Bestimmung 100-Kurush-Goldmünze

Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
Antworten
hfkl
Beiträge: 4
Registriert: Do 02.01.14 11:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bestimmung 100-Kurush-Goldmünze

Beitrag von hfkl » Fr 07.03.14 09:01

Hallo,

ich weiß, dass es sich bei der abgebildeten Münze um 100 Kurush, Abdul Hamid II., Gold, handelt. Auf der Münze steht in arabischen Ziffern 1293. Im NGC-Katalog sind Kurush-Münzen jedoch in der Form 1293/1 usw. gelistet. Wo finde ich die 1, also die zweite Zahl?

Vielen Dank im Voraus.

Bild


Bild

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5962
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3984 Mal
Danksagung erhalten: 6049 Mal

Re: Bestimmung 100-Kurush-Goldmünze

Beitrag von ischbierra » Fr 07.03.14 09:12

Die findest Du auf der anderen Seite unter der Tughra (verschnörkelter Schriftzug); das sieht mir da aber wie eine 10 aus.
Gruß ischbierra
Zuletzt geändert von ischbierra am Fr 07.03.14 17:37, insgesamt 1-mal geändert.

hfkl
Beiträge: 4
Registriert: Do 02.01.14 11:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmung 100-Kurush-Goldmünze

Beitrag von hfkl » Fr 07.03.14 17:11

Danke für die Antwort.

Ich habe noch zwei generelle Fragen:

Kann man den Zustand der Münze auch als Laie ungefähr bestimmen, z. B. annähernd einordnen in das NGC-Grading-System?

Worauf sollte man achten, wenn man Münzen verkaufen will und der Käufer die Münze oder Medaille testen will? Ich habe gelesen, dass wertvolle Goldmünzen dabei auch beschädigt werden können.

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5962
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3984 Mal
Danksagung erhalten: 6049 Mal

Re: Bestimmung 100-Kurush-Goldmünze

Beitrag von ischbierra » Fr 07.03.14 17:51

Hallo hfkl,
vergiß die NGC-graduierung in den Plastesärgen. Entweder sammelt man Münzen, also Geld, was für den Umlauf gedacht ist und entsprechende Spuren zeigt oder geprägte Kleinkunstwerke, also "Münzen" die nie für den Umlauf gedacht waren sondern nur "Sammlern" das Geld aus der Tasche ziehen (für mich sind das allenfalls Medaillien). Womöglich läßt man diese Stücke eines Tages noch in Plexiglaswürfel ein.
Für Münzen immer noch am sinnvollsten sind die üblichen Erhaltungsgrade. Die findest Du hier: http://www.numispedia.de/Erhaltung
Was das Testen betrifft, müssen andere ran; da kenne ich mich nicht aus. Mit Silbermünzen jedenfalls kannst Du einen Strich auf weißem Papier machen.
Gruß ischbierra

antisto
Beiträge: 2736
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Bestimmung 100-Kurush-Goldmünze

Beitrag von antisto » Sa 08.03.14 18:22

ischbierra hat geschrieben:Hallo hfkl,
Mit Silbermünzen jedenfalls kannst Du einen Strich auf weißem Papier machen.
Gruß ischbierra
Hallo Ischbierra: Das ist mir neu, ein interessanter Aspekt. Gilt das nur für Silbermünzen oder auch für versilberte?
Viele Grüße,
AS
antisto

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5962
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3984 Mal
Danksagung erhalten: 6049 Mal

Re: Bestimmung 100-Kurush-Goldmünze

Beitrag von ischbierra » Sa 08.03.14 18:46

Hallo antisto,
ich denke, ja, denn es dürfte kein Unterschied machen, ob nur die Oberfläche oder das ganze Stück silbern ist.
Gruß ischbierra

Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1535
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Bestimmung 100-Kurush-Goldmünze

Beitrag von dionysus » Sa 08.03.14 20:03

Meiner Kenntnis nach funktioniert das aber nur auf gestrichenem Papier ( http://de.wikipedia.org/wiki/Gestrichenes_Papier ).
Ich kenne da aus der Philatelie die sog. Silberstiftprobe um Ausgaben auf gestrichenem von Ausgaben auf normalem Papier zu unterscheiden (betrifft Briefmarken der DDR aus den frühen 50ern). Auf dem gestr. Papier hinterlässt Silber einen Strich, auf dem normalen nicht.

Gruß,
Dionysus
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Google [Bot]