Zinnmedaille Meißner Dom
Moderator: Lutz12
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Zinnmedaille Meißner Dom
Hallo in die Runde,
nachdem ich mir viele Kirchenbilder, die zu den Textangaben passen konnten, angeschaut hatte, fand sich endlich das Vorbild für diese Medaille. Es handelt sich um den Meißner Dom. Zu dem Stück konnte ich bislang im Internet nichts finden. Von der Art der Ausführung gut vergleichbar sind Medaillen des Strassburger Münsters, die man in den Auktionsarchiven finden kann. 1. Hälfte 19. Jh.? Die Ausbaustufe der Türme könnte dazu passen und wohl auch der Text, der eine ältere, überholte Gründungslegende wiedergibt.
Material: Zinn (?)
Gewicht: 58.30 g
Durchmesser: 56.00 mm
Kennt jemand passende Literatur oder kann noch Informationen beisteuern?
Viele Grüße
Atalaya
nachdem ich mir viele Kirchenbilder, die zu den Textangaben passen konnten, angeschaut hatte, fand sich endlich das Vorbild für diese Medaille. Es handelt sich um den Meißner Dom. Zu dem Stück konnte ich bislang im Internet nichts finden. Von der Art der Ausführung gut vergleichbar sind Medaillen des Strassburger Münsters, die man in den Auktionsarchiven finden kann. 1. Hälfte 19. Jh.? Die Ausbaustufe der Türme könnte dazu passen und wohl auch der Text, der eine ältere, überholte Gründungslegende wiedergibt.
Material: Zinn (?)
Gewicht: 58.30 g
Durchmesser: 56.00 mm
Kennt jemand passende Literatur oder kann noch Informationen beisteuern?
Viele Grüße
Atalaya
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Zwerg
- Beiträge: 7024
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Zinnmedaille Meißner Dom
Ich glaube, daß Du mit Meissen ein wenig daneben liegst und schlage den Dom von Havelberg vor
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Marien_(Havelberg)
Grüße
Klaus
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Marien_(Havelberg)
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Zinnmedaille Meißner Dom
So weit war ich auch schon
. Es ist Meißen. Hier gibt es eine sehr ähnliche Ansicht des Domes:
https://www.acsearch.info/search.html?id=4874959
Der entscheidende Hinweis kam aus dieser Fußnote:
https://books.google.de/books?id=hlyyNE ... en&f=false

https://www.acsearch.info/search.html?id=4874959
Der entscheidende Hinweis kam aus dieser Fußnote:
https://books.google.de/books?id=hlyyNE ... en&f=false
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Zwerg
- Beiträge: 7024
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Zinnmedaille Meißner Dom
Danke!Atalaya hat geschrieben: ↑Mo 01.03.21 13:55Der entscheidende Hinweis kam aus dieser Fußnote:
https://books.google.de/books?id=hlyyNE ... en&f=false
Aber weiterhelfen kann ich Dir leider auch nicht
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Zinnmedaille Meißner Dom
Ich hab sooo viele Kirchenbilder angeschaut, echt
. Außerdem schreibt man Meißen offenbar mit "ß"... Diese Bildunglücken. Aber vielen Dank! 
* und Straßburg auch, oh Mann.


* und Straßburg auch, oh Mann.

Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Zinnmedaille Meißner Dom
Die Medaille aus dem acsearch-Link gibt es in verschiedenen Metallen und Ausführungen. Die Bildseite ist von einem C. R. Krueger signiert. Die vorliegende Medaille hat ein Monogramm C. H. auf der Textseite.
Hier mal ein Vergleich vom Straßburger Münster, der Rand hat ein ganz ähnliches Zungenband, oder wie man das numismatisch nennt
. Auch der Text ist ähnlich bewusst altertümlich.
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l29681108
Hier mal ein Vergleich vom Straßburger Münster, der Rand hat ein ganz ähnliches Zungenband, oder wie man das numismatisch nennt

https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l29681108
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Zinnmedaille Meißner Dom
Das bezog sich natürlich nur auf mich. Google kommt damit klar, aber andere Suchmaschinen nicht. So ließ sich auch entsprechend weniger finden.
Die Ähnlichkeit mit dem Straßburger Stück lässt mich denken, dass es sich bei beiden vielleicht eher um Produkte des Historismus handelt, die älteres nachahmen. Auch das Z als Zahlzeichen 2 ist irgendwie "over the top" für mein Empfinden.
Atalaya
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Zwerg
- Beiträge: 7024
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Zinnmedaille Meißner Dom
DIe Medaille gehört sicherlich zu einer Serie.
Diese wurde anscheinend nur in Zinn ausgegeben - ansonsten würde man irgendetwas in den Datenbanken finden.
Man kommt m.E. nur weiter über die Signatur des Stempelschneiders oder der Ausgabefirma: "C:H." oder "G.H." . bin mir da nicht sicher.
Kurzfristig habe ich nichts gefunden - möglicherweise hast Du mehr Erfolg.
Grüße
Klaus
Diese wurde anscheinend nur in Zinn ausgegeben - ansonsten würde man irgendetwas in den Datenbanken finden.
Man kommt m.E. nur weiter über die Signatur des Stempelschneiders oder der Ausgabefirma: "C:H." oder "G.H." . bin mir da nicht sicher.
Kurzfristig habe ich nichts gefunden - möglicherweise hast Du mehr Erfolg.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Zinnmedaille Meißner Dom
Lieber Klaus, vielen Dank für die Hilfe! Ich werde weiter suchen und berichten.
Von Straßburg gibts verschiedene Versionen u. a.
- mit französischem Text:
https://www.ma-shops.de/koelnermuenzkab ... p?id=23862
- deutsch:
https://www.ma-shops.de/siee/item.php?id=201111016
-selber Text, anderes Bild, aber *ohne* Zungenband (die Vorlage von 1815?):
https://www.ma-shops.de/poinsignon/item.php?id=57585
- französisch, aber ohne Zungenband (die Vorlage von 1815?):
https://www.ma-shops.de/klein/item.php?id=4235
Für die deutsche gibt es eine Literaturangabe: Wurzbach 8589. Hab ich gerade nicht zur Hand.
Viele Grüße,
Atalaya
Von Straßburg gibts verschiedene Versionen u. a.
- mit französischem Text:
https://www.ma-shops.de/koelnermuenzkab ... p?id=23862
- deutsch:
https://www.ma-shops.de/siee/item.php?id=201111016
-selber Text, anderes Bild, aber *ohne* Zungenband (die Vorlage von 1815?):
https://www.ma-shops.de/poinsignon/item.php?id=57585
- französisch, aber ohne Zungenband (die Vorlage von 1815?):
https://www.ma-shops.de/klein/item.php?id=4235
Für die deutsche gibt es eine Literaturangabe: Wurzbach 8589. Hab ich gerade nicht zur Hand.

Viele Grüße,
Atalaya
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Zwerg
- Beiträge: 7024
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Zinnmedaille Meißner Dom
Eventuell hilft Dir der "Forrer" weiter, das Lexikon der Medailleure
https://sites.google.com/site/digitalli ... ctionaries
Deine angeführten Beispiele sind - soweit ich das sehe - alle unsigniert.
Diese Zinnmedaillen waren nun einmal bloße "Kommerzware", die am Büdchen vor dem Dom oder Münster an Touristen preiswert verkauft wurden.
Ist heute nicht anders, nur meist nicht in Zinn.
Grüße
Klaus
Poinsignung hat bei seiner Medaille auch ein Zitat - allerdings weiß ich nicht, welche Literatur sich unter
https://sites.google.com/site/digitalli ... ctionaries
Deine angeführten Beispiele sind - soweit ich das sehe - alle unsigniert.
Diese Zinnmedaillen waren nun einmal bloße "Kommerzware", die am Büdchen vor dem Dom oder Münster an Touristen preiswert verkauft wurden.
Ist heute nicht anders, nur meist nicht in Zinn.
Grüße
Klaus
Poinsignung hat bei seiner Medaille auch ein Zitat - allerdings weiß ich nicht, welche Literatur sich unter
verbirgtH p 87, 116
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: Zinnmedaille Meißner Dom
Das C.H. unten auf der Schriftseite hatte ich im Forrer schon überprüft: kein brauchbares Ergebnis. Grüße, KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
- Atalaya (Di 02.03.21 13:44)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Atalaya
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3772 Mal
- Danksagung erhalten: 2320 Mal
Re: Zinnmedaille Meißner Dom
Vielen Dank für die Bemühungen und Rückmeldungen!
Auch Produkte des Kunsthandwerks können doch wertgeschätzt werden, wenn man mehr über sie und ihre Zeit erfahren kann.
Ich habe noch mal weiter nach Abbildungen gesucht, aber bislang keine weiteren Medaillen auf Kirchen und Dome in dieser Art gefunden, also mit Zungenband, archaisierender Legende und dem sich über den Rand erhebenden Relief auf sechs Uhr. Ich denke wirklich, dass diese Zinnmedaillen der Zeit nach 1871 angehören und ggf. auf ältere Vorbilder zurückgriffen. Straßburg wäre dann auch ein sehr aktuelles Thema, aber warum Meißen? Das Thema "Heinrich" und "Otto" passt natürlich ganz allgemein zur Reichsgründung, scheint mir aber wenig spezifisch.
Viele Grüße,
Atalaya
Ihren Hauptzweck - ein kleines Rätsel aufzugeben, das lösbar war - hat sie zumindest erfüllt

Die numismatischen Siglen und Abkürzungen sind ja schon teilweise sehr kurzgefasst, aber das ist schon erstaunlich.
Ich habe noch mal weiter nach Abbildungen gesucht, aber bislang keine weiteren Medaillen auf Kirchen und Dome in dieser Art gefunden, also mit Zungenband, archaisierender Legende und dem sich über den Rand erhebenden Relief auf sechs Uhr. Ich denke wirklich, dass diese Zinnmedaillen der Zeit nach 1871 angehören und ggf. auf ältere Vorbilder zurückgriffen. Straßburg wäre dann auch ein sehr aktuelles Thema, aber warum Meißen? Das Thema "Heinrich" und "Otto" passt natürlich ganz allgemein zur Reichsgründung, scheint mir aber wenig spezifisch.
Viele Grüße,
Atalaya
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bajor69
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder