
Römische Münzen der Kaiserzeit zeigen immer ein möglichst genaues Porträt. Hostilianus wird nicht als gestandener Mann portraitiert, aber das erwartete im römischen Reich, bei dem "erwachsen" ab 14 Jahre war, keiner. Wäre Hostilianus noch ein Säugling oder Klein(st)kind gewesen, wäre es der darstellerischen Lüge doch zuviel gewesen. So viel hochmendeln war nicht drin.
Ich glaube auch nicht, dass ein so großer Altersunterschied zwischen Herennius, der zweifelsfrei 251 mit seinem Vater in der Schlacht bei Abrittus (also als Kombattant) starb, und Hostilianus vorhanden gewesen ist, wie zwangsläufig anzunehmen ist, wenn Hostilianus ehelich nach 249 geboren wäre.
Trebonianus Gallus hätte sich auch nicht groß mit der Adoption eines von seinem Vorgänger abstammenden Säuglings ohne Hausmacht aufgehalten. Mithin war Hostilianus schon eine gewisse, zu beachtende Rolle zuzubilligen; dies ist nur denkbar, wenn er sie in Person ausfüllen konnte. Ergo muss er als Erwachsener (wie gesagt, ab 14 Jahre) angesehen worden und dies auch gewesen sein.