Unbestimmtes Silberstück

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1890
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 1283 Mal

Unbestimmtes Silberstück

Beitrag von bernima » Do 28.02.13 16:24

Hallo,

Habe diese Silbermünze erhalten.
Könnte eine griechische Münze sein. Oder gar ein Kelte ? Oder ganz was anderes ?
Ich hoffe jemand kennt das Stück.
14 mm Durchmesser
ca 2,5 mm dick
2,23 Gramm schwer
Material Silber
090.JPG
mfg. bernima

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unbestimmtes Silberstück

Beitrag von Pscipio » Do 28.02.13 17:05

Es handelt sich um eine Hemidrachme aus Amisos in Pontos (heute Samsun in der Türkei).

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unbestimmtes Silberstück

Beitrag von areich » Do 28.02.13 17:06


Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1890
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 1283 Mal

Re: Unbestimmtes Silberstück

Beitrag von bernima » Do 28.02.13 19:23

Hallo,

Danke für eure Hilfe.

mfg. bernima

Altamura2
Beiträge: 6215
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1784 Mal

Re: Unbestimmtes Silberstück

Beitrag von Altamura2 » Do 28.02.13 19:37

Wobei man da im Detail aufpassen muss :? .
  • Unter dem Link von areich finden sich fast nur Drachmen.
  • Die gibt es in einer schweren Variante (als Siglos nach persischem Münzfuß) mit etwa 5,5 g und meist Ethnikon auf dem Rvers (ΠEIPA, die Stadt hieß früher auch mal Piraeus),
    einer leichteren ohne Ethnikon von etwa 3,5 g,
    und Exemplare nach rhodischem Standard, vor allem Hemidrachmen zu etwa 1,7 g.
  • Mit 2,23 g müsste die Münze hier ein Halbsiglos (Hemidrachme) nach persischem Standard sein.
Im Receuil Général (da hab' ich meine Weisheiten her :wink: ) findet man eine ganze Menge dieser Münzen (http://de.scribd.com/doc/51449654/Recue ... lete-par-E ab Seite 45, man muss nur oben bei der Seitenzahl 45 eingeben), aber fast keine Hemidrachmen nach persischem Standard :( .

Aber bei denen ohne Ethnikon gibt es eine, die zumindest das Monogramm der hier vorgestellten Münze aufweist (auf Seite 49, das K im Kreis) :D .

Vielleicht findet sich anderwo noch mehr dazu, da hab' ich jetzt nicht gesucht :? .

Gruß

Altamura

Chippi
Beiträge: 7765
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9590 Mal
Danksagung erhalten: 5211 Mal

Re: Unbestimmtes Silberstück

Beitrag von Chippi » Do 28.02.13 22:58

Eins muss ich mal sagen, ich habe selten so hässliche Eulen gesehen! ;)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unbestimmtes Silberstück

Beitrag von areich » So 03.03.13 20:50

Wer weiß, was die Eulen über Dich denken. ;)

Chippi
Beiträge: 7765
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9590 Mal
Danksagung erhalten: 5211 Mal

Re: Unbestimmtes Silberstück

Beitrag von Chippi » So 03.03.13 20:55

Dasselbe! ;) ;)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder