Münzerkennung
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Münzerkennung
Ich zitiere hier mal Loriot.
"Die rasch um sich greifende Liebe zum Stilmöbel macht eine Warnung vor übereilten Ankäufen nötig. Das abgebildete Motorrad aus dem italienischen Spätbarock erwies sich nach eingehender Begutachtung als geschickte Fälschung."
Homer
"Die rasch um sich greifende Liebe zum Stilmöbel macht eine Warnung vor übereilten Ankäufen nötig. Das abgebildete Motorrad aus dem italienischen Spätbarock erwies sich nach eingehender Begutachtung als geschickte Fälschung."
Homer
- Dateianhänge
-
- motorrad-spätbarock.jpg (11.51 KiB) 961 mal betrachtet
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 3):
- rosmoe (So 27.12.20 07:59) • Numis-Student (So 27.12.20 08:43) • chevalier (So 27.12.20 19:28)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 606
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Münzerkennung
Der beste Fundort, der hier mal für eine Touristenfälschung genannt wurde, war beim Tauchen an der türkischen Mittelmeerküste.
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
- Zwerg
- Beiträge: 7023
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Münzerkennung
Die Münzen sind leider alles "Touristenfälschungen"
Und noch nicht einmal gute
Das Alter der Vase spielt eigentlich keine Rolle - hat so keinen Preis
Grüße
Klaus
Und noch nicht einmal gute
Das Alter der Vase spielt eigentlich keine Rolle - hat so keinen Preis
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: Münzerkennung
Hier zur Illustration die stempelgleiche Fälschung aus dem amerikanischen Forum für die, die dort nicht angemeldet sind.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: Münzerkennung
So sieht ein Original (aus Silber)l aus, aus dem Britischen Museum. Siehst Du, wie unterschiedlich der Stil ist?
https://www.britishmuseum.org/collectio ... /C_B-11455
https://www.britishmuseum.org/collectio ... /C_B-11455
Zuletzt geändert von antoninus1 am So 27.12.20 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- Sinan6187 (So 27.12.20 20:17)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Münzerkennung
Kann er es nicht glauben oder will er es nicht glauben ?
Ich denke schon dass er weiss das die nicht echt sind.
Einfach die Finger von lassen.
Ich denke schon dass er weiss das die nicht echt sind.
Einfach die Finger von lassen.
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
- Zwerg
- Beiträge: 7023
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Münzerkennung
Ich weiß zwar nicht, wo die Münzen "gefunden" wurden, aber normalerweise hat ein guter Freund (oder der Reiseleiter), die an einem Gewinn beteiligt sind, die Münzen vorher "eingegraben" oder eingraben lassen.
Wurde mir von Touristen aus der Türkei regelmäßig erzielt.
Grüße
Klaus
Wurde mir von Touristen aus der Türkei regelmäßig erzielt.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 25.12.20 22:16
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münzerkennung
Yep danke habe ich verstanden ich sehe jetzt ganz genau was ihr damit meint bei den Münzen was ich gesendet habe sind die Details viel zu Detailgetreu und das kann bei so alten Münzen nicht sein ist das richtig?antoninus1 hat geschrieben: ↑So 27.12.20 19:56So sieht ein Original (aus Silber)l aus, aus dem Britischen Museum. Siehst Du, wie unterschiedlich der Stil ist?
https://www.britishmuseum.org/collectio ... /C_B-11455
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: Münzerkennung
Nein, das ist es nicht. Auch 2000 Jahre alte Münzen können äußerst detailgetreu, besser detailgenau, sein. Das hatten die Stempelschneider damals schon drauf.
Hier geht es um den Stil, der bei Deinem Stück nicht passt und ganz anders ist, als bei dem Original. Das ist schwer in Worte zu fassen, man muss viele antike Münzen gesehen haben, dann "merkt" man einfach einen Unterschied zu modernen nachgemachten Stücken.
Schau hier mal die Augen, speziell den Bogen über den Augen an, und den Rand der Nase. Dann scheinen auch die Buchstaben zu groß im Vergleich zum Original geschnitten zu sein.
Aber mehr als Dir zu zeigen, dass Dein Stück stempelgleich mit einem anerkannt modernen Stück ist, kann ich nicht machen.
Hier geht es um den Stil, der bei Deinem Stück nicht passt und ganz anders ist, als bei dem Original. Das ist schwer in Worte zu fassen, man muss viele antike Münzen gesehen haben, dann "merkt" man einfach einen Unterschied zu modernen nachgemachten Stücken.
Schau hier mal die Augen, speziell den Bogen über den Augen an, und den Rand der Nase. Dann scheinen auch die Buchstaben zu groß im Vergleich zum Original geschnitten zu sein.
Aber mehr als Dir zu zeigen, dass Dein Stück stempelgleich mit einem anerkannt modernen Stück ist, kann ich nicht machen.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 25.12.20 22:16
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münzerkennung
Danke für eure hilfreichen Informationen die Sachen hat er in der Türkei anderweitig verkauft er meint er hat 40.000 Dollar für ein Medaillon bekommen.
Schönen abend euch allen vielleicht komm ich ja mal wieder vorbei wenn ich wieder was neues habe
Schönen abend euch allen vielleicht komm ich ja mal wieder vorbei wenn ich wieder was neues habe
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sellschop
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Perinawa