Wie zahlten unsere Vorfahren? Was war überhaupt das Geld wert? Vormünzliche Zahlungsmittel
Moderator: Locnar
gerhardh
Beiträge: 6 Registriert: Do 06.07.17 15:17
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von gerhardh » Sa 08.07.17 10:54
Hallo,
kann mir jemand sagen, in welchem Wert-Verhältnis sols zum florin um 1613
und sols zum ècu de Luxembourg um 1628 standen?
Ich freue mich auf eine Antwort.
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265 Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt:
681 Mal
Danksagung erhalten:
1233 Mal
Beitrag
von KarlAntonMartini » Sa 08.07.17 12:30
1613 war das Mittelalter lange vorbei. Ich verschiebe mal. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
gerhardh
Beiträge: 6 Registriert: Do 06.07.17 15:17
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von gerhardh » Sa 08.07.17 16:08
vielen Dank für den Hinweis.
wo sollte ich besser diese Fragen stellen?
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265 Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt:
681 Mal
Danksagung erhalten:
1233 Mal
Beitrag
von KarlAntonMartini » Sa 08.07.17 17:00
Ich habe den Thread verschoben, du bist schon richtig.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24859 Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt:
12209 Mal
Danksagung erhalten:
6984 Mal
Beitrag
von Numis-Student » So 09.07.17 13:51
Und eigentlich hatten wir diese Frage ziemlich ähnlich schon hier:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 31&t=56919
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
Antworten: 39
Erster Beitrag
Hallo zusammen, ich bin neu hier und will euch gern mal etwas zeigen. Ich habe ein einzigartiges Fundstück. Zuerst wusste ich nicht was es genau ist,...
Letzter Beitrag
Gerade erst das Thema entdeckt. Also ich finde diesen Klumpen zusammengeschmolzener Münzen echt super. Wenn dieses Stück Silberklumpen von seiner...
39 Antworten
22213 Zugriffe
Letzter Beitrag von Atalaya
So 27.07.25 14:53
Alte Münzen
Antworten: 8
Erster Beitrag
Hallo zusammen bin neu hier habe ein par alte Münzen und weiß nicht wie alt und der wert der Münzen hoffe das mir jemanden weiter helfen kann.
Letzter Beitrag
Stimmt, da steht Moneta Solodorensis. Könnte ein Kreuzer oder Vierer sein.
8 Antworten
3754 Zugriffe
Letzter Beitrag von züglete
Sa 02.03.24 19:04
Münzen geerbt
Antworten: 2
von
Trautmann66 »
Fr 01.03.24 14:52 » in
Gästeforum
Erster Beitrag
Ich verkaufe div. Münzen aus div epochen-benötige dazu eine seriöse expertise.
Bitte um Rückmeldung
Letzter Beitrag
div epochen = div verschiedene Expertisen
Am Besten im ersten Anlauf gruppieren, fotografieren und zeigen.
Hallo Trautmann,
Fotos gehen nur,...
2 Antworten
7291 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Fr 01.03.24 17:43
Diverse Münzen
Antworten: 8
Erster Beitrag
Hallo zusammen
Im Nachlass meiner Grossmutter habe ich 7 Goldmünzen gefunden. Wohl eher langweilig für die Profis hier im Forum.
- Goldvreneli
-...
Letzter Beitrag
Danke schön! Hab noch etwas geforscht über die Peso etc. werde wohl alles zur Bank bringen. Die 20er Vreneli, der Rand und die 2x Peso bringen eim...
8 Antworten
2728 Zugriffe
Letzter Beitrag von Flo79
Do 16.11.23 22:47
Lochungen bei Münzen
Antworten: 15
Erster Beitrag
Der eine ist gelocht, aber zeitgenössisch. Ehrlich gesagt stört mich das nicht. Bei den katholischen Ländern war das aus historischen und religiösen...
Letzter Beitrag
Ja, diese Ösen sind sichtlich erst vor wenigen Jahren angebracht worden…
15 Antworten
5952 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Do 28.03.24 11:22
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]