Bitte um Bestimmungshilfe
Moderator: Homer J. Simpson
- Perinawa
- Beiträge: 3220
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1234 Mal
- Danksagung erhalten: 2365 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Sicherlich. Ein paar Stunden in ein leichtes Essigbad dürfte schon Wunder wirken.
Grüsse
Rainer
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Perinawa
- Beiträge: 3220
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1234 Mal
- Danksagung erhalten: 2365 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Da die Spätrömer-Experten offensichtlich auf Urlaub sind, versuch' ich's mal:
Mitte: Antoninian des Maximianus aus Lugdunum. So was in der Art: https://www.acsearch.info/search.html?id=7117527
Oben: Antoninian des Probus aus Siscia, Revers: VIRTVS PROBI AVG
Mitte: Antoninian des Maximianus aus Lugdunum. So was in der Art: https://www.acsearch.info/search.html?id=7117527
Oben: Antoninian des Probus aus Siscia, Revers: VIRTVS PROBI AVG
Zuletzt geändert von Perinawa am Fr 04.12.20 19:54, insgesamt 3-mal geändert.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Der Erste ist ein Probus:
https://www.acsearch.info/search.html?id=5071214
Der Dritte ein Maximianus. So wie der: https://www.acsearch.info/search.html?id=3684622
aber wohl eine andere Münzstätte.
Gruß
Alex
https://www.acsearch.info/search.html?id=5071214
Der Dritte ein Maximianus. So wie der: https://www.acsearch.info/search.html?id=3684622
aber wohl eine andere Münzstätte.
Gruß
Alex
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alex456 für den Beitrag:
- Georg5 (Fr 04.12.20 21:51)
- Perinawa
- Beiträge: 3220
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1234 Mal
- Danksagung erhalten: 2365 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
mmh, die Averslegende des letzten ist: MAXIMIANVS NOBIL C
Ich bin gerade echt zu faul um speziell zu suchen. Mit diesen Infos dürfte aber der TO weiterkommen.
Ich bin gerade echt zu faul um speziell zu suchen. Mit diesen Infos dürfte aber der TO weiterkommen.

Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alex456 für den Beitrag:
- Georg5 (Fr 04.12.20 21:51)
- Georg5
- Beiträge: 794
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 772 Mal
- Danksagung erhalten: 550 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Guten Abend!
Vergib mir, vielleicht irre ich mich, aber auf den Münzen befindet sich nur eine dünne Silberschicht. Plus einen Film mit Oxiden. Daher muss die Konzentration sehr niedrig sein, um den Film nicht zu entfernen. Bitte sagen Sie mir, wie man Essig verdünnt. In welchen Proportionen.
Viele Grüße
Georg
Vergib mir, vielleicht irre ich mich, aber auf den Münzen befindet sich nur eine dünne Silberschicht. Plus einen Film mit Oxiden. Daher muss die Konzentration sehr niedrig sein, um den Film nicht zu entfernen. Bitte sagen Sie mir, wie man Essig verdünnt. In welchen Proportionen.
Viele Grüße
Georg
Mollit viros otium
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Bei der zweiten würde ich keine Reinigungsexperimente unternehmen, sondern die Münze so lassen.
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Georg5 (Fr 04.12.20 22:44)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Perinawa
- Beiträge: 3220
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1234 Mal
- Danksagung erhalten: 2365 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Ich fange mit einer 5%igen Lösung an, und dann stündlich beobachten. Bei manchen waren binnen kurzer Zeit die Auflagen runter, manche mussten über Nacht im Bad bleiben. Ich habe in den letzten Monaten etwas herumexperimentiert und mit dieser Lösung gute Erfahrungen gemacht. Meistens werden die Auflagen zumindest so weich, dass sie sich schonenend mit der Nadel unter dem Stereomikroskop abpiddeln lassen.Georg5 hat geschrieben: ↑Fr 04.12.20 22:08Guten Abend!
Vergib mir, vielleicht irre ich mich, aber auf den Münzen befindet sich nur eine dünne Silberschicht. Plus einen Film mit Oxiden. Daher muss die Konzentration sehr niedrig sein, um den Film nicht zu entfernen. Bitte sagen Sie mir, wie man Essig verdünnt. In welchen Proportionen.
Viele Grüße
Georg
Einer intakten Patina schadet das Essigbad nicht. Ich habe ein Extrembeispiel: Ein Sesterz, den ich eigentlich gänzlich entpatinieren wollte, weigert sich beharrlich. Ich hatte ihn gestern einige Sekunden in der Salzsäure, aber die Patina bleibt drauf.
Ich kann im Laufe des Tages mal Fotos einstellen.
Und ich sehe nur auf der letzten Münze winzige Reste der Silberschicht.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Georg5
- Beiträge: 794
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 772 Mal
- Danksagung erhalten: 550 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Guten Tag!
Könnten Sie die Fotos anzeigen, wenn es Ihnen passt? Bisher habe ich mit der manuellen chemischen Reinigung begonnen (das ist mir vertrauter). Ich werde das Ergebnis am Abend zeigen. Danke für deine Hilfe !!!!
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Könnten Sie die Fotos anzeigen, wenn es Ihnen passt? Bisher habe ich mit der manuellen chemischen Reinigung begonnen (das ist mir vertrauter). Ich werde das Ergebnis am Abend zeigen. Danke für deine Hilfe !!!!
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Mollit viros otium
- Georg5
- Beiträge: 794
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 772 Mal
- Danksagung erhalten: 550 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Ich danke dir sehr!
Es würde mir sehr helfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Georg
Mollit viros otium
- Perinawa
- Beiträge: 3220
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1234 Mal
- Danksagung erhalten: 2365 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]