Um mal auf den Titel Deines Beitrages einzugehen, der Wert der Markstücke, wie auch der meisten häufigen (Silber)-Münzen hat sich in der jüngeren Vergangenheit immer mehr dem Silberpreis angenähert. Das liegt zu einem daran, dass es immer weniger Sammler gibt (eine Trendwende kann ich nicht erkennen) - und dass die verbleibenden Sammler die häufigen Stücke bereits haben, oft in Top-Erihaltungen und deshalb daran kein Interesse (mehr) haben. Als Interessentenkreis bleiben dann oft nur noch die Anleger, die nur den Metallwert sehen, denen ist Jahrgang und Münzzeichen egal. Damit ist auch die Prognose für eine Wertentwicklung von der Silberpreisentwicklung abhängig, ein reines Anlage- und Spekulationsthema.
Anders sieht es nur bei besseren Stücke aus, und ich meine damit Spitzenstücke von der Seltenheit und der Erhaltung, diese können weiter steigen, da der Markt sehr knapp ist, wir sind hier aber dann im 5-stelligen Bereich. Der Begriff "Seltenheit" wird von Laien aber leicht mißverstanden, da reicht es schon, wenn man ein Stück nicht bei Google findet - schon glaubt man es sei etwas seltenes.
Was jetzt vielleicht etwas "depressiv" klingt birgt aber auch eine Chance, wer sich mit Münzen und Medaillen beschäftigen möchte trifft auf eine großen und preiswerten Markt, der den Aufbau einer qualitativen Sammlung deutlich günstiger gestattet, als es in den Hochzeiten des Sammelns möglich war. Wer sich dann noch spezialisiert und ein enges Thema wählt, kann richtig tief einsteigen und vieles entdecken, was selbst der Fachwelt bisher verborgen geblieben ist. Vielen "Alt-Sammlern" geht es so, sie sind auf Ihrem Gebiet absolute Fachleute - hier im Forum findest Du eine ganze Reihe davon

.
beste Grüße
Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)