unbekannte Fehlprägungen

Deutschland vor 1871
Antworten
bernie65
Beiträge: 12
Registriert: Mi 29.04.15 09:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

unbekannte Fehlprägungen

Beitrag von bernie65 » Mo 11.05.15 08:19

Hallo
kann mir jemand bei der Bestimmung dieser Münzen (Fehlprägungen) helfen ?
Danke.
Dateianhänge
20150509_093817-1-1 kl.jpg
1
20150509_093723-kl.jpg
2

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8240
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Re: unbekannte Fehlprägungen

Beitrag von KarlAntonMartini » Mo 11.05.15 12:14

Die obere Münze wurde unter schwedischer Besatzung in Riga geprägt. 1 Schilling, 1634 ff. (Jahreszahl nicht erkennbar). Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: unbekannte Fehlprägungen

Beitrag von klaupo » Mo 11.05.15 15:09

Die untere ist ein polnischer Kupferschilling - eine sog. "Baratynka" - aus der Zeit des Johann Kasimir, vgl. hier:

http://www.ma-shops.de/brom/item.php5?id=130318015

Gruß klaupo

bernie65
Beiträge: 12
Registriert: Mi 29.04.15 09:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unbekannte Fehlprägungen

Beitrag von bernie65 » Di 12.05.15 08:52

Dankeschön

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1212
Registriert: Mi 07.09.05 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: unbekannte Fehlprägungen

Beitrag von Marc » Di 12.05.15 19:22

Leider ist die umfangreiche Seite mit Hintergrundinfos die ich bei den Moldaviern (Baratinka/Baracinka) immer postete offline :(

So finde ich auf die schnelle nur was hier im Forum dazu:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 11&t=48245
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 9&p=400927

Es sind Fälschungen im Auftrag des polnischen Königs um Schweden zu schwächen, was zwar gelang aber auch sein Land destabilisiert, so das Russland sowohl Polen als auch Scheden niederkämpfen kann und das Baltikum und Teile Polen sich einverleibt.

Warum ich aber eigentlich schreibe, ist die 'Fehlprägung'. Diese Münzen würden in solchen Massen geprägt, das es den Münzgesellen zu aufwendig war die Walzen aufeinander auszurichten, es ist also die Regel. Es ist der Normalfall und somit sehr wertmindernd (Nicht wie bei modernen Münzen wo Fehlprägungen meist wertsteigernd sind).

Benutzeravatar
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482
Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: unbekannte Fehlprägungen

Beitrag von Locnar » Di 12.05.15 20:40

@ MARK,
hast Du den Gum?
Gruß
Locnar

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1212
Registriert: Mi 07.09.05 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: unbekannte Fehlprägungen

Beitrag von Marc » Mi 13.05.15 17:52

Welchen Gum, er hat einige Bücher geschrieben ;)

Aber vermutlich nicht den du meinst (Handbuch der polnischen Numismatik). Gebunden hab ich nur 'Mennica Gdanska' von ihm, und zur Zeit den Überblick über meine Kopien und Pdf's verlohren :(

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder