Behelmter Athenakopf + weitere Münzen

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

antisto
Beiträge: 2737
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Behelmter Athenakopf + weitere Münzen

Beitrag von antisto » Fr 06.02.15 22:42

Ich möchte noch einmal nach den drei unbestimmten Münzen fragen.
Die Bestimmung bereitet mir etwas Kopfzerbrechen, aber vermutlich ist mein Sear dafür auch nicht die optimale Literatur.
Hat niemand eine Idee zu der einen oder anderen, zumindest, um die Suche etwas einschränken zu können? Bin gespannt, was kommt! :wink:
AS
antisto

Altamura2
Beiträge: 6215
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1784 Mal

Re: Behelmter Athenakopf + weitere Münzen

Beitrag von Altamura2 » Sa 07.02.15 09:50

Bei der vorletzten tippe ich mal auf Philipp V. von Makedonien:
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=187098

Die gibt es aber in verschiedenen Varianten, es könnte aber auch ein anderer Makedone sein. Links neben dem Reiter sieht es wie BA aus, vielleicht passt da was.
Weiter suchen kannst Du hier: http://coins.ekt.gr/coinsIntro.jsp?lang=en

Bei der allerletzten hab' ich keinerlei Idee :? .

Gruß

Altamura

antisto
Beiträge: 2737
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Behelmter Athenakopf + weitere Münzen

Beitrag von antisto » Sa 07.02.15 13:34

Klasse!
Die Richtung stimmt auf jeden Fall.
Interessanter Link, nur leider sind die Münzbilder nicht sonderlich gut. Von daher ist es in der Tat schwer zu sagen, ob aus der Regierungszeit Antigonos Gonatas oder Philipp V.
Danke!!!!! :)
AS
antisto

antisto
Beiträge: 2737
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Behelmter Athenakopf + weitere Münzen

Beitrag von antisto » So 01.03.15 23:36

Je häufiger ich die hier als allererste vorgestellte 9,15 g schwere AE-Münze betrachte und Vergleichsexemplare heranziehe, desto mehr neige ich dazu, sie von der Gestaltung des Athena-Kopfes und der Nike nach Side, Pamphylien zuzuordnen.
Allerdings habe ich noch kein wirkliches Vergleichsobjekt gefunden; die meisten Bronzemünzen aus Side sind kleiner, wirken "zarter". Am nächsten kommen noch die Tetradrachmen, wenn nur die andere Legierung nicht wäre...
Ist daher vielleicht doch meine Skepsis berechtigt und es handelt sich um eine billige Nachprägung?
Oder wer kennt weitere Belegexemplare?
AS
antisto

Altamura2
Beiträge: 6215
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1784 Mal

Re: Behelmter Athenakopf + weitere Münzen

Beitrag von Altamura2 » Di 03.03.15 18:55

antisto hat geschrieben:... die meisten Bronzemünzen aus Side sind kleiner, wirken "zarter" ...
So schwer wie Deine gibt es diese Münzen aus Side nicht (oder sagen wir mal, ich hab' nirgendwo eine gefunden :wink: ), die wiegen alle höchstens die Hälfte.
Auch vom Stil passt Side in meinen Augen nicht, außerdem vermisse ich den Granatapfel links der Nike. Dass es ausgerechnet den so gründlich wegkorrodiert oder abgenutzt haben soll, vermag ich nicht zu glauben :? .
Es sieht auch so aus, als ob sich oberhalb des Nikekopfs noch Reste einer Legende befänden, das würde auch nicht zu Side passen.

Auch wenn man Isegrim nach schwereren Münzen mit diesen Bildern abklappert (m:ae vt:.*kopf frau r.* vt:.*athena rt:.*nike.* gew1:9,0 rt:.*frau gehend l.*), dann findet man nichts, was auf Anhieb überzeugen würde.

Woher die Münze stammt, weiß ich also auch nicht :| .
antisto hat geschrieben:... Ist daher vielleicht doch meine Skepsis berechtigt und es handelt sich um eine billige Nachprägung? ...
Dafür sieht sie mir eigentlich zu billig aus, aber man weiß ja nie.

Gruß

Altamura

antisto
Beiträge: 2737
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Behelmter Athenakopf + weitere Münzen

Beitrag von antisto » Mi 04.03.15 18:56

Auf jeden Fall ist der Rand merkwürdig. Doch für 'nen Galvano scheint mir nun die Münze auch zu "schlicht" zu sein.
AS
Dateianhänge
002.JPG
001.JPG
antisto

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1116 Mal

Re: Behelmter Athenakopf + weitere Münzen

Beitrag von tilos » Do 05.03.15 15:53

Wenns kein Galvano ist, dann wohl am ehesten eine antik gefütterte (plattierte) Münze. Ist der Kerrn aus Eisen, das Stück magnetisch?

Gruß
Tilos

antisto
Beiträge: 2737
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Behelmter Athenakopf + weitere Münzen

Beitrag von antisto » Do 05.03.15 17:14

Hier kommen wir leider auch nicht weiter. Nein, das Stück ist nicht magnetisch bzw. magnetisierbar.
Danke für die Idee.
AS :!:
antisto

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    41 Antworten
    23566 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Versiegelte Münzen?
    von Pfennig 47,5 » » in Deutsches Reich
    9 Antworten
    2238 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Münzen aus Römerlager
    von Benno » » in Römer
    82 Antworten
    12018 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX
  • Münzen des Valentinian III ?
    von Fortuna » » in Römer
    3 Antworten
    1128 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Bestimmung Münzen
    von il pomodoro » » in Römer
    1 Antworten
    913 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder