Fundstücke
Moderator: Numis-Student
Fundstücke
Hallo!
Ich habe bei der Übernahme einer Goldschmiedewerkstatt in einer Schublade Münzen gefunden.
Da ich selber vollkommen unbewandert bin, kam mir die Idee hier zu fragen, ob jemand mir etwas dazu erzählen mag.
Die Bilder zeigen die Stücke jeweils von der Vorder- und Rückseite.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee?
Vielen Dank schon im Vorraus!
Ich habe bei der Übernahme einer Goldschmiedewerkstatt in einer Schublade Münzen gefunden.
Da ich selber vollkommen unbewandert bin, kam mir die Idee hier zu fragen, ob jemand mir etwas dazu erzählen mag.
Die Bilder zeigen die Stücke jeweils von der Vorder- und Rückseite.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee?
Vielen Dank schon im Vorraus!
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Fundstücke
Netter Fund!
Die Münze links im oberen Bild kommt aus Syrakus. Ein vergleichbares Stück s. hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=3684156
Die Münze rechts daneben ist ein Punier, vergleichbar diesem Stück:
https://www.acsearch.info/search.html?id=149693
Damit wäre immerhin ein Anfang gemacht.
Gruß klaupo
Die Münze links im oberen Bild kommt aus Syrakus. Ein vergleichbares Stück s. hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=3684156
Die Münze rechts daneben ist ein Punier, vergleichbar diesem Stück:
https://www.acsearch.info/search.html?id=149693
Damit wäre immerhin ein Anfang gemacht.
Gruß klaupo
Re: Fundstücke
@klaupo
Vielen Dank für die informative Antwort!
Gerade bei der Münze links im oberen Bild hätte ich auf einen Abguß gewettet - ein Goldschmied ist dazu schließlich in der Lage....
Mit besten Grüßen
Rebecca
Vielen Dank für die informative Antwort!
Gerade bei der Münze links im oberen Bild hätte ich auf einen Abguß gewettet - ein Goldschmied ist dazu schließlich in der Lage....
Mit besten Grüßen
Rebecca
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Fundstücke
Die Experten lassen anscheinend auf sich warten. Ich kann nur ein paar allgemeine Hinweise beitragen .
Die mittlere Münze im unteren Bild ist ein sog. Provinzrömer der Provinz Mesopotamia aus der Regierungszeit des Gordian III. (238-244 AD). Die genaue Stadt kann ich nicht entschlüsseln, aber den Typ mit der Tyche (Stadtgöttin) im Revers findest du hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2801608
Die Dame mit dem Haarknoten im mittleren Bild ist ebenfalls eine Römerin - Faustina Junior (147-175 AD), so ähnlich wie diese:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1329913
Ich würde empfehlen, deine beiden unteren Bilder hier noch einmal bei den "Römern" vorzustellen. Die können dazu sicher Genaueres sagen, aber Spezialisten schauen selten über den Tellerrand und haben deine Anfrage vermutlich hier in diesem Teil des Forums nicht bemerkt.
Viel Erfolg!
Gruß klaupo
Die mittlere Münze im unteren Bild ist ein sog. Provinzrömer der Provinz Mesopotamia aus der Regierungszeit des Gordian III. (238-244 AD). Die genaue Stadt kann ich nicht entschlüsseln, aber den Typ mit der Tyche (Stadtgöttin) im Revers findest du hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2801608
Die Dame mit dem Haarknoten im mittleren Bild ist ebenfalls eine Römerin - Faustina Junior (147-175 AD), so ähnlich wie diese:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1329913
Ich würde empfehlen, deine beiden unteren Bilder hier noch einmal bei den "Römern" vorzustellen. Die können dazu sicher Genaueres sagen, aber Spezialisten schauen selten über den Tellerrand und haben deine Anfrage vermutlich hier in diesem Teil des Forums nicht bemerkt.
Viel Erfolg!
Gruß klaupo
-
- Beiträge: 6043
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1675 Mal
Re: Fundstücke
Das mag auch daran liegen, dass die Münzen unter "Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen" sicher nicht ganz optimal platziert sindklaupo hat geschrieben:... Die Experten lassen anscheinend auf sich warten. ...

Die Münze ganz rechts auf dem ersten Bild ist ebenfalls ein Punier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=4106340
https://www.acsearch.info/search.html?id=3758227
https://www.acsearch.info/search.html?id=3712845
Die zweite von rechts ist so schlecht erhalten, dass ich da auf Anhieb nichts sagen kann (Kopf vorne, Köcher hinten?)

Die anderen sind wohl eher Römer, da bin ich überfragt

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 5209
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2390 Mal
- Danksagung erhalten: 4089 Mal
Re: Fundstücke
Links in der Mitte kommt aus Cyrrhus
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/8539/
unten links ein Moneyer As des Augustus,
unten rechts ein Carinus mit CLEMENTIA TEMP Rückseite
und Mitte rechts ein Maxentius Follis.
Dann haben wir jetzt wohl zu allen etwas gesagt
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/8539/
unten links ein Moneyer As des Augustus,
unten rechts ein Carinus mit CLEMENTIA TEMP Rückseite
und Mitte rechts ein Maxentius Follis.
Dann haben wir jetzt wohl zu allen etwas gesagt

Re: Fundstücke
Hey, ich bin wirklich überrascht...
Die Einstellung in diesem Themenbereich ist meiner Unkenntnis und der Vermutung, dass es sich um Abgüsse handeln könnte (sie lagen recht lieblos zwischen verschiedenen Werkzeugen) zuzuschreiben.
Ich werde Euren Hinweis beherzigen und sie nach einmal bei den Römern einstellen.
Habt vielen Dank!!

Die Einstellung in diesem Themenbereich ist meiner Unkenntnis und der Vermutung, dass es sich um Abgüsse handeln könnte (sie lagen recht lieblos zwischen verschiedenen Werkzeugen) zuzuschreiben.
Ich werde Euren Hinweis beherzigen und sie nach einmal bei den Römern einstellen.
Habt vielen Dank!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder