Bestimmungshilfe zum 2. :-)

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
sunshine02
Beiträge: 174
Registriert: Mi 22.06.11 21:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 0

Bestimmungshilfe zum 2. :-)

Beitrag von sunshine02 » Di 28.01.14 09:58

Nochmals Hallo...

Bei dieser Münze verzweifel ich schon länger...

Ist das überhaupt ein Römer? Wenn ja, was für einer? Er war in einem Lot mit römischen Bronzemünzen
und da waren bislang auch nur Römer drin, doch diese hier finde ich nicht.
ca 19,5 mm und 3,5 g
861a_k.jpg
861_k.jpg

Herzlichen Dank im Voraus!

Viele Grüße, Tanja
Man lernt nie aus, besonders nicht bei wenn es um Fälschungen bei den Römern geht ;-)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13299
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 2343 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe zum 2. :-)

Beitrag von Peter43 » Di 28.01.14 10:30

Byzantinisch. M = 40 Nummi

Mit freundichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

sunshine02
Beiträge: 174
Registriert: Mi 22.06.11 21:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe zum 2. :-)

Beitrag von sunshine02 » Di 28.01.14 10:35

Danke, gibt es da irgendeine Reverenz zu, Kaiser oder Alter z.B.?
Mit Byzantisch kann ich so gar nichts anfangen.


LG,Tanja
Man lernt nie aus, besonders nicht bei wenn es um Fälschungen bei den Römern geht ;-)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5869
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3808 Mal
Danksagung erhalten: 5871 Mal

Re: Bestimmungshilfe zum 2. :-)

Beitrag von ischbierra » Di 28.01.14 10:42

Hallo Tanja.
es ist ein Byzantiner, Follis, vermutlich ein Constans II. aus Syrakus (sicher bin ich mir aber nicht). Am besten, Du stellst das Stück mal bei den Byzantinern ein; da sind dann auch die Spezialisten.
Gruß ischbierra

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2640
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 842 Mal

Re: Bestimmungshilfe zum 2. :-)

Beitrag von Erdnussbier » Di 28.01.14 10:43

Naja, ich bin auch kein Experte für Byzantiner, kann dir aber sagen, dass eine komplette Bestimmung bei dem Stück nicht mehr möglich sein wird....

Was ich mir denken könnte, dass es so eine ist: http://www.coinarchives.com/f2d53880ef0 ... e00507.jpg

Das wäre ein Heraclius[?] (610 - 641) , aber vlt weiß ja wirklich noch jemand mehr :)

Grüße die Nuss

EDIT: Da war der ischbierra ein Minütchen schneller :D
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

sunshine02
Beiträge: 174
Registriert: Mi 22.06.11 21:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe zum 2. :-)

Beitrag von sunshine02 » Di 28.01.14 10:48

Okay, herzlichen Dank erst mal euch Allen!
Man lernt nie aus, besonders nicht bei wenn es um Fälschungen bei den Römern geht ;-)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Vito_Numis » » in Römer
    0 Antworten
    30 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis
  • Bestimmungshilfe
    von mefeu#münzen » » in Deutsches Mittelalter
    1 Antworten
    2355 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmungshilfe
    von espario » » in Deutsches Mittelalter
    3 Antworten
    1765 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmungshilfe
    von DocONu! » » in Griechen
    2 Antworten
    716 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amentia
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Römer
    4 Antworten
    438 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder