Bestimmungshilfe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Limeswurm
Beiträge: 86
Registriert: Mi 09.10.13 09:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bestimmungshilfe

Beitrag von Limeswurm » Fr 22.11.13 23:08

Schöne Abend

Einfach Anhänger.... oder? :lol:

24mm und 7,22g

Mfg
Dateianhänge
An2.jpg
An.jpg

justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von justus » Fr 22.11.13 23:16

Wohl war.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

shanxi
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4141 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von shanxi » Fr 22.11.13 23:45

Also ich lese da GENIO IMP und HTC bzw HTG entsprechend einem GENIO IMPERATORIS aus Heraclea

http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0

Mit der Averslegende komme ich allerdings nicht klar.

Benutzeravatar
Marcus Aurelius
Beiträge: 913
Registriert: So 07.10.12 11:16
Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Marcus Aurelius » Sa 23.11.13 15:49

Sieht mir nach Constantin I aus, aber die Averslegende wurde wohl beim Freilegen der Legende etwas "verhunzt".

Gruß

Marco Aurelio
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)

Limeswurm
Beiträge: 86
Registriert: Mi 09.10.13 09:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Limeswurm » Sa 23.11.13 16:06

Danke schön

Es müsste vielleicht eine von denen sein, aber welche?

http://www.wildwinds.com/coins/ric/galerius/t.html

mfg

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von quisquam » Sa 23.11.13 16:28

Galerius und Heraklea dürfte sicher sein. Für eine genaue Bestimmung sind die Beizeichen im Feld auf der Rückseite wichtig. Kannst Du in der Hand im linken Feld einen Stern und/oder im rechten Feld eine Mondsichel erkennen?

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Limeswurm
Beiträge: 86
Registriert: Mi 09.10.13 09:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Limeswurm » Sa 23.11.13 19:37

Keine Stern und keine Mondsichel.

Mfg
Dateianhänge
Gal1.jpg

Benutzeravatar
nostronomo
Beiträge: 827
Registriert: Mo 01.11.10 20:04
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von nostronomo » Sa 23.11.13 20:37

HT Epsilon im Abschnitt
Grüsse Juan
:agrue:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von akrepcom » » in Byzanz
    2 Antworten
    2503 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Bestimmungshilfe
    von akrepcom » » in Griechen
    1 Antworten
    955 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Bestimmungshilfe
    von akrepcom » » in Griechen
    1 Antworten
    1007 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Bestimmungshilfe
    von akrepcom » » in Römer
    6 Antworten
    835 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien
  • Bestimmungshilfe
    von norbertfranz » » in Griechen
    2 Antworten
    1216 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder