Zu der Sambol Münzwäsche....die Zusammensetzung ist so ausgerichtet,dass sie den dreck entfernt aber die patina in keinster weise angreift...wenn man also danach nicht darauf rumreibt sondern nur abtupft,dann passiert der münze gar nichts ausser das der schmutz aus den fugen und von den bildseiten verscvhwindet und nur noch die patina überbleibt

die münze auf den bilder 1 und 2 wo sie so dunkel aussieht kommt daher dass sie so fotografiert wurde und der verkäufer getrixt hat, der ****

, tatsächlich kam sie schon so bei mir an wie sie auf den bildern 3 und 4 zu sehen war.... alle münzen die ich bekomme kommen bei mir in die münzwäsche,da sie nicht wie du sagtest zerstört sondern gepflegt werden,sprich schmutz runter,patina bleibt da wo sie ist und anschließend wird noch eine wachsschicht aufgespielt die die münze vor zukünftigen verschmutzungen bewahrt....habe diese münzwäsche von jemandem geschenkt bekommen,der münzen in die tausende sammelt ich aber noch nie persönlich kennengelernt habe ,also nur über e-mail,mich aber ganz nett fand und mich als einsteiger unterstützen wollte

bei den bildern 3 und 4 ist also lediglich zu sehen ,dass die abnutzungen zum vorschein kamen am haar und den mundwinkeln der rechten figur im münzbild,vermutlich hat sich dort feiner schmutz abgelagert... dies war vor der münzwäsche nur minimal zu erkennen,diese abnutzungen die nun sichtbar wurden nehme ich aber gerne in kauf dafür dass sie nun zu 100% sauber ist... das was also nun zu sehen ist, ist eine 103 jahre alte münze uni breslau mit minimaler patina und frei von schmutz mit minimalen abnutzungen in der erhaltung vz

ich denke,dass wie meine vorredner schon meinten ein gutes vz man vergeben könne

Zerstört klingt da sehr extrem
Hier der Link: www.amazon.de/Sambol-Münzwäsche-Reinige ... B00583G7RY
Das ganze ist säure- und alkalifrei,sowie für alle metalle gedacht,da es so schonend ist...meiner meinung nach ein echter geheimtipp von meinem annonymen e-mailpartner
LG Fabian