Reinigungsübungen
Moderator: Homer J. Simpson
- Perinawa
- Beiträge: 3225
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1240 Mal
- Danksagung erhalten: 2376 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reinigungsübungen
Ich habe mir nochmals die Semuncia vorgenommen. Mehr mache ich nicht mehr. Sieht in der Hand auch viel besser aus.
Übrigens lassen sich viele Belege sehr gut mit Aktivkohle + Bürste entfernen. Raucher nehmen die gerne zur schonenenden Entfernung von Zahnbelägen; für die Münzen auch gar nicht mal so schlecht.
Grüsse
Rainer

Übrigens lassen sich viele Belege sehr gut mit Aktivkohle + Bürste entfernen. Raucher nehmen die gerne zur schonenenden Entfernung von Zahnbelägen; für die Münzen auch gar nicht mal so schlecht.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Guter Tip.
Für die Entfernung der Zahnbeläge....
Sieht aber gut aus...
Eigentlich ist es zwar vergebliche Liebesmüh, aber ich wollte diesem Sesterz doch ein wenig Zuwendung zukommen lassen.
Keine einfache Aufgabe bei der starken Korrosion.
Aber zum Üben alle Male geeignet.
Auf jeden Fall hab ich den Lucius Verus klar rausgearbeitet.
Vielleicht mach ich später nochmal weiter.
Martin
Für die Entfernung der Zahnbeläge....

Sieht aber gut aus...
Eigentlich ist es zwar vergebliche Liebesmüh, aber ich wollte diesem Sesterz doch ein wenig Zuwendung zukommen lassen.
Keine einfache Aufgabe bei der starken Korrosion.
Aber zum Üben alle Male geeignet.
Auf jeden Fall hab ich den Lucius Verus klar rausgearbeitet.
Vielleicht mach ich später nochmal weiter.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Reinigungsübungen
Das Gesicht hat deutlich gewonnen. Und ein vz-Stück könnte nur ein Betrüger daraus machen.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- mike h (Sa 12.12.20 13:15)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Und wieder sind wir einer Meinung!
Danke für Deinen Zuspruch.
Ich werde wohl heute mit dem As anfangen.
Danke für Deinen Zuspruch.
Ich werde wohl heute mit dem As anfangen.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Georg5
- Beiträge: 794
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 772 Mal
- Danksagung erhalten: 550 Mal
Re: Reinigungsübungen
Perinawa hat geschrieben: ↑Sa 12.12.20 11:03Ich habe mir nochmals die Semuncia vorgenommen. Mehr mache ich nicht mehr. Sieht in der Hand auch viel besser aus.![]()
Übrigens lassen sich viele Belege sehr gut mit Aktivkohle + Bürste entfernen. Raucher nehmen die gerne zur schonenenden Entfernung von Zahnbelägen; für die Münzen auch gar nicht mal so schlecht.
Grüsse
Rainer
Guten Abend!
Die Münze sieht gut aus!
Mit freundlichen Grüßen, Georg
P.S. Rainer, sorry
Könnten Sie uns bitte die Startfotos der Münze zeigen? Ich bin noch nie auf diese Reinigungsmethode gestoßen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Georg5 für den Beitrag:
- 5025738@gmail.com (Mi 13.01.21 11:42)
Mollit viros otium
- Perinawa
- Beiträge: 3225
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1240 Mal
- Danksagung erhalten: 2376 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reinigungsübungen
Es ist die erste aus den Reihen.
Die hellbraunen Ablagerungen konnte ich durch Aktivkohle fast vollständig entfernen, ohne die Patina zu beschädigen. Sie wirkt allein durch den Abrieb, wobei die Partikel anscheined doch so weich sind, dass die zumindest eine intakte Patina nicht angreifen. Ich werde damit allerings weiter experimentieren.
Die grüne Patina lässt sich allerdings damit nicht entfernen. Sie ist auch so hart, dass sie sich mechanisch nicht einfach absprengen lässt. Man müsste sie schon abschaben, und an diesem Punkt mache ich Schluss.
Grüsse
Rainer
Die hellbraunen Ablagerungen konnte ich durch Aktivkohle fast vollständig entfernen, ohne die Patina zu beschädigen. Sie wirkt allein durch den Abrieb, wobei die Partikel anscheined doch so weich sind, dass die zumindest eine intakte Patina nicht angreifen. Ich werde damit allerings weiter experimentieren.
Die grüne Patina lässt sich allerdings damit nicht entfernen. Sie ist auch so hart, dass sie sich mechanisch nicht einfach absprengen lässt. Man müsste sie schon abschaben, und an diesem Punkt mache ich Schluss.
Grüsse
Rainer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Georg5 (So 13.12.20 08:52) • 5025738@gmail.com (Mi 13.01.21 11:42)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Georg5
- Beiträge: 794
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 772 Mal
- Danksagung erhalten: 550 Mal
Re: Reinigungsübungen
Guten Morgen Rainer!
Entschuldigen Sie, aber waschen Sie nach diesem Vorgang Ihre Münze oder reiben Sie sie ein wenig mit einer weichen Bürste oder einem Tuch ab?
Viele Grüße, Georg
P.S. Entschuldigung für mein Deutsch .... Google übersetzen .....
Entschuldigen Sie, aber waschen Sie nach diesem Vorgang Ihre Münze oder reiben Sie sie ein wenig mit einer weichen Bürste oder einem Tuch ab?
Viele Grüße, Georg
P.S. Entschuldigung für mein Deutsch .... Google übersetzen .....
Mollit viros otium
- Perinawa
- Beiträge: 3225
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1240 Mal
- Danksagung erhalten: 2376 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reinigungsübungen
Guten Morgen Georg,
Ich bürste die Münze mit einer Naturhaarbürste und behandele sie anschliessend mit Renaissance Wax. Gut trocknen auf der Heizung. Anschliessend nochmals bürsten.
Ich bürste die Münze mit einer Naturhaarbürste und behandele sie anschliessend mit Renaissance Wax. Gut trocknen auf der Heizung. Anschliessend nochmals bürsten.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Moin Georg,
mich würde interessieren, welche Seife Du für das "Einweichbad" nimmst.
Das As, das ich momentan bearbeite, wehrt sich nach Kräften.
Die Kruste ist teilweise härter und stabiler als die Patina.
Ich möchte bei der Reinigung nicht zu viele Löcher reißen, und würde das mit dem einweichen gerne mal probieren.
Martin
mich würde interessieren, welche Seife Du für das "Einweichbad" nimmst.
Das As, das ich momentan bearbeite, wehrt sich nach Kräften.
Die Kruste ist teilweise härter und stabiler als die Patina.
Ich möchte bei der Reinigung nicht zu viele Löcher reißen, und würde das mit dem einweichen gerne mal probieren.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Georg5
- Beiträge: 794
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 772 Mal
- Danksagung erhalten: 550 Mal
Re: Reinigungsübungen
Guten Tag, Martin,
Ich verwende diese Seife, wenn sie wie ein Brei gemacht wird (sie entfernt sogar in einigen Fällen die Patina). Alternativ: direkt gepresstes Olivenöl (obwohl nicht jeder diese Methode anwendet).
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Ich verwende diese Seife, wenn sie wie ein Brei gemacht wird (sie entfernt sogar in einigen Fällen die Patina). Alternativ: direkt gepresstes Olivenöl (obwohl nicht jeder diese Methode anwendet).
Mit freundlichen Grüßen, Georg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Georg5 für den Beitrag:
- 5025738@gmail.com (Mi 13.01.21 11:42)
Mollit viros otium
- Perinawa
- Beiträge: 3225
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1240 Mal
- Danksagung erhalten: 2376 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reinigungsübungen
Von Olivenöl & Co. - auch diese Seife beinhaltet Olivenöl - halte ich überhaupt nichts. Schon vor Jahrzehnten haben Versuche gezeigt, dass die zum "Einweichen" nicht geeignet sind. Ich bleibe bei den Säuren von Essig und Zitrone.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
@ Georg
Danke für die Info.
Aber da muss ich nochmal drüber nachdenken...
Danke für die Info.
Aber da muss ich nochmal drüber nachdenken...
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Georg5
- Beiträge: 794
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 772 Mal
- Danksagung erhalten: 550 Mal
Re: Reinigungsübungen
Guten Tag,
Entschuldigen Sie bitte, aber Sie verdünnen den Essig 1:19 auf 0,5% ? Und wie verdünnen Sie die Zitronensäure?
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Mollit viros otium
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder