
Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Vielleicht war das ja auch nur der "coquus" (Koch) im Offizierscassino (praetorium), der damit seiner Unzufriedenheit Ausdruck verleihen wollte, dass er immer nur mit alten, abgegriffenen Asses und nicht wie die Legionäre mit Silberdenaren bezahlt wurde. 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
ich tippe eher auf einen Aufstand der römischen Fleischer-Innung mit
ihren Schlachtmessern
Lieber Numismatik - einverstanden ?
VG
Quinctilius
ihren Schlachtmessern

Lieber Numismatik - einverstanden ?
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Einverstanden ...quinctilius hat geschrieben:Lieber Numismatik - einverstanden ?
VG
Quinctilius

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
...da stehen zunächst 2 Projektvorhaben an (inkl. der Auszählung der Münzen aus Kalkriese, deren Publikation ich vorliegen habe)
1) Die Auszählung der Hiebe nach ihrer Verteilung auf Avers und Revers. (Was war das Ziel der Beschädigung ?)
2) Die Kategorisierung und Auszählung der Hiebe nach ihrer Form. (Was war das häufigste Tatwerkzeug, bzw. die Tatwaffe, gibt es potentielle Tätergruppen ?)
Das wird dann die Grundlage für die weitere Diskussion sein.
VG
Quinctilius
1) Die Auszählung der Hiebe nach ihrer Verteilung auf Avers und Revers. (Was war das Ziel der Beschädigung ?)
2) Die Kategorisierung und Auszählung der Hiebe nach ihrer Form. (Was war das häufigste Tatwerkzeug, bzw. die Tatwaffe, gibt es potentielle Tätergruppen ?)
Das wird dann die Grundlage für die weitere Diskussion sein.
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 22.05.12 08:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Hallo Quinctilius,
schön was aus dem Projekt geworden ist. Ich habe nochmal die vorderen Seiten aufgerufen und habe bemerkt, dass mir ein Fehler unterlaufen war. Das As des "Tiberius" mit gekreuzten Einhieben auf dem Portrait ist ein Lugdunum II As des Augustus. Damit wäre die Frage geklärt, ob es nur Lugdunum I Asse betrifft. Welchen "Anlass" gab es hierfür? Wenn man bereits einzelne Münzen davon im Lager in Anreppen gefunden hat, muss es schon länger im Heer gegärt haben. Was sagen die historischen Quellen dazu ?
Gruß Michael
schön was aus dem Projekt geworden ist. Ich habe nochmal die vorderen Seiten aufgerufen und habe bemerkt, dass mir ein Fehler unterlaufen war. Das As des "Tiberius" mit gekreuzten Einhieben auf dem Portrait ist ein Lugdunum II As des Augustus. Damit wäre die Frage geklärt, ob es nur Lugdunum I Asse betrifft. Welchen "Anlass" gab es hierfür? Wenn man bereits einzelne Münzen davon im Lager in Anreppen gefunden hat, muss es schon länger im Heer gegärt haben. Was sagen die historischen Quellen dazu ?
Gruß Michael
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Hallo Michael,Hermundure hat geschrieben: Das As des "Tiberius" mit gekreuzten Einhieben auf dem Portrait ist ein Lugdunum II As des Augustus. Damit wäre die Frage geklärt, ob es nur Lugdunum I Asse betrifft. Welchen "Anlass" gab es hierfür? Gruß Michael
Lugdunum I Asse mit kreuzweise angeordneten (Meißel ?)hieben auf dem Portrait gibt es auch im Port-Haliguen Hort (F. Berger, 1995), allerdings habe ich kein Foto davon.
Berger vermutet hier eine Demonetarisierung zu Opferzwecken.
Der Anlass unser Hiebe ist nach wie vor unklar. Die historischen Quellen (Tacitus, Velleius Paterculus, Cassius Dio) berichten in spätaugusteisch/frühtiberischer Zeit
nur von 2 potentiellen Anlässen. Der Aufstand 9 n. Chr. an dem Hilfstruppen beteiligt waren und die Meuterei der Legionen am Niederrhein 14 n. Chr. beim Tod des Augustus.
Es ist aber keineswegs klar ob diese Anlässe tatsächlich hinter den Einhieben stehen, andere Hintergründe sind ebenso denkbar, wir haben oben einige diskutiert.
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
schaut mal hier:
https://www.ebay.de/itm/Kalkrise-Varus- ... SwIFtaORNr
Der As ist barbarisiert.
VG
Quinctilius
https://www.ebay.de/itm/Kalkrise-Varus- ... SwIFtaORNr
Der As ist barbarisiert.
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
- Beiträge: 606
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
https://www.ebay.de/itm/Kalkrise-Varus- ... SwIFtaORNr mit jede Menge Dolchstichen 

„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
das ist derselbe wie oben, für EUR 150 wollt den keiner haben 
VG
Quinctilius

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
alle Jahre wieder...finde ich ein Exemplar.
Dieses ist besonders übel zugerichtet.
Beachtet die Schnitte auf dem Avers und den typisch dreieckigen
Hieb auf dem Revers.
VG
Quinctilius
Dieses ist besonders übel zugerichtet.
Beachtet die Schnitte auf dem Avers und den typisch dreieckigen
Hieb auf dem Revers.
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- Arminius
- Beiträge: 957
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
Auf meinen auch.
meine Zahlungsmittel-Dateien
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
ja das häufige Vorkommen der Einhiebe zusammen mit dem VAR Gegenstempel ist auffällig
und m.E. nicht zufällig.
Hier ist noch einer. Die typischen dreieckigen Hiebe stammen von einer vertikal aufgesetzten
einseitig geschliffenen Klinge, siehe mein Experiment oben.
VG
Quinctilius
und m.E. nicht zufällig.
Hier ist noch einer. Die typischen dreieckigen Hiebe stammen von einer vertikal aufgesetzten
einseitig geschliffenen Klinge, siehe mein Experiment oben.
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- quinctilius
- Beiträge: 1454
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???
...ein weiteres Exemplar aus meiner Sammlung, mit AVC Gegenstempel.
Eine besondere Variante mit einem schräg nach oben laufenden Strich im V.
Vgl. das Exemplar aus Kalkriese.
VG
Quinctilius
Eine besondere Variante mit einem schräg nach oben laufenden Strich im V.
Vgl. das Exemplar aus Kalkriese.
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder