mein Name ist Christoph und ich bin neu hier im Forum. Mein Sammelschwerpunkt sind einfache Vereinstaler und Dreimarkstücke bis 1915.
Ich habe auch gleich eine Frage und hoffe auf guten Rat: Heute kamen zwei Dreimarkstücke (Baden 1914 und Württemberg 1911) an, die ich bei einem Onlinehändler gekauft habe. Den beschriebenen Zustand vz/st lasse ich gelten, aber die Münzen scheinen mir zaponiert zu sein - das hat der Verkäufer nicht erwähnt. Ich hatte bisher noch keine zaponierten Münzen in der Hand, aber ich weiß, wie Silber glänzt und diese glänzen unnatürlich und fast seidenmatt. Eines vorweg: die Münzen gefallen mir eigentlich sehr gut und es handelte sich um keine riesige Investition. Beide Stücke stammen augenscheinlich aus derselben Sammlung und haben eine recht spektakuläre Patina mit stahlblauen Einsprengseln in der Umschrift.
Nun meine Fragen:
- Kann die sehr dunkle Patina erst durch die Zaponierung hervorgerufen worden sein?
- Ist die Zaponierung wertmindernd bzw. die Nichterwähnung in der Artikelbeschreibung ein Rückgabegrund?
- In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass sich Zaponlack mit Aceton in einem Ultraschallreinigungsgerät sehr gut und schonend entfernen lässt. Da ging es aber wohl um Kupfermünzen. Wie verhält es sich bei Silber? Ruiniere ich damit die Patina? Wo liegen die Risiken?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
