Was sind Schwarzpfennige? - Bayern, Maximilian I.
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Was sind Schwarzpfennige? - Bayern, Maximilian I.
Hallo,
in der aktuellen Neuheiten-Liste der Münzhandlung Holger See werden s.g. Schwarzpfennige angeboten (s. Bild):
Bayern, Maximilian I., als Kurfürst 1623-1651, Schwarzpfennig 1923, Hahn 86
Meine Frage: Was sind Schwarzpfennige, bzw. warum heißen sie so?
in der aktuellen Neuheiten-Liste der Münzhandlung Holger See werden s.g. Schwarzpfennige angeboten (s. Bild):
Bayern, Maximilian I., als Kurfürst 1623-1651, Schwarzpfennig 1923, Hahn 86
Meine Frage: Was sind Schwarzpfennige, bzw. warum heißen sie so?
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Erdnussbier
- Beiträge: 2637
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 744 Mal
- Danksagung erhalten: 837 Mal
Re: Was sind Schwarzpfennige? - Bayern, Maximilian I.
Hallo!
Wenn ich das richtig im Kopf habe:
Münzen (hier Pfennige) mit einer schlechten Silberlegierung so dass diese mit der Zeit im Umlauf eine schwarze Farbe annehmen anstatt schön silbrig zu bleiben. Der Name kommt vom Volk und sollte nicht die offizielle Bezeichnung der Sorte sein.
Gürße Erdnussbier
Wenn ich das richtig im Kopf habe:
Münzen (hier Pfennige) mit einer schlechten Silberlegierung so dass diese mit der Zeit im Umlauf eine schwarze Farbe annehmen anstatt schön silbrig zu bleiben. Der Name kommt vom Volk und sollte nicht die offizielle Bezeichnung der Sorte sein.
Gürße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 629 Mal
Re: Was sind Schwarzpfennige? - Bayern, Maximilian I.
Grüß Dich,
mit der schlechten Silberlegierung hast Du natürlich Recht. Aber der Grund ist, dass sie nach dem Prägen nicht mehr gereinigt wurden und schon "schwarz", also nicht silbrig glänzend, ausgegeben wurden. Man sparte sich dabei einen Arbeitsgang und die Münzen verloren bei der Trommelreinigung kein "Metall" und falls man sie chemisch reinigte, sparte man sich diesen Arbeitsgang.
mit der schlechten Silberlegierung hast Du natürlich Recht. Aber der Grund ist, dass sie nach dem Prägen nicht mehr gereinigt wurden und schon "schwarz", also nicht silbrig glänzend, ausgegeben wurden. Man sparte sich dabei einen Arbeitsgang und die Münzen verloren bei der Trommelreinigung kein "Metall" und falls man sie chemisch reinigte, sparte man sich diesen Arbeitsgang.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 31.10.20 07:07)
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Erdnussbier
- Beiträge: 2637
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 744 Mal
- Danksagung erhalten: 837 Mal
Re: Was sind Schwarzpfennige? - Bayern, Maximilian I.
Den Zusatz werde ich mir bei Erklärungen für die kommenden Jahtzehnte merken 
Grüße,
die Nuss

Grüße,
die Nuss
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was sind Schwarzpfennige? - Bayern, Maximilian I.
Abgesehen von der Herstellungsart ist es auch die Nominalbezeichnung. Die bis 1627 geprägten viereckigen schwarzen Pfennige entsprechen noch der alten Relation 210 Pfennig = 1 Gulden. Von den mit der Währungsreform 1623 eingeführten und ab 1630 auch in Bayern geprägten runden weißen Pfennigen gelten 240 Pfennig = 1 Gulden.
Gruß,
gs
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gerhard Schön für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 31.10.20 07:07)
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Was sind Schwarzpfennige? - Bayern, Maximilian I.
Danke an alle für die interessanten Informationen.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 1711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neu_Sammler
-
- 0 Antworten
- 2283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 4 Antworten
- 1603 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desetnik10
-
- 0 Antworten
- 1069 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Virgule
-
- 2 Antworten
- 935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder