unbekanntes Wappen
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 26.11.07 12:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
unbekanntes Wappen
Könnte mir jemand die Wappen auf dem 6 Kreuzerstück von Maria Theresia deuten. Herzschild Tiroler Adler (Münzstätte Hall), bitte das gekrönte Wappen im Uhrzeigersinn angefangen beim (doppelten Kreuz?). Vielen Dank für die Antworten
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8266
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Re: unbekanntes Wappen
1744 war sie noch nicht Kaiserin. Das ungarische Wappen nimmt deshalb die erste Stelle ein. Daneben dürfte der böhmische Löwe stehen, das Feld mit den Schrägbalken hab ich noch nicht aufgelöst, es könnte für Burgau stehen. Dann folgt der österreichische Bindenschild. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8266
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Re: unbekanntes Wappen
Es wäre zu erwarten, daß die auf der Münze angegebenen Titulaturen mit der Wappendarstellung korrespondieren. Auf der Rückseite, die abgebildet ist steht ARCHID AUST DVX BURG COM TYR - Nun gut, Burgau war kein Herzogtum, sondern eine Markgrafschaft. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24948
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12307 Mal
- Danksagung erhalten: 7036 Mal
Re: unbekanntes Wappen
BURG ist üblicherweise Burgund(iae) 
MR

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8266
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Re: unbekanntes Wappen
Danke für den Hinweis. Dann macht DVX Sinn. Das Wappen mit den drei Schrägbalken übernimmt teilweise dasjenige des Herzogtums Burgund aus dem 12. Jahrhundert, allerdings ohne den Rahmen. Das Wappen auf der Münze ist also geviert von:Numis-Student hat geschrieben:BURG ist üblicherweise Burgund(iae)
MR
Ungarn ---------- Böhmen
Österreich------- Burgund
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1665 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 0 Antworten
- 5582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
- 4 Antworten
- 372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von friedberg
-
- 3 Antworten
- 773 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heckm006
-
- 8 Antworten
- 4318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder