Schleswig-Holsteinische Währung im Jahre 1749
Moderatoren: Locnar, Moderatoren
Schleswig-Holsteinische Währung im Jahre 1749
Liebe Münzfreunde,
als Familienforscher bin ich auf einen Sterbeeintrag aus dem Jahre 1749 gestoßen, bei dem es um finanzielle Dinge geht. Tatort ist das Herzogtum Schleswig, welches 1749 von Dänemark mitregiert wurde. In den "Todten=Registern" dieser Jahre sind neben den üblichen Angaben zu den Verstorbenen auch die Kosten angegeben. So schlägt in meinem Falle eine Beisetzung mit Aussegnung mit 6 ?? zu Buche, eine Beisetzung ohne Aussegnung kostet lediglich 3 ??. Meine Fragen: 6 was? Schilling? Mark? Pfennige? Welche Währung war damals in S-H üblich? Mit welchen Beträgen wäre das in heutiger Zeit gleichzusetzen?
Mit freundlichen Grüßen aus Südschleswig
Egon Ossowski
als Familienforscher bin ich auf einen Sterbeeintrag aus dem Jahre 1749 gestoßen, bei dem es um finanzielle Dinge geht. Tatort ist das Herzogtum Schleswig, welches 1749 von Dänemark mitregiert wurde. In den "Todten=Registern" dieser Jahre sind neben den üblichen Angaben zu den Verstorbenen auch die Kosten angegeben. So schlägt in meinem Falle eine Beisetzung mit Aussegnung mit 6 ?? zu Buche, eine Beisetzung ohne Aussegnung kostet lediglich 3 ??. Meine Fragen: 6 was? Schilling? Mark? Pfennige? Welche Währung war damals in S-H üblich? Mit welchen Beträgen wäre das in heutiger Zeit gleichzusetzen?
Mit freundlichen Grüßen aus Südschleswig
Egon Ossowski
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24135
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11687 Mal
- Danksagung erhalten: 6523 Mal
Re: Schleswig-Holsteinische Währung im Jahre 1749
Hallo und herzlich willkommen im Numismatikforum 
Gibt es zufällig irgendein Zeichen nach dem Betrag ?
Schöne Grüße
MR

Gibt es zufällig irgendein Zeichen nach dem Betrag ?
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Schleswig-Holsteinische Währung im Jahre 1749
Hallo Numis-Student,
ja, dahinter befindet sich ein Kürzel, welches sich mir nicht erschließt.
https://abload.de/img/1759rwjch.png
MfG
Egon Ossowski
ja, dahinter befindet sich ein Kürzel, welches sich mir nicht erschließt.
https://abload.de/img/1759rwjch.png
MfG
Egon Ossowski
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Schleswig-Holsteinische Währung im Jahre 1749
Es spricht mE viel für "Schilling lübisch". Das Zeichen sieht nicht nach "Mark lübisch" aus. Aber wäre das nicht sehr billig gewesen? Die Mark lübisch war um 1750 höchstens ein Dritteltaler, also 6 Schilling etwa ein Achtel Taler. - Oder ist das doch ein fl? Das wären dann 4 Taler für Beisetzung mit und 2 ohne Aussegnung. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Re: Schleswig-Holsteinische Währung im Jahre 1749
Vielen Dank für die Aufklärung!
Es wird sich dann wohl doch um Schillingbeträge handeln. In einem älteren Beitrag hier im Forum fand ich sogar eine Abbildung eines 2 1/2 Schillingstückes aus Schleswig-Holstein von 1787.
MfG
Egon Ossowski
Es wird sich dann wohl doch um Schillingbeträge handeln. In einem älteren Beitrag hier im Forum fand ich sogar eine Abbildung eines 2 1/2 Schillingstückes aus Schleswig-Holstein von 1787.
MfG
Egon Ossowski
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Schleswig-Holsteinische Währung im Jahre 1749
Hallo Egon Ossowski,
habe mal das Bild ins Forum geholt,
manche Mitglieder machen keine externen Bilder auf.
Außerdem sind sie oft nach ein paar Monaten weg und der Beitrag wird sinnlos.
Schöne Grüße, jot-ka
habe mal das Bild ins Forum geholt,
manche Mitglieder machen keine externen Bilder auf.
Außerdem sind sie oft nach ein paar Monaten weg und der Beitrag wird sinnlos.
Schöne Grüße, jot-ka
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jot-ka für den Beitrag:
- Numis-Student (Di 27.04.21 23:11)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2645 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 3408 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 13 Antworten
- 2291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder