Karolinger Ludwig der Fromme
- Wall-IE
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Karolinger Ludwig der Fromme
Hallo zusammen,
in einem von mir erworbenen Lot deutscher Münzen fand ich auch das unten angehängte Stück. Laut Internetsuche weiß ich nun, dass es sich um einen Denar von Ludwig dem Frommen handeln soll.Könnte mir nun eventuell jemand mitteilen, ob es sich bei diesem Stück um ein Original oder um eine Fälschung handelt?
Sofern es sich um ein Original handelt - wie ist der Wert eines solchen Stückes einzuschätzen ?
(Mir geht es hierbei nicht um einen möglichen Verkauf des Stückes sondern nur um die Abschätzungen, ob ich das erworbene Münzlot günstig oder überteuert erworben habe)
Vielen Dank schon einmal im voraus
Lg
Wall-IE
in einem von mir erworbenen Lot deutscher Münzen fand ich auch das unten angehängte Stück. Laut Internetsuche weiß ich nun, dass es sich um einen Denar von Ludwig dem Frommen handeln soll.Könnte mir nun eventuell jemand mitteilen, ob es sich bei diesem Stück um ein Original oder um eine Fälschung handelt?
Sofern es sich um ein Original handelt - wie ist der Wert eines solchen Stückes einzuschätzen ?
(Mir geht es hierbei nicht um einen möglichen Verkauf des Stückes sondern nur um die Abschätzungen, ob ich das erworbene Münzlot günstig oder überteuert erworben habe)
Vielen Dank schon einmal im voraus
Lg
Wall-IE
Per aspera ad astra !
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Karolinger Ludwig der Fromme
Hallo Wall-IE , das ist ein sogenannter Reichsdenar von Ludwig d,Fr.
Unbestimmte Münzstätte, Preis ab 120 Euro , wegen Ausbruch auch schon
einmal für 80 Euro zu erwerben. Dein Stück kann ich bestimmen.
Es ist ein selteneres Stück und deshalb mindestens 100 Euro wert.
Würde ich immer dafür bezahlen . Nach der Bestimmung , die folgt noch ,
kann es nur wertvoller werden.
mbSammlergruss p
Gewicht wäre noch interessant.
Unbestimmte Münzstätte, Preis ab 120 Euro , wegen Ausbruch auch schon
einmal für 80 Euro zu erwerben. Dein Stück kann ich bestimmen.
Es ist ein selteneres Stück und deshalb mindestens 100 Euro wert.
Würde ich immer dafür bezahlen . Nach der Bestimmung , die folgt noch ,
kann es nur wertvoller werden.
mbSammlergruss p
Gewicht wäre noch interessant.
- Wall-IE
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Karolinger Ludwig der Fromme
Danke antikpeter für die Information, da hab ich ja mal was nettes erworben 
Gewicht ist laut Feinwaage 1,59gr (+/- 1gr.)
Gruß
Wall-IE

Gewicht ist laut Feinwaage 1,59gr (+/- 1gr.)
Gruß
Wall-IE
Per aspera ad astra !
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Karolinger Ludwig der Fromme
Liebe Karolingerfreunde
Diese Münze ist aus NARBONNE. Warum?
Ergebnis meiner Buchstaben- Analyse – Methode .
Leitbuchstabe ist das M mit kleinem Dreieck in der Mitte.
Das MEROWINGER "M"
Derartige M sind nur von wenigen Münzstätten her bekannt.
In Verbindung mit der Analyse weiterer Buchstaben folgt s.o..
Das Gewicht der ganzen Münze betrug rd. 1,64 Gramm.
Deshalb erfolgte die Beauftragung durch Ludwig den Frommen.
Es ist keine spätere Prägung.
Es ist eine seltenere Münze und für Liebhaber mindestens 120 € wert.
mbSammlergruss pn
Diese Münze ist aus NARBONNE. Warum?
Ergebnis meiner Buchstaben- Analyse – Methode .
Leitbuchstabe ist das M mit kleinem Dreieck in der Mitte.
Das MEROWINGER "M"
Derartige M sind nur von wenigen Münzstätten her bekannt.
In Verbindung mit der Analyse weiterer Buchstaben folgt s.o..
Das Gewicht der ganzen Münze betrug rd. 1,64 Gramm.
Deshalb erfolgte die Beauftragung durch Ludwig den Frommen.
Es ist keine spätere Prägung.
Es ist eine seltenere Münze und für Liebhaber mindestens 120 € wert.
mbSammlergruss pn
-
- Beiträge: 1657
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Karolinger Ludwig der Fromme
Könntest du dafür bitte auch mal einen Beleg liefern und nicht nur Leute mit Behauptungen, die jeglicher nachvollziehbarer Grundlage entbehren, verwirren?!antikpeter hat geschrieben:Liebe Karolingerfreunde
Diese Münze ist aus NARBONNE. Warum?
Ergebnis meiner Buchstaben- Analyse – Methode .
Leitbuchstabe ist das M mit kleinem Dreieck in der Mitte.
Das MEROWINGER "M"
Derartige M sind nur von wenigen Münzstätten her bekannt.
In Verbindung mit der Analyse weiterer Buchstaben folgt s.o..
Das Gewicht der ganzen Münze betrug rd. 1,64 Gramm.
Deshalb erfolgte die Beauftragung durch Ludwig den Frommen.
Es ist keine spätere Prägung.
Es ist eine seltenere Münze und für Liebhaber mindestens 120 € wert.
mbSammlergruss pn
Deine Buchstabenanalysemethode ist nämlich nichts Neues, sondern ein Teil einer größeren Stil- und Stempelanalyse, wie du bei einem Blick in die Forschungsliteratur, die du stets ignorierst, feststellen würdest. Für sich allein genommen hat sie aber KEINERLEI Beweiskraft.
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Karolinger Ludwig der Fromme
Hallo Andechser , auf diesen freundlichen Hinweis habe ich schon gewartet.
Natürlich kenne ich die anderen Versuche über Stilelemente und andere Bildelemente eine Bestimmung herbei zu führen.
Das ist ganz etwas anderes. Du musst Dich nicht mit meiner NEUEN Methode anfreunden.
Die anderen Versuche sind übrigens zu über 50% falsch im Ergebnis.
Das obige Beispiel zeigt ein Ergebnis meiner Untersuchungen. Es ist belegt.
Ich habe ja darauf hingewiesen, worauf sich meine Angabe begründet.
Es war ein Hinweis auf eine Anfrage. Kein wissenschaftlicher Beitrag.
Kannst Du das Merowinger M nicht erkennen?
Die Buchstaben-Analyse-Methode bezieht sich nur auf die Buchstaben.
Ich will mich nicht wieder provozieren lassen. ich gehe hier nicht weiter darauf ein.
Es ist keine Behauptung.
mbSammlergruss pn
Natürlich kenne ich die anderen Versuche über Stilelemente und andere Bildelemente eine Bestimmung herbei zu führen.
Das ist ganz etwas anderes. Du musst Dich nicht mit meiner NEUEN Methode anfreunden.
Die anderen Versuche sind übrigens zu über 50% falsch im Ergebnis.
Das obige Beispiel zeigt ein Ergebnis meiner Untersuchungen. Es ist belegt.
Ich habe ja darauf hingewiesen, worauf sich meine Angabe begründet.
Es war ein Hinweis auf eine Anfrage. Kein wissenschaftlicher Beitrag.
Kannst Du das Merowinger M nicht erkennen?
Die Buchstaben-Analyse-Methode bezieht sich nur auf die Buchstaben.
Ich will mich nicht wieder provozieren lassen. ich gehe hier nicht weiter darauf ein.
Es ist keine Behauptung.
mbSammlergruss pn
-
- Beiträge: 1657
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Karolinger Ludwig der Fromme
Und wieder lieferst du nichts als Behauptungen. Ich kenne zahlreiche M-Formen aus den zeitgenössischen Urkunden und aus der Münzprägung. Aber das allein ist halt einfach nicht stichhaltig.antikpeter hat geschrieben:Hallo Andechser , auf diesen freundlichen Hinweis habe ich schon gewartet.
Natürlich kenne ich die anderen Versuche über Stilelemente und andere Bildelemente eine Bestimmung herbei zu führen.
Das ist ganz etwas anderes. Du musst Dich nicht mit meiner NEUEN Methode anfreunden.
Die anderen Versuche sind übrigens zu über 50% falsch im Ergebnis.
Das obige Beispiel zeigt ein Ergebnis meiner Untersuchungen. Es ist belegt.
Ich habe ja darauf hingewiesen, worauf sich meine Angabe begründet.
Es war ein Hinweis auf eine Anfrage. Kein wissenschaftlicher Beitrag.
Kannst Du das Merowinger M nicht erkennen?
Die Buchstaben-Analyse-Methode bezieht sich nur auf die Buchstaben.
Ich will mich nicht wieder provozieren lassen. ich gehe hier nicht weiter darauf ein.
Es ist keine Behauptung.
mbSammlergruss pn
Deine Untersuchungen und "Ergebnisse" haben allerdings keinen Wert und sind wegen der mangelnden Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit wissenschaftlich und für Sammler unbrauchbar!
Bitte hör auch ständig neue Baustellen aufzumachen! Konzentriere dich auf EIN Thema und bearbeite dieses auf einer breiten Materialgrundlage und der Literatur eingehend. Wenn du dazu bereit bist und das machst, dann kannst du auch numismatisch ernstgenommen werden. Wenn du das nicht machst, dann wirst du weiterhin nicht ernstgenommen werden!
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Karolinger Ludwig der Fromme
Oh , werter Herr Andechser, schon wieder so ein Hinweis auf meine
mangelnde Erklärung. Ich habe mein Vorgehen oben beschrieben.
Daraus geht hervor, dass ich mich nicht allein auf das M beziehe,
sondern dass das M in diesen Fall ein Leitbuchstabe ist ,der die möglichen
Prägeorte erheblich einschränkt. Danach folgen dann weitere Schritte.
Wenn Du so firm in den M-Formen bist , kannst Du ja sicher den geneigten Lesern
mitteilen, wieviel Orte zur Zeit von Ludwig 1 das M mit dem kleinen Dreieck
benutzt haben. Dann wird eventuell klar, dass mein ERSTER Weg -die Leitbuchstaben
zu finden gar nicht so abwegig ist. Dann bin ich auch bereit meine weiteren Überlegungen
schrittweise anzuführen und wir können das weitere Vorgehen dann Schritt für Schritt diskutieren.
Danke p
mangelnde Erklärung. Ich habe mein Vorgehen oben beschrieben.
Daraus geht hervor, dass ich mich nicht allein auf das M beziehe,
sondern dass das M in diesen Fall ein Leitbuchstabe ist ,der die möglichen
Prägeorte erheblich einschränkt. Danach folgen dann weitere Schritte.
Wenn Du so firm in den M-Formen bist , kannst Du ja sicher den geneigten Lesern
mitteilen, wieviel Orte zur Zeit von Ludwig 1 das M mit dem kleinen Dreieck
benutzt haben. Dann wird eventuell klar, dass mein ERSTER Weg -die Leitbuchstaben
zu finden gar nicht so abwegig ist. Dann bin ich auch bereit meine weiteren Überlegungen
schrittweise anzuführen und wir können das weitere Vorgehen dann Schritt für Schritt diskutieren.
Danke p
-
- Beiträge: 1657
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Karolinger Ludwig der Fromme
Du verstehst es einfach nicht. Wenn du eine Theorie aufstellt, dann musst DU sie schlüssig und nachvollziehbar darstellen und begründen. Das fordern hier etliche Forenkollegen seit längerer Zeit von dir. Du hast dies aber noch NIE geliefert.
Für mich steht inzwischen fest, dass man mit dir nicht sinnvoll über wissenschaftliche Themen diskutieren kann!
Für mich steht inzwischen fest, dass man mit dir nicht sinnvoll über wissenschaftliche Themen diskutieren kann!
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Karolinger Ludwig der Fromme
Facebook lässt grüßen. Nur Ausflüchte, Beschuldigungen, Angriffe ,Vorwürfe, danke
Ich habe gerade einen Weg aufgezeigt, wie wir weiter diskutieren könnten.
Antwort: s.o.
Wo ist die Liste der M-Münzstätten mit dem M mit Dreieck?
Facebook nachempfunden könnte ich nun behaupten, dass Du keine Ahnung von unterschiedlichen
M-Formen hast - nur Luft.
Ich stehe noch immer zur Verfügung in Sachlichkeit, gute Nacht p.
Ich habe gerade einen Weg aufgezeigt, wie wir weiter diskutieren könnten.
Antwort: s.o.
Wo ist die Liste der M-Münzstätten mit dem M mit Dreieck?
Facebook nachempfunden könnte ich nun behaupten, dass Du keine Ahnung von unterschiedlichen
M-Formen hast - nur Luft.
Ich stehe noch immer zur Verfügung in Sachlichkeit, gute Nacht p.
-
- Beiträge: 1657
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Karolinger Ludwig der Fromme
Im Gegensatz zu dir kenne ich mich in der mittelalterlichen Paläographie etwas aus und weiß, wo ich nachschlagen, wenn ich mir unsicher bin.
Aber dieser Beitrag ist typisch für dich. Sobald nicht mehr sachlich argumentieren kannst, fängst du an wild zu beleidigen.
Aber dieser Beitrag ist typisch für dich. Sobald nicht mehr sachlich argumentieren kannst, fängst du an wild zu beleidigen.
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Karolinger Ludwig der Fromme
Hallo , dass war nur eine Darstellung deiner Vorgehensweise und nicht meine Methode.
Und eine Möglichkeitsform einer Retourkutsche.
So schreibst Du, obwohl du es nicht nötig hast bei Deinem Wissen.
Aber ein bisschen rumhacken ist wohl Frustabbau.
Einfach sachlich bleiben und Du kannst noch viel Wissen an die
Mitleser weitergeben.
Und eine Möglichkeitsform einer Retourkutsche.
So schreibst Du, obwohl du es nicht nötig hast bei Deinem Wissen.
Aber ein bisschen rumhacken ist wohl Frustabbau.
Einfach sachlich bleiben und Du kannst noch viel Wissen an die
Mitleser weitergeben.
-
- Beiträge: 1657
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Karolinger Ludwig der Fromme
Damit du bei deinem Buchstabenvergleich auch eine Grundlage hast und einen Ausgangspunkt, von dem aus du dich mit der karolingischen Schrift befassen kannst, möchte ich dir folgendes Buch als Leseempfehlung ans Herz legen: http://www.buch.de/shop/home/suche/?fq=311033867X
Wenn darin das Kapitel zu der Schriftentwicklung gelesen und verstanden hast, dann hast du eine bessere Grundlage für eine Argumentation und es wäre für andere Leute auch einfach nachzuvollziehen was du meinst, wenn du klar definierte Begriffe auch in dieser Form verwendest.
Wenn darin das Kapitel zu der Schriftentwicklung gelesen und verstanden hast, dann hast du eine bessere Grundlage für eine Argumentation und es wäre für andere Leute auch einfach nachzuvollziehen was du meinst, wenn du klar definierte Begriffe auch in dieser Form verwendest.
- Zwerg
- Beiträge: 7029
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 444 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Karolinger Ludwig der Fromme
Für die Freunde der Thematik und des gedruckten Buches:
http://tinyurl.com/mwopdde
http://www.moneta.be/volumes/moneta_198.htm
Grüße
Zwerg
http://tinyurl.com/mwopdde
http://www.moneta.be/volumes/moneta_198.htm
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 3 Antworten
- 1197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
-
- 2 Antworten
- 2324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hallo1234
-
- 3 Antworten
- 1045 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 868 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder