
Reinigungsübungen
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Moin zusammen.
Die Annona bleibt erst mal so... und darf jetzt wieder rumoxidieren..
Ich hoffe, ich hab nix übersehen.
Die Annona bleibt erst mal so... und darf jetzt wieder rumoxidieren..
Ich hoffe, ich hab nix übersehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Georg5 (Do 10.12.20 23:35) • 5025738@gmail.com (Mi 13.01.21 11:43)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Perinawa
- Beiträge: 3224
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 2374 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reinigungsübungen
Klasse. Ich denke, die Auflagen waren xxl-hart?!
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Geht so...
Die Reste der Malachit-Patina waren nicht so fest, denn sonst wäre sie ja nicht bereits großflächig entfernt worden.
Problematisch waren... und sind eigentlich immer die Korrosionsausbrüche.
Man muss ja das Cuprit mit einigem Kraftaufwand hauchdünn abhobeln.
Und dabei musst Du ja aufpassen, das Du nicht abrutscht.
Das Messing oder die Bronze ist ja nicht wesentlich härter, als das Cuprit.
Jeder Ausrutscher hinterlässt Spuren.
Deshalb bin ich bei dieser Arbeit oft ziemlich verkrampft und muss des öfteren Pausen einlegen.
Aber auch am nächsten Tag spürt man sehr oft in den Händen und Fingern, was man gemacht hat.
Aber wenn das Ergebnis entsprechend ist, nimmt man das in Kauf.
Die Malachitauflagen auf Silber oder Billon sind oft erheblich härter....
Die Reste der Malachit-Patina waren nicht so fest, denn sonst wäre sie ja nicht bereits großflächig entfernt worden.
Problematisch waren... und sind eigentlich immer die Korrosionsausbrüche.
Man muss ja das Cuprit mit einigem Kraftaufwand hauchdünn abhobeln.
Und dabei musst Du ja aufpassen, das Du nicht abrutscht.
Das Messing oder die Bronze ist ja nicht wesentlich härter, als das Cuprit.
Jeder Ausrutscher hinterlässt Spuren.
Deshalb bin ich bei dieser Arbeit oft ziemlich verkrampft und muss des öfteren Pausen einlegen.
Aber auch am nächsten Tag spürt man sehr oft in den Händen und Fingern, was man gemacht hat.
Aber wenn das Ergebnis entsprechend ist, nimmt man das in Kauf.
Die Malachitauflagen auf Silber oder Billon sind oft erheblich härter....
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Reinigungsübungen
wobei diese malachitauflagen am einfachsten mit druck von oben abzusprengen sind, nicht mit hobeln!
grüsse
frank
grüsse
frank
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor beachcomber für den Beitrag (Insgesamt 3):
- mike h (Mo 07.12.20 15:36) • Georg5 (Do 10.12.20 22:11) • 5025738@gmail.com (Mi 13.01.21 11:43)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Da hast Du allerdings Recht!
Ich mach das auch so.
Sorry, wenn das aus meinen Ausführungen nicht hervorging.
Martin
Ich mach das auch so.
Sorry, wenn das aus meinen Ausführungen nicht hervorging.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Perinawa
- Beiträge: 3224
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 2374 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reinigungsübungen
Wie stell' ich mir das vor? Du drückst dann mit der Nadel von oben drauf?
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Von oben oder von der Seite.
Und irgendwann splittert das Malachit.
Natürlich kann es sein, das man anschließend bei Resten trotzdem hobeln oder schaben muss.
Das entwickelt sich bei der Arbeit.
Und irgendwann splittert das Malachit.
Natürlich kann es sein, das man anschließend bei Resten trotzdem hobeln oder schaben muss.
Das entwickelt sich bei der Arbeit.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Perinawa
- Beiträge: 3224
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1238 Mal
- Danksagung erhalten: 2374 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reinigungsübungen
Wird langsam Zeit, dass du mal Videos hochlädst, lieber Mike




Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Du kannst mir gerne ein Stereomikroskop mit Anschluss für eine Videokamera spendieren.
Ich würde dankend annehmen
Ich würde dankend annehmen

131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Eben kamen die beiden an.
Ein Sesterz des Marcus Aurelius
und ein As des Lucius Verus...
Was haltet ihr denn von den beiden?
Ein Sesterz des Marcus Aurelius
und ein As des Lucius Verus...
Was haltet ihr denn von den beiden?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Georg5 (Do 10.12.20 23:35) • 5025738@gmail.com (Mi 13.01.21 11:43)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ganz kurz? Mein Tip: Die rechte Münze dürfte sich lohnen, die linke eher nicht.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Dann sind wir einer Meinung.
Auch wenn der Sesterz kein Marcus Aurelius, sondern ebenfalls ein Lucius Verus ist.
Aber ich glaub, den hab ich sowieso schon.
Martin
Auch wenn der Sesterz kein Marcus Aurelius, sondern ebenfalls ein Lucius Verus ist.
Aber ich glaub, den hab ich sowieso schon.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Georg5
- Beiträge: 794
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 772 Mal
- Danksagung erhalten: 550 Mal
Re: Reinigungsübungen
Guten Abend!
Lassen Sie mich ein wenig haben:
Meiner Meinung nach gibt es zwei Möglichkeiten, Ereignisse zu entwickeln:
1. Wenn wir Malachit nicht verlassen wollen: mechanische Reinigung mit einem Schaber. Vorher eine kleine Kurzzeiterwärmung (2-3 Minuten, 295 Grad Celsius). Es kann notwendig sein (ich würde es nicht mögen. Es ist auf der Münze erkennbar. Aber es wird die Zeit stark verkürzen)
2. Wenn wir Malachit lassen wollen (ich mag es besser), würde ich es für einen Tag in Seifenwasser lassen. Dann mechanische Reinigung mit einer medizinischen Nadel. Leichtes Polieren ist ebenfalls möglich (wir nennen es "Omas Glanz"
).
Mit freundlichen Grüßen,
Georg
Lassen Sie mich ein wenig haben:
Meiner Meinung nach gibt es zwei Möglichkeiten, Ereignisse zu entwickeln:
1. Wenn wir Malachit nicht verlassen wollen: mechanische Reinigung mit einem Schaber. Vorher eine kleine Kurzzeiterwärmung (2-3 Minuten, 295 Grad Celsius). Es kann notwendig sein (ich würde es nicht mögen. Es ist auf der Münze erkennbar. Aber es wird die Zeit stark verkürzen)
2. Wenn wir Malachit lassen wollen (ich mag es besser), würde ich es für einen Tag in Seifenwasser lassen. Dann mechanische Reinigung mit einer medizinischen Nadel. Leichtes Polieren ist ebenfalls möglich (wir nennen es "Omas Glanz"

Mit freundlichen Grüßen,
Georg
Mollit viros otium
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder