Clodius Albinus, der Weiße (Afrikaner)
Moderator: Homer J. Simpson
- Perinawa
- Beiträge: 3213
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1232 Mal
- Danksagung erhalten: 2342 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Clodius Albinus, der Weiße (Afrikaner)
Danke euch. Brexit sei Dank... es waren hundertsechzig brutto - fair, wie ich finde.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Clodius Albinus, der Weiße (Afrikaner)
Kann man nicht meckern.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Clodius Albinus, der Weiße (Afrikaner)
Aus einem Lot habe ich diesen Clodius Albinus Sesterz gefischt 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kijach für den Beitrag:
- Steffl0815 (Fr 28.04.23 09:48)
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1617
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 992 Mal
- Danksagung erhalten: 1630 Mal
Re: Clodius Albinus, der Weiße (Afrikaner)
Wenn man bedenkt, dass für seine "massenhahft" angebotenen Denare mittlerweile auch schon soviel von den Händlern verlangt wird, ist dieser Sestertius - trotz den prägebedingt unruhigen Feldern - noch preisgünstig gewesen.
Das Motiv der Felicitas ( grob übersetzt " Glück und Segen auf all seinen Wegen") hat sich für ihn später allerdings nicht bewahrheitet.
Vorher sah die Münze so aus, was mir absolut mißfallen hat. Da sich aber eine gesunde Oberfläche erkennen ließ, wurde der Caesar des Septimius ins Bad geschickt

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Steffl0815 (Fr 28.04.23 08:24) • Arthur Schopenhauer (Fr 28.04.23 09:52) • aquensis (Fr 28.04.23 10:12) • d_k (Fr 28.04.23 19:56)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Clodius Albinus, der Weiße (Afrikaner)
Jetzt würde mich aber schon interessieren in welches Bad du die Münze gelegt hast? An Bronzen traue ich mich chemisch nicht rann, aber der Clodius kann sich ja echt sehen lassen. Super Ergebnis!Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Fr 28.04.23 07:03
Vorher sah die Münze so aus, was mir absolut mißfallen hat. Da sich aber eine gesunde Oberfläche erkennen ließ, wurde der Caesar des Septimius ins Bad geschickt![]()
CA avers.jpg
CA.jpg
MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1617
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 992 Mal
- Danksagung erhalten: 1630 Mal
Re: Clodius Albinus, der Weiße (Afrikaner)
Danke
Ich hab ihn abwechselnd in Essigsäure (etwa 4 h) und Natronlauge (etwa 24 h) gebadet. Etwa nach 4 Bädern wurde er dann mit der rauhen Seite eines Topfreiniger (die bunten viereckigen Schwämme im 10er Pack) abgerieben und dann nocheinmal Bad, Topfreiniger und abschließend Putzen mit Leinentuch.
Sicherlich nicht die optimale Form der Reinigung, aber mir ist's wurscht - in spätestens 5 Jahren ist der von der Atmosphäre hübsch angelaufen und kommt dann noch viel besser zur Geltung aufgrund der kontrastverstärkenden Tönung.
Bei Stücken wie diesen, wo irgendwann schon mal grob durch weitaus stärkere Schleifmittel wie meinem Kückenschwamm angrereinigt worden sein dürfte, lässt sich immer gut erkennen, ob eine chemische Reinigung zum Nutzen oder Scaden führen könnte.

Ich hab ihn abwechselnd in Essigsäure (etwa 4 h) und Natronlauge (etwa 24 h) gebadet. Etwa nach 4 Bädern wurde er dann mit der rauhen Seite eines Topfreiniger (die bunten viereckigen Schwämme im 10er Pack) abgerieben und dann nocheinmal Bad, Topfreiniger und abschließend Putzen mit Leinentuch.
Sicherlich nicht die optimale Form der Reinigung, aber mir ist's wurscht - in spätestens 5 Jahren ist der von der Atmosphäre hübsch angelaufen und kommt dann noch viel besser zur Geltung aufgrund der kontrastverstärkenden Tönung.
Bei Stücken wie diesen, wo irgendwann schon mal grob durch weitaus stärkere Schleifmittel wie meinem Kückenschwamm angrereinigt worden sein dürfte, lässt sich immer gut erkennen, ob eine chemische Reinigung zum Nutzen oder Scaden führen könnte.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Steffl0815 (Fr 28.04.23 09:46) • aquensis (Fr 28.04.23 10:12)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Clodius Albinus, der Weiße (Afrikaner)
Wenn du jetzt noch mitteilst, wie stark die Essigsäure und die Natronlauge verdünnt worden sind, wäre ich dankbar.
Auf jeden Fall hast du Mut bewiesen. Ich habe Angst vor Chemie. Scharfe Mittel wie Olivenöl und Spüli habe ich allerdings schon angewendet.
Auf jeden Fall hast du Mut bewiesen. Ich habe Angst vor Chemie. Scharfe Mittel wie Olivenöl und Spüli habe ich allerdings schon angewendet.

do ut des.
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1617
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 992 Mal
- Danksagung erhalten: 1630 Mal
Re: Clodius Albinus, der Weiße (Afrikaner)
Essigsäure 25 %, beim Natron schütte ich halt ordentlich was rein ins H₂O (reichlich übersättigt).
"Dem Mutigen gehört die Welt"
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Clodius Albinus, der Weiße (Afrikaner)
Danke, heute abend bist du in meinem Nachtgebet.
do ut des.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Clodius Albinus, der Weiße (Afrikaner)
War ja lange nichts mehr los bei Clodius!
Ich habe kürzlich einen Denar mit seltener Rückseite und in hübscher (jedenfalls überdurchschnittlicher) Erhaltung bekommen, und zwar mit dem beliebten Saaeculum Frugiferum, RIC 8. Jetzt habe ich mit Saeculum Frugiferum einen Sesterzen, einen As (mit sitzender Gottheit) und den Denar, sowie den Denar von Septimius Severus.
Homer
PS: Ich habe diesen Thread mal in "Kaiser, Dynastien und Münzstätten" verschoben, dann findet man ihn leichter.
Ich habe kürzlich einen Denar mit seltener Rückseite und in hübscher (jedenfalls überdurchschnittlicher) Erhaltung bekommen, und zwar mit dem beliebten Saaeculum Frugiferum, RIC 8. Jetzt habe ich mit Saeculum Frugiferum einen Sesterzen, einen As (mit sitzender Gottheit) und den Denar, sowie den Denar von Septimius Severus.
Homer
PS: Ich habe diesen Thread mal in "Kaiser, Dynastien und Münzstätten" verschoben, dann findet man ihn leichter.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Numis-Student (So 20.10.24 00:56) • kc (So 20.10.24 01:08) • jschmit (So 20.10.24 05:50) • prieure.de.sion (So 20.10.24 10:18) • Chippi (So 20.10.24 10:43) • Lackland (So 20.10.24 12:28) • Arthur Schopenhauer (So 20.10.24 18:43)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 1414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder