Lot römische Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
Lot römische Münzen
Hallo liebe Sammlerfreunde,
ich wollte es auch einfach mal ausprobieren und eigene Erfahrungen machen und hab mir einfach mal aus Spaß in der Bucht einen Lot ungereinigte römische Münzen ersteigert.
Da dies (noch) nicht mein Sammelgebiet ist wollte ich einfach mal eure Einschätzung dazu hören, was ich da nun überhaupt habe und wie ich sie am besten Reinige.
Da selbst ein 300dpi Scan von den Münzen ~ 14MB groß ist und man nur 150kb große Bilder hochladen kann, habe ich das Bild (außnahmsweise) auf einer externen Seite hochgeladen.
Ich kann es auch verkleinern auf 150kb und hier hochladen, nur sieht man dann nicht mehr viel... und 100 Einzelbilder jeder Münze hat meine Zeit nicht hergegeben.
Anbei das Bild:
https://image.ibb.co/jvrtY6/Scan_20171020_171407.png
Vielen Dank für Eure Mithilfe
Adalrich
ich wollte es auch einfach mal ausprobieren und eigene Erfahrungen machen und hab mir einfach mal aus Spaß in der Bucht einen Lot ungereinigte römische Münzen ersteigert.
Da dies (noch) nicht mein Sammelgebiet ist wollte ich einfach mal eure Einschätzung dazu hören, was ich da nun überhaupt habe und wie ich sie am besten Reinige.
Da selbst ein 300dpi Scan von den Münzen ~ 14MB groß ist und man nur 150kb große Bilder hochladen kann, habe ich das Bild (außnahmsweise) auf einer externen Seite hochgeladen.
Ich kann es auch verkleinern auf 150kb und hier hochladen, nur sieht man dann nicht mehr viel... und 100 Einzelbilder jeder Münze hat meine Zeit nicht hergegeben.
Anbei das Bild:
https://image.ibb.co/jvrtY6/Scan_20171020_171407.png
Vielen Dank für Eure Mithilfe
Adalrich
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Lot römische Münzen
Ich öffne grundsätzlich keine Photos von externen Webseiten. Zu gefährlich! Außerdem vermute ich, dass du uns das gesamte Lot auf einem Photo zur Begutachtung anbieten möchtest? Das wird nicht klappen.
Jede Münze bitte einzeln photograpieren und zwar Vorder- und Rückseite getrennt. Und vor allem Photos hier hochladen!!!
P. S. Im übrigen finden sich in diesen sog. "Lots von Ungereinigten" in aller Regel nur (vorsichtig ausgerdrückt) Schrott.
Jede Münze bitte einzeln photograpieren und zwar Vorder- und Rückseite getrennt. Und vor allem Photos hier hochladen!!!
P. S. Im übrigen finden sich in diesen sog. "Lots von Ungereinigten" in aller Regel nur (vorsichtig ausgerdrückt) Schrott.
Re: Lot römische Münzen
Ich möchte nur eine grobe Einschätzung habe.
Ja ich habe den gesamten Lot auf einen Bild, da ich nicht 200 Scans bzw. Fotos machen wollte.
Ich kann dir das Bild auch per E-Mail senden wenn du möchtest.
Viele Grüße
Ja ich habe den gesamten Lot auf einen Bild, da ich nicht 200 Scans bzw. Fotos machen wollte.
Ich kann dir das Bild auch per E-Mail senden wenn du möchtest.
Viele Grüße
Re: Lot römische Münzen
Ich habe meinen Link zum Bild für dich von Virus Total prüfen lassen, du brauchst also keine Angst beim öffnen haben:
https://www.virustotal.com/de/url/2c664 ... 508515988/
https://www.virustotal.com/de/url/2c664 ... 508515988/
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2341 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lot römische Münzen
Alles häufige Spätrömer. Mehrere sind zum Üben von Bestimmungen gut geeignet. Aber nicht zum Aufbau einer Sammlung.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2341 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lot römische Münzen
Suche mal im Forum nach "Reinigen". Da wird, glaube ich, das Einlegen in Öl abgelehnt und Binokular mit Nadeln u.ä. empfohlen.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
Re: Lot römische Münzen
Ich habe etliches dazu gelesen. Viele sind davon begeistert, einige nicht. Natürlich ist die mechanische Reinigung mit Stereomikroskop am besten. Aber bei diesen Münzen handelt es sich für mich mehr um Spaß/Übungspbjekte in welche ich nicht pro Münze 5h Zeit investieren kann.
Da ich noch mit einer umfangreichen anderen Sammlung derzeit beschäftigt bin hätte ich sie einfach mal 6 Monate eingelegt.
Wie ist es eigentlich mit Ultraschall? Kann dadurch die Patina geschädigt werden? Nicht, dass sich Risse bilden und dann Öl darunter sickert?
Da ich noch mit einer umfangreichen anderen Sammlung derzeit beschäftigt bin hätte ich sie einfach mal 6 Monate eingelegt.
Wie ist es eigentlich mit Ultraschall? Kann dadurch die Patina geschädigt werden? Nicht, dass sich Risse bilden und dann Öl darunter sickert?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Lot römische Münzen
Olivenöl enthält von Natur aus Säuren und schädigt dadurch die Patina... Da ist es dann schon egal, ob vorher noch zusätzliche Schäden durch Ultraschall angerichtet werden 
Schöne Grüße,
MR

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Lot römische Münzen
Ja das stimmt, aber der Anteil ist ja so gering das es wirklich sehr lange dauert bis etwas geschädigt ist.
Mir ging es bei dem Öl darum die Verkrustungen wegzubekommen.
Mir ging es bei dem Öl darum die Verkrustungen wegzubekommen.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Lot römische Münzen
Das Öl wird in die poröse Oberfläche einziehen... Du wirst die Münzen nicht komplett entfetten können, und die Reste werden über lange Zeit ihre Schäden anrichten.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Lot römische Münzen
kaltgepresstes olivenöl beginnt ab 130 Grad zu verdampfen - ich könnt sie ja mal bei 140 Grad am Ende in den Backofen legen. Dem Metall dürfte das ja nichts anhaben oder?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Lot römische Münzen
"beginnt zu verdampfen" ... Was bleibt an Reststoffen auf der Münze ?
Patina und Metall dehnen sich bei Hitze unterschiedlich aus, so dass die Patina durchaus abplatzen kann.
Patina und Metall dehnen sich bei Hitze unterschiedlich aus, so dass die Patina durchaus abplatzen kann.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Lot römische Münzen
Es wurde doch der Hinweis auf die bereits empfohlenen Restaurierungsmethoden gegeben. Insofern verstehe ich die ganze Nachfragerei - trotz kompetenter Hinweise - bezüglich des Olivenöls nicht. Das Thema ist doch seit geraumer Zeit ausdiskutiert.
Grundsätzlich: Auch häufige Münzen sollte man nicht der Gefahr aussetzen, sie durch untaugliche Behandlung - d.h. Schädigung der Patina - zu ruinieren.
Gruß in die Runde
Tilos
Grundsätzlich: Auch häufige Münzen sollte man nicht der Gefahr aussetzen, sie durch untaugliche Behandlung - d.h. Schädigung der Patina - zu ruinieren.
Gruß in die Runde
Tilos
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 64 Antworten
- 9602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 2359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 16 Antworten
- 6299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 6 Antworten
- 1414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 8 Antworten
- 1660 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: cmetzner