Münzhaufen in Holzschale
Münzhaufen in Holzschale
Hallo liebe Münzfreunde,
habe hier ein sehr interessantes "Objekt".
Ich bezeichne es vorläufig als Münzhaufen. Die Münzen scheinen echt zu sein und deswegen auch aus Silber.
Siehe Ränder und Details. Also kein Guß oder so. Mit dabei Maria-Theresien-Taler, Victor Emanuell II (schöne Erhaltung ;D), Gulden etc ...
Sie kleben fest zusammen und sind auf einer runden Metallscheibe montiert.
Gewicht ca. 130 Gramm ohne Holzteil. Ob dieser Holzsockel oder Dose wirklich dazu gehört kann ich nicht mit sicherheit sagen,
aber der war dabei und irgendwie passt von der Größe dazu.
Ich würde mich über eure Kommentare und eventuelle Infos sehr freuen.
schöne Grüße
habe hier ein sehr interessantes "Objekt".
Ich bezeichne es vorläufig als Münzhaufen. Die Münzen scheinen echt zu sein und deswegen auch aus Silber.
Siehe Ränder und Details. Also kein Guß oder so. Mit dabei Maria-Theresien-Taler, Victor Emanuell II (schöne Erhaltung ;D), Gulden etc ...
Sie kleben fest zusammen und sind auf einer runden Metallscheibe montiert.
Gewicht ca. 130 Gramm ohne Holzteil. Ob dieser Holzsockel oder Dose wirklich dazu gehört kann ich nicht mit sicherheit sagen,
aber der war dabei und irgendwie passt von der Größe dazu.
Ich würde mich über eure Kommentare und eventuelle Infos sehr freuen.
schöne Grüße
Zuletzt geändert von Rial am Sa 13.03.21 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Atalaya
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Münzhaufen auf Holzsockel
Schau mal hier:
https://www.ma-shops.de/sesambestcoins/ ... p?id=51875
Scheint wohl öfter solche Objekte zu geben. Ist ja auch hübsch.
Grüße,
Atalaya
https://www.ma-shops.de/sesambestcoins/ ... p?id=51875
Scheint wohl öfter solche Objekte zu geben. Ist ja auch hübsch.
Grüße,
Atalaya
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
Re: Münzhaufen auf Holzsockel
Ja. Auch schön.
Das wäre super aus echtem Gold ;D
Ps. Ich glaube bei meinem könnte es sich um ein Schauobjekt bzw. Deko-Objekt handeln,
das eine Schale voller Silbermünzen sugerriert, aber nur eine Schicht Münzen hat?
Das wäre super aus echtem Gold ;D
Ps. Ich glaube bei meinem könnte es sich um ein Schauobjekt bzw. Deko-Objekt handeln,
das eine Schale voller Silbermünzen sugerriert, aber nur eine Schicht Münzen hat?
- didius
- Beiträge: 1004
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Atalaya
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Münzhaufen auf Holzsockel
Wirklich sehr hübscher Fang
Auf dem Flohmarkt würd ich sowas auch direkt mitnehmen, wenn der Preis stimmt. Ist das ein Bleikern zur Beschwerung im Holz? Schade, dass der Rand der Schale beschädigt ist.

"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13708
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1731 Mal
- Danksagung erhalten: 513 Mal
Re: Münzhaufen auf Holzsockel
Hallo,
meines Wissens sind diese Münzhaufen immer als ein Stück gegossen, manche besser (mit erkennbaren Rändern), manche schlechter. Bei Dir sieht man ja an der Rückseite auch, dass es nur ein Teil ist.
Übrigens hatte ich heute noch so ein Teil in Wien auf dem Flohmarkt gesehen (und stehen gelassen)
Schöne Grüße
MR
meines Wissens sind diese Münzhaufen immer als ein Stück gegossen, manche besser (mit erkennbaren Rändern), manche schlechter. Bei Dir sieht man ja an der Rückseite auch, dass es nur ein Teil ist.
Übrigens hatte ich heute noch so ein Teil in Wien auf dem Flohmarkt gesehen (und stehen gelassen)

Schöne Grüße
MR
Re: Münzhaufen in Holzschale
Hallo Numis-Student,
genau von dort habe ich es
War am Anfang auch skeptisch, aber habe gut verhandelt
Also ich muss sagen mir kommen die Münzen wirklich echt vor.
Die Details und die Ränder sind zu gut für einen Guss.
Muss ma uns einmal in Wien treffen.
LG
genau von dort habe ich es

War am Anfang auch skeptisch, aber habe gut verhandelt

Also ich muss sagen mir kommen die Münzen wirklich echt vor.
Die Details und die Ränder sind zu gut für einen Guss.
Muss ma uns einmal in Wien treffen.
LG
- Atalaya
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Münzhaufen in Holzschale
Und wie siehts auf den Unterseiten der Münzen aus, also dort wo sie überstehen?
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
Re: Münzhaufen in Holzschale
Kann man nicht viel sehen, weil kaum luft ist.
Allerdings ist so eine "Lötflussigkeit" unter den Münzen zu erkennen, mit der sie auf der Platte kleben.
Versuche ein Foto zu machen und senden.
Voila: Ja. Schade um die Bruchstellen, aber ist halt alt und die schöne Patina

Ich glaub es ist eine Art Zement oder so in die schale gegossen werden zum Beschweren.
- Atalaya
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Münzhaufen in Holzschale
Vielen Dank für die Fotos. Ich denke aber auch, dass es gegossen ist. Trotzdem schön anzusehen mit der Schale.
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste