Julian II
Moderator: Homer J. Simpson
Re: Julian II
Ich habe auch eine Doppelmaiorina aus Arles. Allerdings glaube ich, dass es sich um einen inoffiziellen Beischlag handelt. Der Stil ist nicht schlecht, aber irgendwie ungewöhnlich und etwas plumb auf der Rückseite. Zudem ist die Münze etwas kleiner als sonst üblich.
Gruss
Dirk
Gruss
Dirk
Re: Julian II
Hier noch zwei schöne Cententionali aus Sirmium. Der Büstenstil aus Sirmium ist ziemlich gleichförmig. Die Münzen lassen sich meistens schon an der Büste erkennen. Für andere Münzstätten gilt das nicht im gleichen Maßen.
Gruss
Dirk
Gruss
Dirk
Re: Julian II
Hier sind drei Siliquae des Julianus II. Die erste ist ein offizielles Gepräge der Münzstätte Constantinopel:
DN IVLIAN VS PF AVG /VOTIS V MVLTIS X --- SCON
Die zweite Münze ist ein inoffizieller Beischlag von sehr interessantem Stil, normaler Grösse und Gewicht. Das dritte Stück ist stark barbarisiert, deutlich kleiner und nur etwa halb so schwer wie eine offizielle Siliqua.
Ich frage mich nun, warum es gerade unter Julian II so viele Imitationen, bzw. Beischläge zu den offiziellen Siliquen gab. Unter seinen Vorgängern und Nachfolgern ist dieses Phänomen nicht zu beobachten.
Gruss
Dirk
DN IVLIAN VS PF AVG /VOTIS V MVLTIS X --- SCON
Die zweite Münze ist ein inoffizieller Beischlag von sehr interessantem Stil, normaler Grösse und Gewicht. Das dritte Stück ist stark barbarisiert, deutlich kleiner und nur etwa halb so schwer wie eine offizielle Siliqua.
Ich frage mich nun, warum es gerade unter Julian II so viele Imitationen, bzw. Beischläge zu den offiziellen Siliquen gab. Unter seinen Vorgängern und Nachfolgern ist dieses Phänomen nicht zu beobachten.
Gruss
Dirk
- Schwarzschaf
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 26.02.06 19:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Julian II
Da hätt ich auch einen:
Wie ich glaube von Heraclea
amAnfang glaube ich ein H zu erkennen und am Ende ein N
Das "gute" Stück ist DN 27 - 6,93g
Wie ich glaube von Heraclea
amAnfang glaube ich ein H zu erkennen und am Ende ein N
Das "gute" Stück ist DN 27 - 6,93g
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Schwarzschaf
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 26.02.06 19:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Julian II
Eine Frage: Es wäre natürlich möglich, daß dort SIRM steht. Aber gibt es ein HSIRM? Der erste Buchstabe neben dem Stern ist eindeutig ein H - bei dem letzten (N-M) bin ich mir nicht sicher-
LG. Rudolf
LG. Rudolf
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig
- Schwarzschaf
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 26.02.06 19:50
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Julian II
Diese Möglichkeit besteht - Ich werde also unter SIRM einordnen!
Danke für Eure Hilfe!
Rudolf
Danke für Eure Hilfe!

Rudolf
Weil ich nicht alles weiß, bin ich neugierig
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder