Hilfe bei der genauen Bestimmung
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Hilfe bei der genauen Bestimmung
Den Sesterz, der leider nicht mein ist, habe ich in meinen Unterlagen nicht gefunden. Für Hilfe zur genauen Bestimmung wäre ich sehr dankbar.
Grüße und bleibt gesund!
LPF
Grüße und bleibt gesund!
LPF
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Hilfe bei der genauen Bestimmung
Hallo
Bist Du sicher mit Sesterz. Wie ist das Gewicht?
Könnte das nicht auch ein As sein, dann
Marc Aurel RIC 1083.
vg Laurentius
Bist Du sicher mit Sesterz. Wie ist das Gewicht?
Könnte das nicht auch ein As sein, dann
Marc Aurel RIC 1083.
vg Laurentius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurentius für den Beitrag (Insgesamt 2):
- mike h (So 11.04.21 22:40) • Lilienpfennigfuchser (Mo 12.04.21 08:47)
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 04.04.17 19:08
- Wohnort: südlich v. Flavia Solva
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Hilfe bei der genauen Bestimmung
Hallo,
AV: M ANTONINVS AVG TRPXXVII
RV: SECVRITAS PVBLICA IMP VI COS III
Das Motiv mit der SECURITAS kommt während der Regierungszeit des Marc Aurel nur in diesem Jahr vor.(Susanne Börner, MA im Spiegel seiner Münzen u. Medaillons)
Wie von Laurentius bereits angeführt geprägt als AS mit RIC III 1083-1085, MIR 18, Nr. 261-9
Beste Grüße
d_k
AV: M ANTONINVS AVG TRPXXVII
RV: SECVRITAS PVBLICA IMP VI COS III
Das Motiv mit der SECURITAS kommt während der Regierungszeit des Marc Aurel nur in diesem Jahr vor.(Susanne Börner, MA im Spiegel seiner Münzen u. Medaillons)
Wie von Laurentius bereits angeführt geprägt als AS mit RIC III 1083-1085, MIR 18, Nr. 261-9
Beste Grüße
d_k
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor d_k für den Beitrag (Insgesamt 3):
- mike h (So 11.04.21 22:40) • Lilienpfennigfuchser (Mo 12.04.21 08:47) • Laurentius (Mo 12.04.21 11:07)
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Hilfe bei der genauen Bestimmung
Hallo,
danke für die Beiträge.
Für mich war die Einordnung als Sesterz so selbstverstänlich, dass ich nicht nach Gewicht und Durchmesser fragte.
Das werde ich nachholen.
LPF
danke für die Beiträge.
Für mich war die Einordnung als Sesterz so selbstverstänlich, dass ich nicht nach Gewicht und Durchmesser fragte.
Das werde ich nachholen.
LPF
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Hilfe bei der genauen Bestimmung
Hallo,
mit der Bestimmung als AS liegt ihr richtig, denn die Münze wiegt 11,325 g und hat einen Durchmesser von 25,6 mm.
Für den Literaturhinweis nochmals herzlichen Dank.
LPF
mit der Bestimmung als AS liegt ihr richtig, denn die Münze wiegt 11,325 g und hat einen Durchmesser von 25,6 mm.
Für den Literaturhinweis nochmals herzlichen Dank.
LPF
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lilienpfennigfuchser für den Beitrag:
- Laurentius (Do 15.04.21 06:46)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bajor69
-
- 1 Antworten
- 1214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 1760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 3 Antworten
- 1328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 5 Antworten
- 1054 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heini11
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Antikensammler, Applebot [Bot], Bing [Bot], Google [Bot]