Unbekannte Münze - Kybele zwischen Säulen?
Moderator: Numis-Student
- durchschnittstyp
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 06.04.20 22:14
- Wohnort: an einem See in der Schweiz
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Unbekannte Münze - Kybele zwischen Säulen?
Werte Forumskollegen,
bei der vorliegenden Bronzemünze (14/16 mm; 2,85 g) möchte ich Euch um Mithilfe bei der Bestimmung bitten.
Meine Mutmaßungen: hellenistisch, Kleinasien, 3. Jh v. bis 1. Jh n. Chr.
Avers: leicht dezentrierte Büste mit großer Nase, starkem Kinn und vollen Lippen
Revers: Kybele mit Patera zwischen Säulen ? / Flussgott ?; Legende schwierig zu lesen, rechts wohl ein Gamma
Hat jemand weiterführende Ideen?
Danke für Eure Hilfe!
Beste Grüße,
durchschnittstyp
bei der vorliegenden Bronzemünze (14/16 mm; 2,85 g) möchte ich Euch um Mithilfe bei der Bestimmung bitten.
Meine Mutmaßungen: hellenistisch, Kleinasien, 3. Jh v. bis 1. Jh n. Chr.
Avers: leicht dezentrierte Büste mit großer Nase, starkem Kinn und vollen Lippen
Revers: Kybele mit Patera zwischen Säulen ? / Flussgott ?; Legende schwierig zu lesen, rechts wohl ein Gamma
Hat jemand weiterführende Ideen?
Danke für Eure Hilfe!
Beste Grüße,
durchschnittstyp
- Dateianhänge
-
- Revers mit Kybele?
- A52FB1EE-C186-4961-8C77-97255FDF2CE0.jpeg (18.05 KiB) 681 mal betrachtet
- ischbierra
- Beiträge: 5863
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5867 Mal
Re: Unbekannte Münze - Kybele zwischen Säulen?
Schau mal bei den Nabatäern; wahrscheinlich Aretas IV:
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Fr 18.09.20 23:42) • durchschnittstyp (So 20.09.20 20:12)
- durchschnittstyp
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 06.04.20 22:14
- Wohnort: an einem See in der Schweiz
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unbekannte Münze - Kybele zwischen Säulen?
Danke für den Tipp, ischbierra!
Gruß durchschnittstyp
Gruß durchschnittstyp
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Unbekannte Münze - Kybele zwischen Säulen?
Um es vielleicht etwas konkrteter zu machen
:
Auf dem Revers sieht man zwei gekreuzte Füllhörner mit einem O dazwischen. Rechts unten davon könnte ein ה (das He des hebräischen Alphabets) stehen oder ein ח (Chet), die auf den Münzen manchmal schwer zu unterscheiden sind.
Damit landet man dann bei Münzen des Aretas IV:
https://www.acsearch.info/search.html?id=5373315
https://www.acsearch.info/search.html?id=877702
Gruß
Altamura

Auf dem Revers sieht man zwei gekreuzte Füllhörner mit einem O dazwischen. Rechts unten davon könnte ein ה (das He des hebräischen Alphabets) stehen oder ein ח (Chet), die auf den Münzen manchmal schwer zu unterscheiden sind.
Damit landet man dann bei Münzen des Aretas IV:
https://www.acsearch.info/search.html?id=5373315
https://www.acsearch.info/search.html?id=877702
Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
- durchschnittstyp (So 20.09.20 20:12)
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Unbekannte Münze - Kybele zwischen Säulen?
Kleiner Nachtrag: Auf den Münzen der Nabatäer steht nabatäische Schrift (https://en.wikipedia.org/wiki/Nabataean_alphabet). In heutigen Veröffentlichungen werden dafür aber gerne die hebräischen Entsprechungen verwendet.
Gruß
Altamura
- durchschnittstyp
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 06.04.20 22:14
- Wohnort: an einem See in der Schweiz
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unbekannte Münze - Kybele zwischen Säulen?
Danke, Altamura, für Deine Erläuterungen!
Also keine liegende Figur zwischen den Füllhörnern auf dem Revers? Lediglich ein „O“?
Gruß
durchschnittstyp
Also keine liegende Figur zwischen den Füllhörnern auf dem Revers? Lediglich ein „O“?
Gruß
durchschnittstyp
- durchschnittstyp
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 06.04.20 22:14
- Wohnort: an einem See in der Schweiz
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unbekannte Münze - Kybele zwischen Säulen?
Guten Abend,
mein letztes Posting war nicht argwöhnisch gemeint. Ich folge Deiner Expertise, Altamura, ohne Umschweife. Ein „O“ zwischen den Füllhörnern erkenne ich allerdings nur mit etwas Phantasie. Mir fehlt jedoch zugegebenermaßen der fachmännische Blick hierfür - das eine Auge blind, das andere trübe...
Zur exakten Bestimmung versuche ich, Zugang zum Katalog von Meshorer zu bekommen, um diesen mal durchzublättern. Ist offenbar schon ein bisschen älter, von 1975. Oder gibt es einen neueren Standardkatalog für nabatäische Münze, der zu empfehlen ist?
Gruß
dst
mein letztes Posting war nicht argwöhnisch gemeint. Ich folge Deiner Expertise, Altamura, ohne Umschweife. Ein „O“ zwischen den Füllhörnern erkenne ich allerdings nur mit etwas Phantasie. Mir fehlt jedoch zugegebenermaßen der fachmännische Blick hierfür - das eine Auge blind, das andere trübe...
Zur exakten Bestimmung versuche ich, Zugang zum Katalog von Meshorer zu bekommen, um diesen mal durchzublättern. Ist offenbar schon ein bisschen älter, von 1975. Oder gibt es einen neueren Standardkatalog für nabatäische Münze, der zu empfehlen ist?
Gruß
dst
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Unbekannte Münze - Kybele zwischen Säulen?
Das hab' ich auch nicht so aufgefasst, keine Sorgedurchschnittstyp hat geschrieben: ↑So 20.09.20 20:08... mein letztes Posting war nicht argwöhnisch gemeint. ...

Ich seh' da einen Kringel in der Mitte, und von der Machart her ist das eine nabatäische Münze. Und dann ist die Auswahl nicht mehr so wahnsinnig großdurchschnittstyp hat geschrieben: ↑So 20.09.20 20:08... Ein „O“ zwischen den Füllhörnern erkenne ich allerdings nur mit etwas Phantasie. ...

Wir können ja mal schauen, ob noch jemand eine Meinung dazu hat.
Gruß
Altamura
- durchschnittstyp
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 06.04.20 22:14
- Wohnort: an einem See in der Schweiz
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unbekannte Münze - Kybele zwischen Säulen?
Die Nabatäer-Spur ist sicher heiß, zumal ischbierra ins selbe Füllhorn stößt.
Ich hoffe, ich komme in nicht allzu ferner Zukunft an Meshorer (1975) ran. Dann löst sich das Rätsel hoffentlich bald. Danke nochmal an alle mithelfenden Köpfe!
Gruß
dst
Ich hoffe, ich komme in nicht allzu ferner Zukunft an Meshorer (1975) ran. Dann löst sich das Rätsel hoffentlich bald. Danke nochmal an alle mithelfenden Köpfe!
Gruß
dst
- durchschnittstyp
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 06.04.20 22:14
- Wohnort: an einem See in der Schweiz
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unbekannte Münze - Kybele zwischen Säulen?
Guten Abend,
habe Meshorer (1975) konsultieren können, dazu die Ergänzungen von Schmitt-Korte (1989-1994). So ganz klar, wie erhofft, ist die Sache leider noch nicht. Mein Eindruck:
Bei Aretas IV. passen zwar das Porträt auf dem Avers in Kombination mit zwei Reversbeschreibungen (Me73A und SK44), wie auch oben von Altamura angeführt. Mit O zwischen den Cornucopiae und Π rechts unten.
Stilistisch allerdings kommt eine Kleinbronze von Rabbel II., dem letzten Nabatäerkönig, der Münze am Threadanfang viel näher (Me163K). Mit etwas Verwegenheit könnte sie womöglich als Variante durchgehen.
Bitte um Eure Meinungen. Danke und schönen Abend!
Gruß
dst
habe Meshorer (1975) konsultieren können, dazu die Ergänzungen von Schmitt-Korte (1989-1994). So ganz klar, wie erhofft, ist die Sache leider noch nicht. Mein Eindruck:
Bei Aretas IV. passen zwar das Porträt auf dem Avers in Kombination mit zwei Reversbeschreibungen (Me73A und SK44), wie auch oben von Altamura angeführt. Mit O zwischen den Cornucopiae und Π rechts unten.
Stilistisch allerdings kommt eine Kleinbronze von Rabbel II., dem letzten Nabatäerkönig, der Münze am Threadanfang viel näher (Me163K). Mit etwas Verwegenheit könnte sie womöglich als Variante durchgehen.

Bitte um Eure Meinungen. Danke und schönen Abend!
Gruß
dst
- durchschnittstyp
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 06.04.20 22:14
- Wohnort: an einem See in der Schweiz
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unbekannte Münze - Kybele zwischen Säulen?
Und das Irrlicht aus dem Threadtitel „Kybele zwischen Säulen?“ können wir längst streichen. Ist mir im Nachhinein fast ein bisschen peinlich.
- Zwerg
- Beiträge: 7028
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: Unbekannte Münze - Kybele zwischen Säulen?
Erhaltungstechnisch besitzt Du eine Ruine, in die man alles Mögliche hineininterpretieren kann.
Da ich nicht annehme, daß Du ein Experte für nabatäische Münzen bist, würde ich jetzt einfach Schluß machen.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ritterstein
-
- 8 Antworten
- 1853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stef123
-
- 4 Antworten
- 1842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
-
- 2 Antworten
- 791 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
-
- 1 Antworten
- 899 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Atalaya