Hilfe bei Bestimmung
Moderator: Homer J. Simpson
Hilfe bei Bestimmung
Hallo zusammen,
vielen Dank, dass ich hier sein darf. Der Grund, dass ich mich hier angemeldet habe ist, dass mein Vater mich bat über eine von ihm vor ca. 75 Jahren beim Spielen gefundene Münze, Informationen zu recherchieren.
Die Münze ist leider nicht in einem sehr guten Zustand und die Beschriftung lautet, soweit noch lesbar: AVG GERMANICUS PONMTROT - weiter nicht mehr lesbar.
Auf der Rückseite denke ich, ist die Gottheit VESTA abgebildet, bin mir aber absolut nicht sicher.
Die Suche im Internet nach genau der selben Münze blieb leider erfolglos. Es gibt nur ähnliche.
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Mein Vater und ich würden uns sehr freuen.
Liebe Grüße
vielen Dank, dass ich hier sein darf. Der Grund, dass ich mich hier angemeldet habe ist, dass mein Vater mich bat über eine von ihm vor ca. 75 Jahren beim Spielen gefundene Münze, Informationen zu recherchieren.
Die Münze ist leider nicht in einem sehr guten Zustand und die Beschriftung lautet, soweit noch lesbar: AVG GERMANICUS PONMTROT - weiter nicht mehr lesbar.
Auf der Rückseite denke ich, ist die Gottheit VESTA abgebildet, bin mir aber absolut nicht sicher.
Die Suche im Internet nach genau der selben Münze blieb leider erfolglos. Es gibt nur ähnliche.
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Mein Vater und ich würden uns sehr freuen.
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Bestimmung
Ich denke, dass es sich um ein AE As des Kaisers Caligula aus Rom handelt.
Caligula Æ As. Rome, circa AD 37-38. C CAESAR AVG GERMANICVS PONT M TR POT, bare head left / VESTA, Vesta seated left, holding patera and transverse sceptre.
Vgl. mal hier:https://www.acsearch.info/search.html?id=3882764
Caligula Æ As. Rome, circa AD 37-38. C CAESAR AVG GERMANICVS PONT M TR POT, bare head left / VESTA, Vesta seated left, holding patera and transverse sceptre.
Vgl. mal hier:https://www.acsearch.info/search.html?id=3882764
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung
Das ist ein Caligula aus der Zeit von 37 - 41 nach Christus
Eine Kupfermünze, also ein As
So schlecht ist der gar nicht erhalten... da gibt es erheblich schlechtere.
Die Münze hat noch einige Verkrustungen.
Aber bitte nicht selbst versuchen, die zu entfernen. Ohne Übung und entsprechendes Werkzeug kannst Du den Zustand leicht verschlechtern.
Auf der Rückseite befindet sich noch ein Gegenstempel eines anderen Kaisers, den ich aber leider nicht entziffern kann.
Vielleicht kommt noch jemand, der das kann.
Jedenfalls gibt es Sammler, die sich über so ein Stück freuen würden, da es von Caligula nicht ganz so viele gibt.
Viele seiner Stücke wurden nach seiner Ermordung vernichtet, da er in Ungnade gefallen war.
Sein Andenken sollte zerstört werden.
Im RIC hat er die Katalognummer 38.
Martin
Eine Kupfermünze, also ein As
So schlecht ist der gar nicht erhalten... da gibt es erheblich schlechtere.
Die Münze hat noch einige Verkrustungen.
Aber bitte nicht selbst versuchen, die zu entfernen. Ohne Übung und entsprechendes Werkzeug kannst Du den Zustand leicht verschlechtern.
Auf der Rückseite befindet sich noch ein Gegenstempel eines anderen Kaisers, den ich aber leider nicht entziffern kann.
Vielleicht kommt noch jemand, der das kann.
Jedenfalls gibt es Sammler, die sich über so ein Stück freuen würden, da es von Caligula nicht ganz so viele gibt.
Viele seiner Stücke wurden nach seiner Ermordung vernichtet, da er in Ungnade gefallen war.
Sein Andenken sollte zerstört werden.
Im RIC hat er die Katalognummer 38.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Bestimmung
Der militärische Gegenstempel BON (Lesung: BON(um)) in einem rechteckigen Stempel auf dem Revers wird bei Ulrich Werz unter der Nr. 56.1 geführt und Tiberius Claudius Caeasar Augustus Germanicus, also dessen Nachfolger Claudius zugewiesen.
56.1
Erhaltene Einstempelungen: 16/7 = 23
Vorkommen: (022) Bath {WF} [1x]; (034) Alphen aan den Rijn [1x]; (047) Ubbergen [3x]; (049) Nijmegen, Kops
Plateau [4x]; (052) St. Andries [1x]; (060) St. Michielsgestel [2x]; (078) Spiennes [1x]; (079) Liberchies [1x]; (313)
Puy-de-Dôme {WF} [2x]
Lesung: BON(um)
Zuweisung: Tiberius Claudius Caeasar Augustus Germanicus
Datierung: Regierungszeit des Claudius
Nominal- und Münztypenverteilung
HS: A Lu II [1x]; A [1x]; Ca [1x]; Cl [2x]
Dp: Cl [5x]; T 36 [1x]
As: T 32 [1x]; Cl [7x]; Cl imit. [1x]
ME: Cl [3x]
56.1
Erhaltene Einstempelungen: 16/7 = 23
Vorkommen: (022) Bath {WF} [1x]; (034) Alphen aan den Rijn [1x]; (047) Ubbergen [3x]; (049) Nijmegen, Kops
Plateau [4x]; (052) St. Andries [1x]; (060) St. Michielsgestel [2x]; (078) Spiennes [1x]; (079) Liberchies [1x]; (313)
Puy-de-Dôme {WF} [2x]
Lesung: BON(um)
Zuweisung: Tiberius Claudius Caeasar Augustus Germanicus
Datierung: Regierungszeit des Claudius
Nominal- und Münztypenverteilung
HS: A Lu II [1x]; A [1x]; Ca [1x]; Cl [2x]
Dp: Cl [5x]; T 36 [1x]
As: T 32 [1x]; Cl [7x]; Cl imit. [1x]
ME: Cl [3x]
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Bestimmung
In diesem Falle wurde er jedoch durch den Gegenstempel BON(VM) = bonum, d. h. "gut" für den militärischen Geldkreislauf unter seinem Nachfolger Claudius für gut befunden. Wie du aus den gefundenen Ex. bei Werz entnehmen kannst, also ein relativ seltener Gegenstempel. Auch die Portraits scheinen mir in ihrer Ausführung relativ detailreicher (rv.) als gewöhnlich gestaltet zu sein.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 6014
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1652 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung
Den seh' ich hier nicht

https://www.acsearch.info/search.html?id=5539149
Gruß
Altamura
Re: Hilfe bei Bestimmung
Hallo,
vielen lieben Dank an alle für Eure Informationen/Recherchen und Hinweise. Ich habe mich heute versucht mit Ulrich Werz zu beschäftigen. Ähhhm.... ich denke das wird nicht mein neues Hobby
Blicke ich absolut nicht durch mit diesen ganzen Abkürzungen usw.
Ich möchte Euch aber noch zwei neue Makroaufnahmen einer Hälfte der Vorderseite zeigen. Das ist wohl die Stelle, an der der eigentliche Name steht, auf dieser Münze allerdings leider "plattgedrückt". Man kann noch ein wenig Fragmente der Buchstaben erkennen. Vielleicht ist es Euch anhand dieser Bilder möglich den Namen zu "erahnen".
Wenn es nicht zu unverschämt von mir ist, würde ich mich auch über eine ungefähre Werteinschätzung von Euch freuen, bevor mein Papa die Münze wieder einfach in sein "Durcheinander-ungeschützte Münzen-Kästchen" wirft.
Lieben Dank
vielen lieben Dank an alle für Eure Informationen/Recherchen und Hinweise. Ich habe mich heute versucht mit Ulrich Werz zu beschäftigen. Ähhhm.... ich denke das wird nicht mein neues Hobby

Ich möchte Euch aber noch zwei neue Makroaufnahmen einer Hälfte der Vorderseite zeigen. Das ist wohl die Stelle, an der der eigentliche Name steht, auf dieser Münze allerdings leider "plattgedrückt". Man kann noch ein wenig Fragmente der Buchstaben erkennen. Vielleicht ist es Euch anhand dieser Bilder möglich den Namen zu "erahnen".
Wenn es nicht zu unverschämt von mir ist, würde ich mich auch über eine ungefähre Werteinschätzung von Euch freuen, bevor mein Papa die Münze wieder einfach in sein "Durcheinander-ungeschützte Münzen-Kästchen" wirft.

Lieben Dank
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung
Die komplette Legende hatte Justus bereits oben in der ersten Antwort genannt.
Hier nochmal:
Hier nochmal:
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Re: Hilfe bei Bestimmung
Guten Morgen,
hallo Mike, Danke nochmal - jetzt habe ich es realisiert. Ich hatte mich so von diesem Gegenstempel und dem fehlenden SC irritieren lassen. Jetzt sehe ich es. Der Gegenstempel wurde auf das "S" gesetzt, so dass der obere Bogen des "S" in Form einer "Sichel "noch zu erkennen ist. Das "C" ist nicht mehr erkennbar, da an dieser Stelle die Münze "platt" ist. Oh Mann - entschuldigt bitte.
Liebe Grüße
hallo Mike, Danke nochmal - jetzt habe ich es realisiert. Ich hatte mich so von diesem Gegenstempel und dem fehlenden SC irritieren lassen. Jetzt sehe ich es. Der Gegenstempel wurde auf das "S" gesetzt, so dass der obere Bogen des "S" in Form einer "Sichel "noch zu erkennen ist. Das "C" ist nicht mehr erkennbar, da an dieser Stelle die Münze "platt" ist. Oh Mann - entschuldigt bitte.
Liebe Grüße
- ischbierra
- Beiträge: 5866
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5867 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung
Es ist bei Werz die 436.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- justus (Mi 19.05.21 08:34)
-
- Beiträge: 6014
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1652 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung
Das versteh' ich jetzt nicht

Wir reden von Ulrich Werz, "Gegenstempel auf Aesprägungen der frühen römischen Kaiserzeit im Rheingebiet - Grundlagen, Systematik, Typologie -", Winterthur 2009, so wie man es hier findet: http://publikationen.ub.uni-frankfurt.d ... docId/6876 , richtig?
Die Nummer 207 ist in Band II ab Seite 733 beschrieben, es gibt da mehrere Untervarianten, die sich leicht voneinander unterscheiden.
Eine Nummer 436 finde ich da aber nirgendwo, die höchste Nummer ist 253.
Oder beziehst Du Dich auf eine andere Veröffentlichung von Werz? Dann hätten wir aneinander vorbeigeredet

Gruß
Altamura
- ischbierra
- Beiträge: 5866
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5867 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung
Da haben wir offenbar aneinander vorbeigeredet. Ich beziehe mich auf Ulrich Werz, Gegenstempel auf Reichs- und Provinzialprägungen der römischen Kaiserzeit (Katalog der Sammlung Konrad Bech), Speyer 2004
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 6014
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1652 Mal
Re: Hilfe bei Bestimmung
Ah, dann hat sich das ja geklärtischbierra hat geschrieben: ↑Mi 19.05.21 11:10... Ich beziehe mich auf Ulrich Werz, Gegenstempel auf Reichs- und Provinzialprägungen der römischen Kaiserzeit (Katalog der Sammlung Konrad Bech), Speyer 2004 ...

Reden wird denn wenigstens vom selben Gegenstempel (den Werz 2004 hab' ich nicht)?
Gruß
Altamura
- ischbierra
- Beiträge: 5866
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5867 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1002 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 2 Antworten
- 737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 12 Antworten
- 1908 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 3 Antworten
- 1345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Turbokevin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Perinawa