Welches Nominal?
Moderator: Homer J. Simpson
- bajor69
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Welches Nominal?
Hallo Freunde,
bei einem hiesigen Sammler habe ich für gut einen Euro diese eine Münze erstanden, obwohl er noch mehrere solche (reduzierte?) Stücke aus anderen Offizinen hatte (PRIMA; SECVNDA; TERTIA). Aber diese war am besten erhalten. Nun meine Frage zu dieser Münze des Valens an die Gemeinde. Hat man diese Münzen zwecks Materialeinsparung reduziert oder sind nur versehentlich ein paar AE-4 Schrötlinge bei der Prägung dazwischen geraten? Wenn dem so war, warum gibt es dann auch Münzen anderer Offizine und mit anderem Revers (GLORIA ROMANORVM) mir dem Durchmesser einer AE-4 Münze? Oder begann man das Geld im Gewicht zu reduzieren, prägte aber mit den größeren Stempeln weiter? Wenn ich den Perlkreis bei meiner Münze weiterführe, dann hätte die Münze den Durchmesser eines AE-3. Aber vom Durchmesser und Gewicht entspricht es in etwa eines AE-4.
Bin schon gespannt auf eure Meinung, denn ich kann mir keinen Reim darauf machen.
Servus Wolle
Avers: Drap. und kürass. Büste des Valens n.r. / DN VA…………
Revers: Victoria läuft n.l. / SEC……………..LICAE im Abschnitt R QVARTA
RIC 17b (Rom) Ø 14m/m Gewicht 1,76g
bei einem hiesigen Sammler habe ich für gut einen Euro diese eine Münze erstanden, obwohl er noch mehrere solche (reduzierte?) Stücke aus anderen Offizinen hatte (PRIMA; SECVNDA; TERTIA). Aber diese war am besten erhalten. Nun meine Frage zu dieser Münze des Valens an die Gemeinde. Hat man diese Münzen zwecks Materialeinsparung reduziert oder sind nur versehentlich ein paar AE-4 Schrötlinge bei der Prägung dazwischen geraten? Wenn dem so war, warum gibt es dann auch Münzen anderer Offizine und mit anderem Revers (GLORIA ROMANORVM) mir dem Durchmesser einer AE-4 Münze? Oder begann man das Geld im Gewicht zu reduzieren, prägte aber mit den größeren Stempeln weiter? Wenn ich den Perlkreis bei meiner Münze weiterführe, dann hätte die Münze den Durchmesser eines AE-3. Aber vom Durchmesser und Gewicht entspricht es in etwa eines AE-4.
Bin schon gespannt auf eure Meinung, denn ich kann mir keinen Reim darauf machen.
Servus Wolle
Avers: Drap. und kürass. Büste des Valens n.r. / DN VA…………
Revers: Victoria läuft n.l. / SEC……………..LICAE im Abschnitt R QVARTA
RIC 17b (Rom) Ø 14m/m Gewicht 1,76g
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welches Nominal?
Hier handelt es sich zweifellos um einen AE3 Follis, da der Umfang des Stempels und nicht der wohl nur zu klein geratene Rohling zählt.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- bajor69
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Welches Nominal?
Hallo Justus, das ist mir schon klar. Mich interessierte eigentlich, ob die Münzen mit Absicht auf kleineren Schrötlingen geprägt wurden. Aus einer bestimmten Menge Material konnten so mehr Münzen geprägt werden. Also eine Abwertung der Währung.
Servus Wolle
Servus Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Welches Nominal?
Das gab es wohl auch, dass nach Münzreduktion mit eigentlich nun zu großen Stempeln weitergeprägt wurde. Ich denke hier ist der Grund aber eher, dass man es nicht so genau genommen hat und Gewicht und Durchmesser auch bei zeitgleich geprägten Münzen von Exemplar zu Exemplar recht stark schwanken konnte.
Die Kaufkraft war nicht vom intrinsischen Wert abhängig und diese Kleinbronzen wurden in riesigen Stückzahlen, sicher unter Zeitdruck, geprägt.
Grüße, Stefan
Die Kaufkraft war nicht vom intrinsischen Wert abhängig und diese Kleinbronzen wurden in riesigen Stückzahlen, sicher unter Zeitdruck, geprägt.
Grüße, Stefan
Zuletzt geändert von quisquam am Fr 10.04.15 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welches Nominal?
Hi Wolle, wie die moderne Einteilung in AE1 bis AE 4 zeigt, gab es bis zur Einfürung der "pecunia maiorina" in den Jahren 350 - 353 n. Chr. ja schon Reduktionen, d. h. "Teilstücke". Im Falle des von dir vorgestellten AE3/4 Follis, kämen also meiner Ansicht nach nur zwei Möglichkeiten in Betracht. 1. Es sollte ein AE4 Follis geprägt werden (vom Gewicht her), wozu allerdings irrtümlicherweise oder in Ermangelung eines entsprechenden AE-4-Stempels, ein AE-3-Stempel verwendet wurde. 2. Beim Prägen von AE-3-Folles geriet aus Versehen ein Rohling mit zu geringem Durchmesser/Gewicht unter den Hammer.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Welches Nominal?
Soweit ich sehe gab es zu dieser Zeit (gemeinsame Regierung Valentinian I und Valens) gar keine AE4.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- bajor69
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Welches Nominal?
Genau das hat mich ja irritiert. Ich habe nirgends ein AE-4 von Valens gefunden. Aber der Sammler aus Bp. hatte davon mehrere Münzen aus verschiedenen Offizinen und auch mit anderen Revers und alle aus Rom.
Wolle
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Welches Nominal?
AE4 von Valens gibt es schon, aus der Münzstätte Rom z. B. RIC 29 und 31a. Diese sind aber recht selten und etwas später.
Die Kleinbronzen wurden al marco geprägt, d.h. aus einer bestimmten Menge Metall musste eine bestimmte Anzahl Münzen gefertigt werden. Das Gewicht der einzelnen Exemplare konnte dabei recht stark variieren, ohne dass es sich um verschiedene Nominale handelt. Hatte man viele Münzen übergewichtig geprägt, so musste man andere Münzen untergewichtig ausbringen, damit die Summe wieder stimmte.
Grüße, Stefan
Die Kleinbronzen wurden al marco geprägt, d.h. aus einer bestimmten Menge Metall musste eine bestimmte Anzahl Münzen gefertigt werden. Das Gewicht der einzelnen Exemplare konnte dabei recht stark variieren, ohne dass es sich um verschiedene Nominale handelt. Hatte man viele Münzen übergewichtig geprägt, so musste man andere Münzen untergewichtig ausbringen, damit die Summe wieder stimmte.
Grüße, Stefan
Zuletzt geändert von quisquam am Fr 10.04.15 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welches Nominal?
Na dann ist ja alles klar. Also ein zu kleiner Rohling.quisquam hat geschrieben:Soweit ich sehe gab es zu dieser Zeit (gemeinsame Regierung Valentinian I und Valens) gar keine AE4.
Grüße, Stefan

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- bajor69
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Welches Nominal?
Eher viele zu kleine Schrötlinge. Der Verkäufer hatte, wenn ich mich richtig erinnere, 8 solcher reduzierte Stücke. Schade, dass ich nicnt alle gekauft habe, dann hätte ich sie hier einstellen können. Aber vielleicht treffe ich ihn beim nächsten Sammlertreffen in Budapest wieder.
Wolle
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welches Nominal?
Das wäre sicherlich interessant, Wolle. Versuch's mal und stelle die übrigen hier ein. So ist es eben nur ein Einzelstück über das man "spekulieren" kann.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- bajor69
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Welches Nominal?
Ich werde versuchen, wenn ich den Sammlerkollegen nicht erreiche, herauszubekommen, wie ich mit ihm in Verbindung treten kann.
Wolle
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1026 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
-
- 3 Antworten
- 3536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allhannes
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]