Constantinus Aureus Wert??

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5488
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1101 Mal

Beitrag von antoninus1 » Mo 12.04.04 11:03

Vielleicht hat jemand Zugang zu dem Buch:

The Roman Aurei. Catalogue. Volume One and Two. by X. Calico, E. Barcelona, 2003.

Da sind einige Tausend Goldmünzen abgebildet. Da sollte man einen schönen Überblick über die möglichen Portraitvarianten erhalten.
Bastard-Ratte hat übrigens zwei schöne und wirklich typische Portraits von Constantin ´rausgesucht.
Gruß,
antoninus1

secundus
Beiträge: 542
Registriert: Mo 22.07.02 10:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von secundus » Mo 12.04.04 13:07

Dieser Aureus von Maximinus II (Daia), ebenfalls in Trier geprägt, kommt stilistisch dem von "antike" sehr nahe:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 60&Lot=110

Sir Oly
Beiträge: 359
Registriert: Di 26.08.03 16:59
Wohnort: Salzgitter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sir Oly » Mo 12.04.04 20:41

Na gut :oops: ...ist eine gewisse Ähnlichkeit da .

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7137
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1752 Mal

Beitrag von Zwerg » Mo 12.04.04 23:38

Der kommt dem Aureus überhaupt nicht "nah" und es gibt auch keine "Ähnlichkeiten" - stilistisch sind das "Welten". Ich rate dringend, den Aureus einem Sachverständigen im Original vorzulegen (sollte wirklich viel Geld bezahlt worden sein). Persönlich habe ich mir meine Meinung längst gebildet.
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

berenike
Beiträge: 251
Registriert: Mi 12.02.03 10:27
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berenike » Mi 14.04.04 08:14

Also, ich würde das Stück auch lieber nochmals in der Hand halten, bevor ich ein endgültiges Urteil darüber abgeben würde, ob echt oder falsch. Der Stil ist ungewöhnlich, während die beiden Stücke, die Bastard-Ratte (woher habt Ihr nur immer Eure Namen?) rausgesucht hat, ziemlich typisch sind für Porträts, die man von Constantin trifft. Vor allem die Spes auf der Rückseite wirkt auf mich, als ob der Stempelschneider nicht so recht gewußt hat, wie er darstellen soll, daß die Dame ihr Gewand rafft. Aber über Bilder von Münzen kann man nicht urteilen.

Aber da hat Morgoroth eine ziemlich interessante Frage gestellt, ob denn Goldmünzen nicht eh nur in Rom geprägt wurden. Dazu gibt es im RIC Band über die Constantinischen Prägungen ein paar ganz interessanten Erläuterungen. Während die Münzstätten für Bronze fest installiert waren, wurden Goldmünzen meist nur dort geprägt, wo sich gerade ein Kaiser aufhielt. Deshalb existieren gerade aus Trier, das ja unter den Tetrarchen eine wichtige kaiserliche Residenz war, ziemlich viele Goldmünzen. Und zu denen soll auch der fragliche Solidus gehören. Für die Goldprägung war ein eigenes "Handwerkskommando" zuständig, das mit dem Kaiser gezogen ist und dann eben vor Ort, wenn Bedarf war, geprägt hat.
Beste Grüße
:D
Berenike

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Aureus aus Silber
    von klausklage » » in Römer
    10 Antworten
    2383 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Einschätzung zu Aureus
    von Heraklion » » in Römer
    10 Antworten
    1753 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Aureus - Expertise erwünscht
    von justus » » in Römer
    20 Antworten
    4499 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stefan_01
  • Vespasianus Aureus IVDAEA
    von kc » » in Römer
    42 Antworten
    4670 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • Julia Titi Aureus
    von friedberg » » in Römer
    20 Antworten
    4846 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Braunschweiger