Münze gefunden - bitte beim Bestimmen helfen
Münze gefunden - bitte beim Bestimmen helfen
ich bin absolut neu hier und kenn mich auch gar nicht aus.
Wir haben beim Wandern diese Münze gefunden.
2cm bzw 1,8cm Durchmesser, 2mm dick.
Dort wo wir sie fanden ist seit 5000 Jahren Siedlungsgebiet, in Ostösterreich, unter anderem war dort eine der größten keltischen Siedlungen der Gegend.
Auf der einen Seite eine Art wappen mit gekreuztem Schlüssel und Spaten, oben der Buchstabe M unten ein V
Rückseite eine Art Kopf mit Helm, daneben eine Art Sichel, bzw was Rundes….
Ist das überhaupt eine Münze, schaut sehr komisch aus….irgendwie…
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, Vielen Dank
- Zwerg
- Beiträge: 7030
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Münze gefunden - bitte beim Bestimmen helfen
Ist eine moderne "Sondlerprägung"
Da gibt es ganz lustige Beiträge hier im Forum
Grüße
Zwerg
Da gibt es ganz lustige Beiträge hier im Forum
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 1658
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Münze gefunden - bitte beim Bestimmen helfen
Hallo strider1,
bist du dir sicher, dass du nicht auf einer archäologischen Grabungsstätte oder einem Bodendenkmal gesondelt hast? Dein Stück zeigt auf der Vorderseite ein Brustbild mit einem Metalldetektor über der Schulter und die Rückseite zeigt eine Schaufel und einen Metalldetektor und die Jahreszahl 2004 in römischen Ziffern.
Viele Grüße
Andechser
PS: Da war Zwerg wohl schneller.
bist du dir sicher, dass du nicht auf einer archäologischen Grabungsstätte oder einem Bodendenkmal gesondelt hast? Dein Stück zeigt auf der Vorderseite ein Brustbild mit einem Metalldetektor über der Schulter und die Rückseite zeigt eine Schaufel und einen Metalldetektor und die Jahreszahl 2004 in römischen Ziffern.
Viele Grüße
Andechser
PS: Da war Zwerg wohl schneller.
Zuletzt geändert von Andechser am Do 13.11.14 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Münze gefunden - bitte beim Bestimmen helfen
Ok, vielen Dank,
wir haben nicht gesondelt, sind einfach bei einer kleinen Felsspalte drübergestolpert - wie gesagt, wir kennen uns überhaupt nicht aus,
und auf die Idee, dass das extra fürs Sondieren gemacht wird wäre ich nie gekommen
Es kann schon sein dass da ein Bodendenkmal ist, wie gesagt, eines der größten keltischen Siedlungsgebiete,
In den Maulwurfhügel findet man schon einen Scherben mit Verzierungen….
Aber wieso sondiert jemand in einem Bodendenkmal, bzw streut dort solche Münzen aus, wenn man dort nicht suchen darf (oder wollte man die Archäologen ärgern - die dort jedoch nicht forschen)?
Schöne Grüße
wir haben nicht gesondelt, sind einfach bei einer kleinen Felsspalte drübergestolpert - wie gesagt, wir kennen uns überhaupt nicht aus,
und auf die Idee, dass das extra fürs Sondieren gemacht wird wäre ich nie gekommen
Es kann schon sein dass da ein Bodendenkmal ist, wie gesagt, eines der größten keltischen Siedlungsgebiete,
In den Maulwurfhügel findet man schon einen Scherben mit Verzierungen….
Aber wieso sondiert jemand in einem Bodendenkmal, bzw streut dort solche Münzen aus, wenn man dort nicht suchen darf (oder wollte man die Archäologen ärgern - die dort jedoch nicht forschen)?
Schöne Grüße
-
- Beiträge: 1658
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Münze gefunden - bitte beim Bestimmen helfen
Das spricht schon sehr dafür, dass die Teile ausgestreut wurden um Sondler zu verwirren und z.b. historische Grabmäler zu schützen. Dass das Sondengehen auf Bodendenkmälern verboten ist, hält leider nicht jeden Schatzsucher davon ab, es trotzdem zu machen und gegen solche Leute richtet sich das Verteilen dieser Form von Prägungen.
Viele Grüße
Andechser
Viele Grüße
Andechser
Re: Münze gefunden - bitte beim Bestimmen helfen
Aha, Sachen gibts, vielen Dank auf jeden Fall für Eure Antworten.
Ich hab grad im Internet nachgeschaut:
Das Gebiet ist großflächig als Bodendenkmal ausgewiesen, neben der Keltensiedlung hat man hier viele Hügel- und Königsgräber entdeckt,
Schade, wäre schön gewesen ein Erinnerungsstück von unseren Vorfahren hier gefunden zu haben..
Schöne Grüße
strider1
Ich hab grad im Internet nachgeschaut:
Das Gebiet ist großflächig als Bodendenkmal ausgewiesen, neben der Keltensiedlung hat man hier viele Hügel- und Königsgräber entdeckt,
Schade, wäre schön gewesen ein Erinnerungsstück von unseren Vorfahren hier gefunden zu haben..
Schöne Grüße
strider1
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münze gefunden - bitte beim Bestimmen helfen
diese "kaperlheimer" genannten objekte wurden gerne von österr. sondlern auf feldern ausgeworfen, wo sie schon gesucht haben.
kommen oft im stile keltischer, römischer und mittelalterlicher münzen vor.
grüsse
kommen oft im stile keltischer, römischer und mittelalterlicher münzen vor.
grüsse
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Münze gefunden - bitte beim Bestimmen helfen
Haha. Durch das Zeigen dieses Token wissen jetzt bestimmt der -oder diejenigen bescheid, dass jemand an einer Stelle gesondelt hat, wo man es nicht darf.
Mit soetwas kann man gut Raubgräber überführen.
Mit soetwas kann man gut Raubgräber überführen.
Re: Münze gefunden - bitte beim Bestimmen helfen
Weißt du, indiacoins,
wenn du meine Beiträge gelesen hättest, dann hättest du mitbekommen, dass ich kein Schatzsucher bin, daher nicht mal eine Sonde besitze, sondern dass ich diese Münze beim Wandern gefunden habe.
wenn du meine Beiträge gelesen hättest, dann hättest du mitbekommen, dass ich kein Schatzsucher bin, daher nicht mal eine Sonde besitze, sondern dass ich diese Münze beim Wandern gefunden habe.
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Münze gefunden - bitte beim Bestimmen helfen
Wenn du richtig gelesen hättest, dann wüßtest du, dass ich gar nichts in der Richtung geschrieben habe. Oder steht da, dass du gesondelt hast?
Fakt ist, dass du den Token gefunden und hier gepostet hast.Und irgend ein anderer hat ihn wohl vorher ausgebuddelt und wütend weggeworfen. Und dass solche Token gut dafür gedacht sind, Leute ausfindig zu machen, die an geschützten Stellen trotz Verbotes etwas aufgehoben und mitgenommen haben. ( würde ich natürlich auch tun, aber nicht in Internetforen herumposten)
Würde man Erbsen zählen wollen, dann könnte man dich jetzt auch damit kritisieren, dass du etwas mitgenommen hast, was auf einem bekannten Bodendenkmal gelegen hast, auf dem du gewandert bist.- Hat hier aber keiner gemacht.
Fakt ist, dass du den Token gefunden und hier gepostet hast.Und irgend ein anderer hat ihn wohl vorher ausgebuddelt und wütend weggeworfen. Und dass solche Token gut dafür gedacht sind, Leute ausfindig zu machen, die an geschützten Stellen trotz Verbotes etwas aufgehoben und mitgenommen haben. ( würde ich natürlich auch tun, aber nicht in Internetforen herumposten)
Würde man Erbsen zählen wollen, dann könnte man dich jetzt auch damit kritisieren, dass du etwas mitgenommen hast, was auf einem bekannten Bodendenkmal gelegen hast, auf dem du gewandert bist.- Hat hier aber keiner gemacht.
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münze gefunden - bitte beim Bestimmen helfen
Wieso ist das aufheben und mitnehmen "wertloser" objekte in österreich verboten, wenn ich nicht gezielt danach suche? wir haben hier doch soweit ich weiss die 10 Euro-Regel.
Der TE hat doch auch noch auf Ostösterreich hingewiesen. Dann sollte per se die deutsche Gesetzgebung doch gar nicht gültigkeit haben, oder???
Und ausserdem wurden diese Kaperlheimer nicht von Archäologen verstreut sondern wie ich oben schrieb von Sondengängern. Das war hier in den 90er Jahren eine kleine Modeerscheinung.
Grüsse
Der TE hat doch auch noch auf Ostösterreich hingewiesen. Dann sollte per se die deutsche Gesetzgebung doch gar nicht gültigkeit haben, oder???
Und ausserdem wurden diese Kaperlheimer nicht von Archäologen verstreut sondern wie ich oben schrieb von Sondengängern. Das war hier in den 90er Jahren eine kleine Modeerscheinung.
Grüsse
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 12 Antworten
- 8087 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von arolina66
-
- 15 Antworten
- 2451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 4 Antworten
- 1945 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marcelak
-
- 2 Antworten
- 1425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]