex. Thibaut Marchal Collection
Priscus
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Nette Stücke Priscus! Solche Kuriositäten machen immer Spass!
Vale
Gabriel
Vale
Gabriel
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
genau!!
und darum habe ich hier noch ein stück, das dir bestimmt auch gefällt.
das lag auch noch mit in dem brief.
Dupondius Philippus II.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Büste mit Strahlenkrone, drapiert und gepanzert n.r.
Rv. SAECVLARES AVGG -SC-
Säule mit COS II
RIC 265c
Priscus
und darum habe ich hier noch ein stück, das dir bestimmt auch gefällt.

das lag auch noch mit in dem brief.
Dupondius Philippus II.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
Büste mit Strahlenkrone, drapiert und gepanzert n.r.
Rv. SAECVLARES AVGG -SC-
Säule mit COS II
RIC 265c
Priscus
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Hallo Priscus,
auch sehr hübsch.
Interessanterweise bezieht sich der cippus auf die jeweilige Aversbüste: Philippus Caesar war nur COS II (auch auf deinem Dupondius so eingeschnitten), Otacilia gar kein COS (ihre Saeculares-Münzen cippus ohne eine Aufschrift).
Gruß
auch sehr hübsch.
Interessanterweise bezieht sich der cippus auf die jeweilige Aversbüste: Philippus Caesar war nur COS II (auch auf deinem Dupondius so eingeschnitten), Otacilia gar kein COS (ihre Saeculares-Münzen cippus ohne eine Aufschrift).
Gruß
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
IMP CAES ist doch kein Stempelfehler, das ist die Legendenform für Medaillone.
Man kann vermuten, dass das ursprünglich Stempel für Silber- oder Kupfermedaillone in Sesterzgrösse waren, die dann für die Sesterzprägung übernommen wurden.
Man kann vermuten, dass das ursprünglich Stempel für Silber- oder Kupfermedaillone in Sesterzgrösse waren, die dann für die Sesterzprägung übernommen wurden.
Zuletzt geändert von curtislclay am Di 12.02.13 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
danke curtis,
das hätte ich nicht so vermutet, da habe ich wieder etwas gelernt. kennst du evtl. weitere beispiel oder stücke mit dieser umschrift?
priscus
das hätte ich nicht so vermutet, da habe ich wieder etwas gelernt. kennst du evtl. weitere beispiel oder stücke mit dieser umschrift?
priscus
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Invictus hat geschrieben:Hallo Priscus,
auch sehr hübsch.
Interessanterweise bezieht sich der cippus auf die jeweilige Aversbüste: Philippus Caesar war nur COS II (auch auf deinem Dupondius so eingeschnitten), Otacilia gar kein COS (ihre Saeculares-Münzen cippus ohne eine Aufschrift).
Gruß
salve invictus,
genau und philippus arabs war COS III ! und was man beachten sollte, es gibt diese varianten mit zwei verschiedenen umschriften. MILIARIVM SAECVLVM -SC- & SAECVLARES AVGG -SC-
priscus
- Priscus
- Beiträge: 991
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
salve römer,
nachdem die letzten wochen wenig gutes material gebracht haben,möchte ich heute mal eine neuerwerbung vorstellen die ich recht interessant finde:
Philippus I.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
drapierte und gepanzerte Büste n.r.
Rv. SAECVLARERS AVGG
Säule COS III
RIC 107 (Subaerat) RR
sehr interessantes stück mit der falschen Av-Umschrift. ein ähnliches stück wurde bei CBG im letzten jahr versteigert für 250€ , jedoch mit Rv. tempel.
mir schein aus der selben werkstatt.
ciao priscus
nachdem die letzten wochen wenig gutes material gebracht haben,möchte ich heute mal eine neuerwerbung vorstellen die ich recht interessant finde:
Philippus I.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
drapierte und gepanzerte Büste n.r.
Rv. SAECVLARERS AVGG
Säule COS III
RIC 107 (Subaerat) RR
sehr interessantes stück mit der falschen Av-Umschrift. ein ähnliches stück wurde bei CBG im letzten jahr versteigert für 250€ , jedoch mit Rv. tempel.
mir schein aus der selben werkstatt.

ciao priscus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 52 Antworten
- 10702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
-
- 1 Antworten
- 1545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 35 Antworten
- 16263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 9 Antworten
- 1758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder