Bestimungshilfe Mini-Athena und Eule

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5460
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1068 Mal

Bestimungshilfe Mini-Athena und Eule

Beitrag von antoninus1 » Fr 18.12.15 19:36

Hallo,

ich habe neulich dieses Münzlein erworben.

Athena auf dem Revers und Eule auf dem Revers.

Ich bin jetzt nicht sicher, wie ich die einordnen soll. Eine athenische Prägung, die z.B. im Nahen Osten umlief (Samaria) oder eine dort geprägte Imitation?
Gewicht: 0,58 g
Durchmesser 8 - 9 mm.

Morgen bei gutem Licht kann ich ein besseres Bild einstellen.

Was meinen die Fachleute?
Dateianhänge
eule.jpg
Gruß,
antoninus1

Altamura2
Beiträge: 6024
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1664 Mal

Re: Bestimungshilfe Mini-Athena und Eule

Beitrag von Altamura2 » Fr 18.12.15 19:55

antoninus1 hat geschrieben:... Eine athenische Prägung, die z.B. im Nahen Osten umlief (Samaria) oder eine dort geprägte Imitation? ...
Auf den ersten Blick hätte ich gesagt, eine nahöstliche Imitation.

Bessere Bilder wären aber in jedem Fall nicht schlecht.

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5460
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1068 Mal

Re: Bestimungshilfe Mini-Athena und Eule

Beitrag von antoninus1 » Sa 19.12.15 10:51

Hier ein besseres Foto. Irgendwie bekomme ich aber nicht die richtige Einstellung hin.
Dateianhänge
eule.jpg
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimungshilfe Mini-Athena und Eule

Beitrag von Pscipio » Sa 19.12.15 11:26

Das ist bei so einem Winzling ab Foto natürlich schwierig, aber das sieht mir doch schwer nach einer modernen Fälschung aus.

Lars
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5460
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1068 Mal

Re: Bestimungshilfe Mini-Athena und Eule

Beitrag von antoninus1 » Sa 19.12.15 11:37

Warum meinst Du? Wegen dem Stil? Oder der gesamten "Anmutung"?
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimungshilfe Mini-Athena und Eule

Beitrag von Pscipio » Sa 19.12.15 12:14

Ja, der Stil, aber auch das Metall und die "Ausprägung". Viel zu flach, keine Wülste zum Rand hin. Wenn du das Stück zur Numismata dabei hast, schau ichs mir aber gerne in der Hand an.

Lars
Nata vimpi curmi da.

Altamura2
Beiträge: 6024
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1664 Mal

Re: Bestimungshilfe Mini-Athena und Eule

Beitrag von Altamura2 » Sa 19.12.15 18:10

Pscipio hat geschrieben:... der Stil, aber auch das Metall und die "Ausprägung". ...
Am Stil kann man das vielleicht nicht festmachen, der ist bei den nahöstlichen Imitationen nämlich sehr disparat und oft vogelwild :wink: : http://www.acsearch.info/search.html?te ... 1&company=

Das grauflaue Erscheinungsbild mit diesen merkwürdig dunkelgrauen Auflagen kommen mir aber auch ein wenig seltsam vor. Auf dem ersten Bild hat das allerdings ganz anders gewirkt, da ist jetzt unklar, welches Bild das realistischere ist.

Kann also sein, muss aber nicht :? .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimungshilfe Mini-Athena und Eule

Beitrag von Pscipio » Sa 19.12.15 18:22

Selbstverständlich gibt es da eine grosse Bandbreite, das ist bei Imitationen auch nicht anders zu erwarten. Das bedeutet jedoch nicht, dass jeder Stil antik ist - ähnlich wie bei den abstrakten keltischen Thasos-Imitationen, von denen sich ein nicht unbedeutender Teil als modern herausgestellt hat, die jedoch durch viele Händler und Sammler aufgrund der grossen stilistischen Bandbreite der echten Stücke bedenkenlos akzeptiert wurden bzw. werden. Ein ähnliches Phänomen ist bei Provinzmünzen zu beobachten, wo teilweise für das trainierte Auge offensichtliche Fälschungen als echt durchgehen, da der Stil von Provinzmünzen halt "so sein kann". Eine grosse stilistische Bandbreite der echten Stücke bedeutet eben nicht, dass im Umkehrschluss der Stil als Echtheitsmerkmal wegfällt, wenngleich es die Begutachtung im Gegensatz zu Münzen aus einheitlichen Emissionen natürlich erschwert.

Also, Stil plus weitere Faktoren zusammen hinterlassen keinen guten Eindruck bei mir. Vielleicht kannst du sie ja mal Herrn Wenninger zeigen, bis zur Numismata ist es ja noch ein Stück hin.

Lars
Nata vimpi curmi da.

Altamura2
Beiträge: 6024
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1664 Mal

Re: Bestimungshilfe Mini-Athena und Eule

Beitrag von Altamura2 » Sa 19.12.15 18:48

Pscipio hat geschrieben:... Also, Stil plus weitere Faktoren zusammen hinterlassen keinen guten Eindruck bei mir. ...
Bei der auf dem Bild seltsam wirkenden Machart gehe ich mit, aber bist Du der Experte für levantinische Athen-Imitationen, dass Du Dir da mit dem Stil so sicher sein kannst :wink: ?

Interessant wäre vielleicht noch zu wissen, aus welcher Quelle die Münze stammt. Vielleicht kann uns da antoninus1 noch etwas dazu sagen.

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5460
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1068 Mal

Re: Bestimungshilfe Mini-Athena und Eule

Beitrag von antoninus1 » So 20.12.15 10:23

Zur Quelle kann ich nur so viel sagen, dass sie seriös ist, aber auch fehlbar, das sie kein Spezialist für Münzen ist, sondern eher für Objekte.
Ich weiß, das hilft jetzt nicht weiter :oops:

Ich habe die Münze übrigens auch im amerikanischen Forum eingestellt, da dort Fachleute sind, die hier nicht lesen/schreiben. Leider geht da die Meinung auch Richtung falsch.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bestimungshilfe Mini-Athena und Eule

Beitrag von Pscipio » So 20.12.15 11:38

Altamura2 hat geschrieben:aber bist Du der Experte für levantinische Athen-Imitationen, dass Du Dir da mit dem Stil so sicher sein kannst :wink: ?
Nein, aber ich habe etwas Übung mit Münzen ;) Sowieso kann man bei so einem Winzling nur schwer sicher sein, weshalb auch niemand von Sicherheit gesprochen hat. Aber die Gesamtkombination der Eindrücke hinterlässt bei dieser Münze kein gutes Gefühl.

Lars
Nata vimpi curmi da.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Tetradrachme - Athena / Eule
    von seppel » » in Griechen
    13 Antworten
    1732 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Athena - Homonoia
    von cmetzner » » in Römer
    5 Antworten
    1609 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Eine unattraktive Athena
    von Heraklion » » in Griechen
    2 Antworten
    981 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Tarentum Diobol Athena & Herakles
    von cmetzner » » in Griechen
    12 Antworten
    2996 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Deinomenid
  • Caracalla Diocaesarea - Athena oder doch nicht
    von hgwb » » in Römer
    2 Antworten
    792 Zugriffe
    Letzter Beitrag von hgwb

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]