Gussform für Münzen

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Monte Leone
Beiträge: 8
Registriert: Mo 18.11.13 17:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Gussform für Münzen

Beitrag von Monte Leone » Mo 07.07.14 20:13

Hallo beisammen,
an dieser Stelle wollte ich fragen ob es bekannt ist das es Gussformen für Münzen aus dem 13. - 14. Jh. gab ?
Bei einer archäologischen Ausgrabung wurde eine Hälfte einer Gussform gefunden welche vom Erscheinungsbild auf Münzen schließen lässt.
Über Antworten der Experten würde ich mich freuen.

Mit besten Grüßen

M.L.

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1212
Registriert: Mi 07.09.05 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gussform für Münzen

Beitrag von Marc » Mo 07.07.14 23:51

In Mitteleuropa waren zu dieser Zeit Münzen üblicher Weise noch aus Silber oder Gold und geprägt. Gießen lohnt üblicherweise bei dickeren Münzen aus Kupferlegierungen, weshalb z. B. in China zu dieser Zeit fast nur gegossen wurde, die dünnen europäischen Münzen hingegen einfacher zu prägen waren.

Es fehlt also die Angabe wo, und wie die eine Seite aussah? Münze oder Marke, Mitteleuropa oder Vorderasien, Fälscherwerkstatt (Kupfer mit Silberüberzug) oder offizelle Werkstatt etc.

Gibt es ein Bild dieser Gußform?

Ach noch was, ich habe auch eine keltische Gußform für Ringgeld. Du meinst 13. Jhr. nach Christi oder?

Monte Leone
Beiträge: 8
Registriert: Mo 18.11.13 17:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gussform für Münzen

Beitrag von Monte Leone » Di 08.07.14 18:46

Marc hat geschrieben:In Mitteleuropa waren zu dieser Zeit Münzen üblicher Weise noch aus Silber oder Gold und geprägt. Gießen lohnt üblicherweise bei dickeren Münzen aus Kupferlegierungen, weshalb z. B. in China zu dieser Zeit fast nur gegossen wurde, die dünnen europäischen Münzen hingegen einfacher zu prägen waren.

Es fehlt also die Angabe wo, und wie die eine Seite aussah? Münze oder Marke, Mitteleuropa oder Vorderasien, Fälscherwerkstatt (Kupfer mit Silberüberzug) oder offizelle Werkstatt etc.

Gibt es ein Bild dieser Gußform?

Ach noch was, ich habe auch eine keltische Gußform für Ringgeld. Du meinst 13. Jhr. nach Christi oder?

Fundort Baden Württemberg, ja es gibt ein Bild dieser Gußform ( muss aber noch mit meinen Kollegen bzw. Grabungsleiter abklären ob Bilder hier gezeigt werden können ).

Ja 13. Jh. n. Chr. vor Chr. wäre ja kein Mittelalter :D

Friedlaender
Beiträge: 1
Registriert: Mi 09.07.14 05:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gussform für Münzen

Beitrag von Friedlaender » Mi 09.07.14 06:02

Die Form ist eine liebevoll gestaltete Fälschung, um den Grabungsleiter bloßzustellen. Das Bild der einen "Münze" erinnert an das Siegel der Stadt Höxter aus dem 13. (?) Jahrhundert, die andere "Münze" soll einen Bischof darstellen, ist aber kaum erkennbar.

Benutzeravatar
Comthur
Beiträge: 993
Registriert: So 15.05.05 19:44
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 180 Mal

Re: Gussform für Münzen

Beitrag von Comthur » Do 31.07.14 09:49

Die Manipulation von archäologischen Ausgrabungen ist ein Verbrechen an unserer Kultur(-Geschichte) ! Also auch in Deutschland Vorsicht angesichts bisher unbkannter "Sensationen".
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gussform für Münzen

Beitrag von justus » Mo 22.09.14 23:05

Ganz schön abstrus, die Geschichte oder nicht ? :roll:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Monte Leone
Beiträge: 8
Registriert: Mo 18.11.13 17:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gussform für Münzen

Beitrag von Monte Leone » So 30.11.14 14:27

Comthur hat geschrieben:Die Manipulation von archäologischen Ausgrabungen ist ein Verbrechen an unserer Kultur(-Geschichte) ! Also auch in Deutschland Vorsicht angesichts bisher unbkannter "Sensationen".
Absolut richtig !

Monte Leone
Beiträge: 8
Registriert: Mo 18.11.13 17:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gussform für Münzen

Beitrag von Monte Leone » So 30.11.14 14:29

justus hat geschrieben:Ganz schön abstrus, die Geschichte oder nicht ? :roll:
Noch mehr wie abstrus........der Archäologe weigert sich den Fund als echt und authentisch anzusehen - obwohl es vier Zeugen gab die den Fund als echt bezeugen und nicht etwa als Fälschung.

Nun das wird sich sicher noch klären, da bin ich guter Dinge.

Benutzeravatar
Comthur
Beiträge: 993
Registriert: So 15.05.05 19:44
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 180 Mal

Re: Gussform für Münzen

Beitrag von Comthur » So 30.11.14 20:16

Der "Fund" mag ja authentisch sein ... dennoch kann es eine "Verseuchung" einer archäologischen Ausgrabungsstätte mit einem neuzeitlich gefälschtem Gegenstand sein in welchem auch Archäologen involviert gewesen sein könnten. Ein fingierter "Fund" dürfte für einen weniger ehrenhaften Archäologen kein Problem sein.
Zumindest aus Polen gibt es derlei Berichte mit gefälschten spätmittelalterlichen Münzen. Die waren dermaßen gut gemacht (handgeschlagen, Rauhgewichte passten), daß selbst ein dortiger Professor (und Numismatiker) getäuscht wurde... welcher sich ebenfalls über allerhand neue Typen freute mit allen Konsequenzen für sein numismatisches Werk.
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT

Benutzeravatar
Anyu
Beiträge: 61
Registriert: Mi 03.07.13 02:36
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gussform für Münzen

Beitrag von Anyu » So 30.11.14 20:19

Hm? Also, ich weiß ja nicht wie da gegraben wurde, aber die Echtheit eines Fundes sollte eigentlich klar sein. Vor Ort ist ein Archäologe der die Funde ja auch sieht und gegebenenfalls auch bei der Aufnahme hilft. Der Fund wird gegraben, eingemessen, dokumentiert (zeichnerisch, fotografisch) und wird dann bearbeitet. In der Regel sind da mehrere Leute da die da etwas machen und somit ist eine Manipulation doch eher schwierig bis unmöglich, es sei denn alle wollen dem Archäologen einen reinwürgen und ziehen an einem Strang. Bei allen Grabungen an denen ich teilgenommen hatte lief das so ab. Im Zweifel kann die Echtheit aber auch mittels genauer Untersuchungen nachgewiesen werden. So ganz erschließt sich mir das hier nicht...

Monte Leone
Beiträge: 8
Registriert: Mo 18.11.13 17:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gussform für Münzen

Beitrag von Monte Leone » Mo 22.12.14 17:51

Anyu hat geschrieben: Im Zweifel kann die Echtheit aber auch mittels genauer Untersuchungen nachgewiesen werden.
Richtig darauf hin wird es auch hinauslaufen.

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gussform für Münzen

Beitrag von justus » Mo 19.01.15 19:18

Auf so manchem Acker, unter dem sich eine noch nicht näher untersuchte archäologische Stätte befindet, sollen ja auch Replikate antiker Münzen gefunden worden sein. Also warum nicht!
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    35 Antworten
    14584 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Münzen Zurodnung
    von MtbrHistorie » » in Römer
    8 Antworten
    2609 Zugriffe
    Letzter Beitrag von dictator perpetuus
  • Manipulierte Münzen
    von Lucius Aelius » » in Römer
    5 Antworten
    2387 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • ersteigerte Münzen
    von josipvs » » in Römer
    3 Antworten
    1676 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs
  • Diverse Münzen
    von Flo79 » » in Sonstige
    8 Antworten
    2291 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Flo79

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]